An die 125er Erfahrenen…

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Philipp_FS » Mo 07 Okt, 2024 18:47

Moin zämme,

ich bräuchte mal Eure geschwarmte Anteilnahme bitte gerne…
Aber von vorne, nach ca. sagen wir mal 26 Jahren meist Alteisen- und Abrissbirnenfahrens, also auch gern mal Moppeds um die 400, 450 kg war meine Frau auf Einkaufstour. Es gab billiges vom Kollegen. Bin ja froh drum, denn das lässt meine Frau auch mal wieder aktiver Moppedfahren nach der Geburt unserer Kinder. Ja nun, jedenfalls war da neben dem Ding aus amerikanischer Fabrikation nach indischer Herstellung auch so ein Thai-Honda-Ding namens CBR 125 R im Beifang. Ja, der Preis für beide war echt gut und ich dachte mir, wat soll’s, so eine 125er ist vielleicht mal ganz witzig, so als Kontrast zum schweren Eisen.

Aber holla, das Ding wackelt wie ein Schilfrohr und der Fahrradkompressor unter dem Kleid zieht sich kaum selbst. Ich kann meine Enttäuschung kaum in Worte fassen, vielleicht habe ich auch zu viel erwartet? Selbst die 150er Vespa meiner Frau mit der Hälfte Pferdchen geht da gefühlt um einiges besser. Ja, mir ist bewusst, dass ich keine CBR250RR unterm Pöbbes habe, aber ein wenig mehr habe ich mir schon erwartet.

Nun komm zum Punkt: Ja, mich würde mal interessieren, da ich das nicht als Jugendlicher mit 16 erlebt habe, sondern als Mitt-Vierziger mit einiger Erfahrung im Zweiradbereich, wie war das so mit 16 und der 125er eigentlich? Hat man damit das Fahren gelernt? War es was besonderes?
Erzählt mal, würde mich echt interessieren, nachdem meine erste 125er Erfahrung jetzt so in die Hose ging.
Philipp_FS
Wenigschreiber
 
Beiträge: 125
Registriert: So 03 Sep, 2023 14:49

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Nanno » Mo 07 Okt, 2024 18:56

Ich bin vor 2 Jahren eine 125er Brixton in und um Palermo herum gefahren mit meiner Liebsten hintendrauf und muss sagen: holla die Waldfee, langsam war die nicht für eine 125er und auch zu zweit. Insofern vielleicht mal ein bissl das Moped durchschaun?

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20535
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Dreckbratze » Mo 07 Okt, 2024 19:33

Die 150 Wespe ist ein 2takter, oder? Dagegen wirkt in der Hubraumklasse jeder 4takter irgendwie müde.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22346
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon lallemang » Mo 07 Okt, 2024 22:51

Ich gurk' ja jetzt seit 3 Jahren mit 'ner 125'er Innova rum.

Auf den ersten Fahrten damit dacht' ich ständig, ich leg' mich gleich hin :ugly:
Und vorwärts gings auch nicht. :smt013
Mittlerweile geht's. Die 9PS können schon ganz nett sein und das Ding richtig in
Schräglage bringen ist oberspannend :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18098
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon bastardo » Di 08 Okt, 2024 07:27

Oberspannend ist es auch hinter Dir her zu fahren :-D
Christian

-----------------------------------------
Wenn Du glücklich bist, informiere dein Gesicht!
Benutzeravatar
bastardo
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Di 12 Jul, 2011 10:53
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Jonas » Di 08 Okt, 2024 09:43

Ich hab vor, keine Ahnung, zwei Jahren ein Weilchen ab und zu 'ne 125er Suzuki Intruder gefahren. 13,6 PS, V-Twin, Viertakter.
Drehorgel, keinerlei Kraft, mit knapp 40 km/h den Berg hochgekreischt. Da fährt sich meine Enfield mit in etwa der gleichen Leistung erheblich ausgewogener. Gut, das Teil hat auch 350ccm, Äpfel und Birnen.

Vielleicht ist mein erster Absatz ein bissl an der Fragestellung vorbei? Weil, die 80er Zweitaktmaschine (Marke weiß ich nicht mehr, aber war halt ein Zweitakter), auf der ich 1996 meinen entsprechenden Führerschein gemacht habe, ging damals gefühlt ab wie eine Rakete, aber ich war eben auch 16.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2333
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon lallemang » Di 08 Okt, 2024 13:12

Die anfängliche Abwesenheit von Leistung war Benutzerfehler.
Aus lauter Angst und Verzweiflung hab' ich das Motörchen ständig ausgewrungen und
war so die meiste Zeit im abfallenden Teil der Leistungskurve - kurzer Ruck nach vorne
und dann nixs mehr. Jetzt schalt ich in den Vierten, wo ich fast noch im Zweiten fahren könnt.
Die Fahrtaufnahme ist mä§ig, aber über längere Zeit tatsächlich nach vorne gerichtet.
Emotional ein echter Fortschritt. ;-)

Der Rahmen hat die Steifigkeit eines Karstadtdamenrads aus den 70'ern und die v80mm h60mm
Federweg verschwinden schon überwiegend beim Draufsetzen.
Die erste Aufgabe des Piloten ist, seinen Körper so ruhig und entspannt wie irgend möglich zu halten.
Untendrunter macht das Teil, was es so halt macht, auch unvorteilhaften Kram wie Schaukeln,
Aufschaukeln, Schwingen und Vibrieren. Daher darf der Lenker nie losgelassen werden jedoch ohne ihm
jemals mehr als gradmal zweistellige Newtonwerte zuzumuten.
Der Pilot ist ein Schwingungsdämpfer, der dem Fahrwerk subliminal die Richtung sugeriert.
Hey, moderne Kampfjets sind ja auch aerodynamisch instabil :fiessgrinz:

Der Adrenalinaussto§ ist enorm ohne jemals auch nur annähernd dreistellige Geschwindigkeiten zu erreichen.
Überholen ist das Gegenstück zum Luftkampf. Präzises Vorausdenken, blitzschnelle Reaktionen und null
Fehlertoleranz. Aber halt keine Stinger und so :cry:
Dafür definitiv Charakterbildend, wenn man sich bei Versagen wieder hinter dem Campingcar einordnen mu§. :ugly:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18098
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Zimmi » Di 08 Okt, 2024 13:36

Vor etlichen Jahren, schon mit Motorraderfahrung, den damaligen 4T-125er Roller (Piaggio Sfera) meines alten Herren bewegt. Ich war erstaunt, wie gut der ging. Nur die kleinen Räder waren nicht so der Bringer, das kippelte schon einigermaßen...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4858
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon hiha » Di 08 Okt, 2024 18:07

Wie neulich erwähnt, haben die 9-Superfox PS zum/vom Sölk echt die Stimmung gehoben. :check:
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Jonas » Di 08 Okt, 2024 20:10

Schön geschrieben, Peter. :smt049

Zimmi hat geschrieben:Vor etlichen Jahren, schon mit Motorraderfahrung, den damaligen 4T-125er Roller (Piaggio Sfera) meines alten Herren bewegt. Ich war erstaunt, wie gut der ging.

Stimmt, die bin ich zwischen 16 und 18 ab und an mal gefahren. Piaggio Sfera, 125er, genau. Damals fand ich, dass die wirklich gut nach vorne geht, ja! Vor allem im Vergleich zu meiner Vespa PX 80 E Lusso. :omg:
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2333
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Roll » Di 08 Okt, 2024 20:39

[quote="Jonas"]Schön geschrieben, Peter. :smt049
:smt023 :smt039
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7476
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Färt » Di 08 Okt, 2024 22:29

Als ich 16 war, war noch nix mit 125er, damals waren es noch 80er. Ich hab eine Honda MBX 80 gehabt, zu spitzen Zeiten ist sie 120 gelaufen, ohne Tuning. Damit waren wir auf Landstarßen schon flott unterwegs.
Kurz depremierend war nur immer der Moment, als ich von meinem Fahrschulmotorrad, XT 600, wieder auf meine 80er gestiegen bin :omg:

Vor 5 Jahren in Ugande sind wir, mein Kumpel und ich, ein Paar Tage mit Bajaj Boxer 100 herumgefahren. Zuerst haben wir gedacht die 100er haben zu wenig Leistung und man kommt damit nicht voran, wir wurden aber eines besseren belehrt.
Die 100er haben völlig ausgereicht und haben sehr viel Spass gemacht.

IMG-20190205-WA0001_B.jpg

IMG_20190206_124107_B.jpg

DJI_0265_Moment_2_B.jpg

klick, kleines Video

..da fällt mir ein, ich wollte schon längst mal einen Bericht über den Uganda Urlaub machen :omg:

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4377
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon Philipp_FS » Mi 09 Okt, 2024 08:38

Danke Euch für die "Anteilnahme".

Mittlerweile bin ich auch mit Hilfe einiger darauf gekommen, das Thema 50er/80er/125er trifft eher den Ausdruck "glorifiziert", das hat ein User geschrieben, dass das wohl früher "glorifiziert" wurde. Trifft es ganz gut, daraus kam mir der Gedanke, vielleicht geht es nicht um den Hubraum ansich, sondern um die Freiheit und das Flügge-werden und die daraus resultierenden Erinnerungen. Die habe ich natürlich nicht, wenn ich jetzt auf so einen Bock steige. Dazu muss man sagen, dass die natürlich auch unter den 15 PS bleiben müssen, um dem Führerschein-Beschränkungen auch zu genügen.

Ja, die 150er Vespa meiner Frau ist eine 2-Takterin mit knapp 8 PS und die geht gleich, wenn nicht besser. Oder ich meine es nur.

Apropos, ja, die 50er und 80er Fahrer dürfen natürlich auch ihre Erinnerungen erzählen, die habe ich ganz vergessen. Ich weiß gar nicht, wann das von 80 auf 125 ccm erweitert wurde. Mein Schwager hat damals noch meine Schwester auf seiner 80er bezirzt, das weiß ich noch, irgendwann ging es dann auf 125 ccm, weiß ich noch.

Mir blieb das alles erspart, ich durfte nicht mit 16 den Schein machen. Vielleicht habe ich da viel verpasst, oder halt auch nicht. Aber wenn man die Dinger jetzt fährt, das wird nichts, da wird keine Liebe draus, glaube ich.

Mir fliegt noch eine olle Schwalbe zu, mal sehen, wie das so wird. 50er sind ja auch an mir vorbei gegangen. Die geht 60... hmm. Mein Mofa geht 25, aber damit fahre ich nie weit.

Lasst mich gern weiter teil haben an Euren Stories. Freu mich.
Philipp_FS
Wenigschreiber
 
Beiträge: 125
Registriert: So 03 Sep, 2023 14:49

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon hiha » Mi 09 Okt, 2024 08:47

Eine 125er zweizylinder zweitakt Malanca wurde für Deutschland auf 80ccm reduziert. Ein Spezi hatte so eine. Bei Malossi gab es eine saftige Hubraumerweiterung, sie hatte dann etwas mehr Leistung :fiessgrinz:
Gruß
Hans
Beispielfoto
https://img1.motorradonline.de/image-js ... 418224.jpg
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: An die 125er Erfahrenen…

Beitragvon ETZChris » Mi 09 Okt, 2024 09:44

Die Änderung von 80 auf 125ccm kam Anfang 1996.

125er, noch Drosselzeit auf 80km/h, bin ich nicht gefahren.
Aber meinen Simmen gingen ganz gut, dass ich selten die großen aus den Augen verloren habe...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4612
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Nächste

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder