Die anfängliche Abwesenheit von Leistung war Benutzerfehler.
Aus lauter Angst und Verzweiflung hab' ich das Motörchen ständig ausgewrungen und
war so die meiste Zeit im abfallenden Teil der Leistungskurve - kurzer Ruck nach vorne
und dann nixs mehr. Jetzt schalt ich in den Vierten, wo ich fast noch im Zweiten fahren könnt.
Die Fahrtaufnahme ist mä§ig, aber über längere Zeit tatsächlich nach vorne gerichtet.
Emotional ein echter Fortschritt.
Der Rahmen hat die Steifigkeit eines Karstadtdamenrads aus den 70'ern und die v80mm h60mm
Federweg verschwinden schon überwiegend beim Draufsetzen.
Die erste Aufgabe des Piloten ist, seinen Körper so ruhig und entspannt wie irgend möglich zu halten.
Untendrunter macht das Teil, was es so halt macht, auch unvorteilhaften Kram wie Schaukeln,
Aufschaukeln, Schwingen und Vibrieren. Daher darf der Lenker nie losgelassen werden jedoch ohne ihm
jemals mehr als gradmal zweistellige Newtonwerte zuzumuten.
Der Pilot ist ein Schwingungsdämpfer, der dem Fahrwerk subliminal die Richtung sugeriert.
Hey, moderne Kampfjets sind ja auch aerodynamisch instabil
Der Adrenalinaussto§ ist enorm ohne jemals auch nur annähernd dreistellige Geschwindigkeiten zu erreichen.
Überholen ist das Gegenstück zum Luftkampf. Präzises Vorausdenken, blitzschnelle Reaktionen und null
Fehlertoleranz. Aber halt keine Stinger und so
Dafür definitiv Charakterbildend, wenn man sich bei Versagen wieder hinter dem Campingcar einordnen mu§.