18. September 2025
Heute kehren wir zum Ausgangsort, dem Hotel Stolz in Mühlbachl, zurück. Rd. 240 km liegen noch vor uns.
Um 0830 Uhr machen wir uns auf den Weg und fahren durch den frischen, sonnigen Morgen nach Osten über Ravascletto nach Paluzza, wo wir auf die Plöckenpass-Straße einbiegen. Noch recht allein fahren wir die Kehren zur österreichisch-italienischen Grenze hinauf und auf der nördlichen Seite hinab nach Kötschach-Mauthen.
Dort biegen wir nach einem Tankstopp nach Westen ins Lesachtal ab. Mich begeistert dieses immer noch eher stille Tal immer noch und immer wieder: enge, gewundene Straßenabschnitte wechseln mit pittoresken Dörfer und freien Flächen hoch über der Gail ab. In Liesing halten wir zu einer kleinen Kaffeepause an, besuchen die Kirche und das neben dem Matschawirt gelegene Geigenmuseum.
Dann geht es weiter zur Tiroler Grenze. Dort werden die Straßen schlagartig besser, eine Folge der Tatsache, dass Kärnten durch die Haider-Jahre zu dem am höchsten verschuldeten Bundesländern in Österreich zählt.
Unter Burg Heinfels bei Sillian besichtigen wir bei einem kurzen Halt die Bannbrücke. Die beeindruckende Holzkonstruktion wurde Ende des 18. Jahrhunderts gebaut und blieb bis 1945 als Straßenbrücke in Betrieb. Erst dann wurde die heutige, parallel verlegte Brücke von der französischen Besatzungsmacht errichtet, damit deren Panzer sicher den Fluß queren konnten.
Weiter geht es nun über die Grenze wieder nach Italien, besser ins südtiroler Pustertal. Hier wird der Verkehr nun wie immer dichter. Und es wird wieder warm, so dass wir bei Bruneck in die Stadt einbiegen, um dort im Brauereigasthof nochmals gut zu speisen.
Bei der Abfahrt nach Bruneck ist kurzfristig die Gruppe abgerissen. Moderne Kommunikationsmittel, vor allem aber das Verharren der Führungsgruppe an dem Platz, wo man sich verloren hat, haben uns dann schnell wieder vereint.
Gestärkt machen wir uns auf den letzten Abschnitt unserer Reise und fahren über Pustertal zur Franzensfeste, wo wir dann nach Norden Richtung Brenner abbiegen. Wieder in Österreich fahren wir die letzten 25 km nach Mühlbachl, wo wir gegen 1600 Uhr ankommen. Danach werden bis auf meine Honda die Motorräder auf die Hänger verladen und dann genießen wir den letzten Abend im Hotel Stolz bei gutem Essen und dem einen oder anderen Bier und lassen eine wunderschöne Tour Revue passieren.
Am kommenden Morgen mache ich noch einen kleinen Spaziergang zur Trautson-Burg, wo jüngst Ausgrabungen stattgefunden haben. Zusätzlich hat man dort ein Kulturzentrum eingerichtet und für die Furchtlosen eine 180 mit lange Hängebrücke über die Sillschlucht.
Ein schöner, emotionaler Abschluss einer Woche, die mir in bester Erinnerung bleiben wird.