Maybach Ausfahrten 2025

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Maybach » Mi 24 Sep, 2025 15:52

18. September 2025
Heute kehren wir zum Ausgangsort, dem Hotel Stolz in Mühlbachl, zurück. Rd. 240 km liegen noch vor uns.
Um 0830 Uhr machen wir uns auf den Weg und fahren durch den frischen, sonnigen Morgen nach Osten über Ravascletto nach Paluzza, wo wir auf die Plöckenpass-Straße einbiegen. Noch recht allein fahren wir die Kehren zur österreichisch-italienischen Grenze hinauf und auf der nördlichen Seite hinab nach Kötschach-Mauthen.
Dort biegen wir nach einem Tankstopp nach Westen ins Lesachtal ab. Mich begeistert dieses immer noch eher stille Tal immer noch und immer wieder: enge, gewundene Straßenabschnitte wechseln mit pittoresken Dörfer und freien Flächen hoch über der Gail ab. In Liesing halten wir zu einer kleinen Kaffeepause an, besuchen die Kirche und das neben dem Matschawirt gelegene Geigenmuseum.
Dann geht es weiter zur Tiroler Grenze. Dort werden die Straßen schlagartig besser, eine Folge der Tatsache, dass Kärnten durch die Haider-Jahre zu dem am höchsten verschuldeten Bundesländern in Österreich zählt.
Unter Burg Heinfels bei Sillian besichtigen wir bei einem kurzen Halt die Bannbrücke. Die beeindruckende Holzkonstruktion wurde Ende des 18. Jahrhunderts gebaut und blieb bis 1945 als Straßenbrücke in Betrieb. Erst dann wurde die heutige, parallel verlegte Brücke von der französischen Besatzungsmacht errichtet, damit deren Panzer sicher den Fluß queren konnten.

20250918_121759.jpg
Bannbrücke bei Burg Heinfels


20250918_121823.jpg
Bannbrücke bei Burg Heinfels


Weiter geht es nun über die Grenze wieder nach Italien, besser ins südtiroler Pustertal. Hier wird der Verkehr nun wie immer dichter. Und es wird wieder warm, so dass wir bei Bruneck in die Stadt einbiegen, um dort im Brauereigasthof nochmals gut zu speisen.
Bei der Abfahrt nach Bruneck ist kurzfristig die Gruppe abgerissen. Moderne Kommunikationsmittel, vor allem aber das Verharren der Führungsgruppe an dem Platz, wo man sich verloren hat, haben uns dann schnell wieder vereint.
Gestärkt machen wir uns auf den letzten Abschnitt unserer Reise und fahren über Pustertal zur Franzensfeste, wo wir dann nach Norden Richtung Brenner abbiegen. Wieder in Österreich fahren wir die letzten 25 km nach Mühlbachl, wo wir gegen 1600 Uhr ankommen. Danach werden bis auf meine Honda die Motorräder auf die Hänger verladen und dann genießen wir den letzten Abend im Hotel Stolz bei gutem Essen und dem einen oder anderen Bier und lassen eine wunderschöne Tour Revue passieren.
Am kommenden Morgen mache ich noch einen kleinen Spaziergang zur Trautson-Burg, wo jüngst Ausgrabungen stattgefunden haben. Zusätzlich hat man dort ein Kulturzentrum eingerichtet und für die Furchtlosen eine 180 mit lange Hängebrücke über die Sillschlucht.

20250919_073510.jpg
Der Rest der durch einen Luftangriff auf die Brennerbahn im April 1945 zerstörten Burg


20250919_073517.jpg
Fundstücke der alten Burg


20250919_073448.jpg
Kulturzentrum auf dem Burggelände


20250919_073259.jpg
Hängebrücke über die Sillschlucht


Ein schöner, emotionaler Abschluss einer Woche, die mir in bester Erinnerung bleiben wird.
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9757
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Maybach » Fr 26 Sep, 2025 09:43

20./21. September 2025
Nach der Tour ist vor der Tour ...
Kaum zuhause ereilt mich die Einladung eines "älteren Herrn", ihn nebst Frau am Gardasee zu besuchen. Wie das eigentlich schon die ganzen letzten Jahre praktiziert wurde. Und was dreimal schon gemacht wurde, ist ja bereits Tradition. Und die will hochgehalten werden...
Ich packe also neben dem Badezeug Isomatte und Schlafsack in die Tasche und stürme den gleichen Weg zurück über den Brenner bis zur Alten Post (eh kloa!), wo pausiert wird. Dann bei Bozen Nord auf die Bahn bis Trienz Nord und weiter über Rovereto nach Mori, denn ich will nochmal am Monte Baldo rumkurven. Turm ich auch ausgiebig auf zwar mittlerweile gut bekannten, aber immer wieder schönen Strecken. Nur: es ist Samstag und es sind schon arg viele am Weg ...
Die Bocca di Navene beispielsweise kündigt sich an in Form einer ca. 300 m langen Schlange wild auf der engen Straße parkierter Autos. Für ein Motorrad kein Problem, aber was macht der deutsche Tourist dann dort mit seinem Lieblingsgefährt, dem zwillingsbereiften Monster-Camper? "Es is' houffnunlous!" würde Qualtinger sagen.
Egal, den Wirt vor Ort freut es sicher, es ist kein Platz mehr frei und ich ziehe nach einem Fotostopp weiter.

20250920_133423.jpg
Bocca di Navene


Auch die folgenden 250 m quäle ich mich durch parkenden Autos und freue mich, dass ich mit der CB-Gruppe unter der Woche dort war.
Weiter geht's Richtung Spiazzi, wo kurz oberhalb in Ferrara di Monte Baldo ein merkwürdiges Gebäude meine Aufmerksamkeit erregt. Es sieht aus wie eine zu klein geratene Straßensperre, wahrhaft und eingezäunt.
Ein vorbeikommender Straßenarbeiter wird befragt, der mir erklärt, dass es sich um ein Stallgebäude aus dem 18. Jahrhundert handelt, wo die Nonnen (wohl vom Kloster Madonna della Corona?) ihr Vieh untergebracht hatten. Offenbar hatten sie begründete Angst vor Viehdiebstahl ...

20250920_140528.jpg
Stall in Ferrara di Monte Baldo


20250920_140325.jpg


20250920_140258.jpg
Eingang mit einer Tafel mit christlicher Symbolik


Wie gewohnt führt mich der Weg weiter nach Caprino Veronese, wundebare Ausblicke auf den unteren Teil des Gardasees begleiten mich.
Und dann geht es wieder rauf nach Prada auf der kleinen Militärstraße und über die 20 steilen Serpentinen runter nach Assenza di Brenzone, wo ich vom Hiha schon erwartet werde.

20250920_150011.jpg
Im lichten Bergwald bei Prada


20250920_145940.jpg
Detto


20250920_160526.jpg
Der Lago, wie man ihn liebt


Schwimmen, gut essen und einfach zusamnmensitzen und ratschen, bis am Abend das von Hiha mitgeführt Feldbett am Balkon aufgestellt wurde- so muss das sein!
Und nach einer erquicklichen Nacht im Freien der Blick auf den morgendlichen See ...

20250920_190144.jpg
Blick über den See nach Westen


20250921_065829.jpg
Blick nach Norden Richtung Riva del Garda


Nach einem guten Frühstück mache ich mich wieder auf den Heimweg. Am See entlang und über Torbole nach Arco. Nördlich davon biege ich ab und fahre ganz allein über Drena und den Passo San Udalrico geht runter nach Trient. Bei Trient Nord wieder auf die zunehmend volle Autoban nach Bozen und zum traditionellen Apfelstrudel in die Alte Post.

20250921_114642.jpg
Apfelstrudel!


Dann weiter zum Brenner und heim, wo ich nach 571 km wieder ankomme.
Die Honda hat seit dem Ölwechsel zu Saisonbeginn in 5000 km keinen messbaren Ölverbrauch, die Kette kriegt ein wenig Öl und der Schmodder wird abgewaschen. Fast hätte ich für dieses Jahr mit allen Motorrädern zusammen die 17.000 km vollgemacht.
Aber noch ist die Saison ja nicht zu Ende ...
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9757
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Vorherige

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder