AUSFAHRTSREGELN - eine Bitte

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

AUSFAHRTSREGELN - eine Bitte

Beitragvon motorang » Di 28 Jun, 2011 07:03

Liebe Leute,
es schwirren viele Regeln im Internetz rum wie man Ausfahrten kwasi deppensicher gestaltet. Eigentlich klappt es bei uns eh ganz gut, aber ein paar Grundlagen wären doch zu beachten. Aus Fehlern lernen und so.

Also bitte, wenn ich vorausfahren soll dann ERWARTE ich mir etwas gesunden Menschenverstand.

1) Nie nie nie den Präsidenten überholen wenn man nicht weiß wie es vorne weitergeht, und wenn nicht ein Treffpunkt klar ist. Sollte es dem einen oder anderen zu langsam gehen (ich muss mich am langsamsten orientieren und auch hin und wieder nach Abzweigern die Vollständigkeit prüfen) dann bitte mit mir reden und wir machen uns was aus ...
Das gilt auch wenn mich ein anderer überholt hat - das ist kein Freibrief - es sei denn ich winke Euch vorbei. In diesem Fall sollte klar sein wie die Strecke verläuft, beispielsweise vor einem Bergpass, wo man dann am Gipfel zusammenwartet und dann nochmal am Ende des Passes.
Das gilt auch bei Kreuzungen und Baustellenampeln. Eine Gruppe von 2-3 Leuten kann sich vorschlängeln und vorne anstellen. Eine Gruppe von zehn hat halt vorn keinen Platz, und ein spezieller Blödsinn ist es wenn hinten noch nicht alle da sind ...

2) Die Kette nie ganz abreissen lassen
Nicht dem Vordermann hinterherhecheln und schneller fahren als man sollte, aber immer wissen wo der Hintermann ist.
Es ist keine Notbremsung erforderlich wenn man ihn mal nicht sieht, aber nach 2-3 Minuten Kurvenjagd sollte man mal langsamer tun bis der Hintermann wieder in Sicht ist. BITTE! Und speziell bei Abzweigern, Kreuzungen, Ampeln, Eisenbahnübersetzungen, beim Überholen von Traktoren oder Wohnmobilen -> kurz davor oder wenns sein muss danach (in Sichtweite!) ranfahren und WARTEN bis der nächste den Blinker setzt oder Handzeichen gibt.
Nur so bekomme ich ganz vorne mit, wenn hinten jemand verloren geht, ohne dass sich alle 10 Minuten eine längere Pause und Warterei für alle ergibt. Auch kann ich dann reagieren wenn das Tempo zu langsam oder zu schnell ist.
Sollte sich beim Zusammenwarten an der nächsten Abzweigung rausstellen dass hinten 2-3 Leute fehlen, dann frage ich den der als letzter eingetrudelt ist, wo die stecken. Und leider bekomme ich dann hilfreiche Antworten wie "am Anfang waren die noch hinter mir, aber ich hab sie schon lange nicht mehr gesehen, sicher 30 Kilometer". Ich tendiere zukünftig dazu, denjenigen zurückzuschicken und nachzusehen.
Das ist KEINE Aufforderung zu knapp aufzufahren - auch in der Gruppe gibt es Reaktions- und Bremszeiten, und es ist blöd einen Kollegen abzuschießen ...

Das war es schon.

Kleine Hilfen für mich sind auch:

Bei Ortsdurchfahrten (Ampeln) möglichst nicht zu weit auseinander und hintereinander fahren, sondern zusammenbleiben, also versetzt nebeneinander. Das spart Strecke und es kommen alle bei der gleichen Ampelphase durch.

Wenn ihr hinter mir anhaltet dann möglichst am Rand und nicht so dass mir die Sicht versperrt wird. Ich halte dann üblicherweise nach dem Lumpensammler Ausschau (Uwe mit dem gelben Scheinwerfer). Es ist auch nicht klass wenn dann einer 100 m weiter vorne oder hinten wartet, weil man sich ja doch manchmal was zu sagen hätte.

Und: ich führe nach bestem Wissen und Gewissen. Wenn sich da mal kleine Unschärfen und Verfahrer ergeben, oder eine Strecke schotteriger oder steiler ist als nach Karte zu erwarten, dann tut mir das leid und ich ärgere mich am meisten von allen.

Ich fahr eigentlich ganz gerne voraus und Uwe macht eigentlich auch gerne hinten den Lumpensammler - Strecken mit freier Fahrt sind für uns beide trotzdem eine Erholung. Lasst ihn dann halt auch vorbei, bitte, wenn er naht.
Und wenn der Uwe bei Normalformation mal nicht als letzter sondern als vorletzter oder vorvorletzter fährt dann ist das auch OK - er hat trotzdem das Ende der Schlange verlässlich im Griff und ich weiß dass alle da sind wenn ich seinen Scheinwerfer sehe.

Telefonnummern untereinander mitzuhaben ist sinnvoll - wenn auch alle ihr Handy anhaben und es hören. Und ein Ladekabel dabeihaben.

Es gibt sicher noch viele viele andere Regeln, aber eigentlich möchte ich die hier nicht diskutieren. Ein Zettel mit den geplanten Stationen und Treffpunkten ist theoretisch sinnvoll. Praktisch ändert sich die Route unterwegs aufgrund von Wetter, Fortschritt, Defekten, und wir machen uns den nächsten Fixpunkt auf der Route aus, das geht.

Auch eine zumindest grobe Straßenkarte und das Wissen um den abendlichen Zielpunkt MACHT SINN. Deswegen schreib ich das ja hier im Vorfeld alles rein. Es nervt manchmal, wenn ich dann bei Abfahrt gefragt werde "Wo fahren wir jetzt eigentlich hin?" oder "Wo sind wir heute abend?".

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Di 28 Jun, 2011 07:13

Ach ja, diejenigen wissen eh wer gemeint ist, ich brauch hier keine Erklärungen oder Entschuldigungen.

Es wär halt fein wenn es das nächste Mal besser klappt :-D

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon fleisspelz » Mi 29 Jun, 2011 07:53

Verehrter Präsident, aus meiner Sicht läuft es bei unseren Ausfahrten unter dem Strich sehr gut, wenngleich es aufgrund unseres liebenswerten Hanges zur Chaotik Unschärfen geben mag. Wenn man denen begegnen möchte, dann braucht es noch viel mehr Regeln, und wer will das schon?

Bitte lasst es uns doch so halten, ohne bei der Einhaltung Konsequenz mit Gnadenlosigkeit zu verwechseln:

KNEPTA hat geschrieben:Normal sind die Regeln so:

Der Präsident fährt vorne

Der Lumpensammler hinten

Alle anderen dazwischen

Und der Ingenieur darf überholen


Ende
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26569
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon motorang » Mi 29 Jun, 2011 08:32

Es sind genau ZWEI Regeln und die bitte ich Euch einzuhalten, einfach weil die lange Warterei nervt.

Soo schwer ist das ja nicht. Die Vorausfahrerei ist mir sonst zu stressig - außer wir einigen uns darauf dass ich vorausfahre und wer dranbleibt hats geschafft und wer abreisst und dann am Abzweiger vorbeifährt hat Pech gehabt und kann schauen wie er uns wieder findet und wo. Das geht auch.

Aber wenn's eine gemeiname Ausfahrt sein soll, wir uns beim Essen oder einem Kaffee zusammensetzen wollen, oder mal gegenseitig helfen, dann wäre es aus meiner Sicht schon sinnvoll dass wir zusammenbleiben.

Weißt Du, Justus, DU hast selten warten müssen. Immer wenn Du aufgeschlossen hattest ging es weiter.

Die vorderen haben aber schon mal eine Zeit mit laufendem Motor im Regen irgendwo an einer Kreuzung stehen dürfen damit Du dann den Abzweig nicht verpasst. Mir ist es da wesentlich lieber ich mach etwas langsamer und wir sind nach einer Minute komplett.

Es darf aber jederzeit ein anderer leithammeln beim nächsten Mal. Ich fahr auch gerne hinterher und genieße die Gegend und das Fahren.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Mi 29 Jun, 2011 13:47

Aus aktuellem Anlass: ich bin hier niemandem böse, ich möchte nur das hier stehen haben um VOR der nächsten Ausfahrt darauf hinzuweisen, zur Auffrischung.

Wer sich diese zwei Regeln merken kann und will, für den fahre ich weiterhin gerne voraus, mache die Routenplanung, die Orientierungsarbeit und schaue danach dass keiner verloren geht.

Der Rest kann mich am Ziel treffen oder selber vorausfahren. Klingt jetzt etwas hart, ist aber auch so gemeint.

Ach ja, noch etwas: ich kann nicht gedankenlesen.

Wenn es also jemandem zu schnell oder zu langsam ist oder die Pausen zu kurz, man schnell noch pinkeln oder was reparieren muss, der Tag zu lang oder sonst irgend etwas ist, dann sollten wir das genau DORT und DANN besprechen. Weil dann kann man noch drauf reagieren ... kann die Gruppe teilen oder sich einen Treffpunkt ausmachen etc

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon maxxxmax » Mi 29 Jun, 2011 15:47

Ich mag es sehr, wenn Du leithammelst! Keiner hammelt so gut leit wie Du!

Mein ich wirklich so. Ich fühlte mich sehr gut geleitet, auf den schönsten Strecken (eigentlich noch schöneren, als ich gedacht habe: die beiden Schotterpässe! Mmmmhhh!), an die schönsten Ecken (die Aussicht aus Motovun!), mit einer beeindruckenden Navigation mit Hilfe von Karte und Navi (navigation on the fly), mit viel Vernunft und auch Geschick im Umgang mit uns wildem Haufen.

Andreas, danke dafür!

Und Deine Einwürfe kann ich gut verstehen und noch besser nachvollziehen. Ich hab´s vorgemerkt und werde mich in Zukunft mehr bemühen. Versprochen!

Jetzt will ich aber auch noch das, was mich gestört hat, festhalten: alle tanken. Nur einer nicht. Der tankt 30km später.
Oder: Abfahrt in fünf Minuten: alle ziehen sich an, starten ihre Motoren, wie´s losgehen soll: schnell noch eine Ziehgarette.
Rumbrodeln, wenig Rücksicht auf die anderen nehmen: das könnte der wilde Haufen noch ein wenig verbessern!

Aber es war schön so wie´s war! Aufregend schön! Und ein sehr netter undisziplinierter Haufen! Ein Erlebnis, dabeigewesen zu sein!
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Gruppenfahren

Beitragvon Maybach » Mi 29 Jun, 2011 16:34

Servus zusammen,

nach leidvollen Erfahrungen (s.o.) haben wir das bei den XSser eigentlich so geregelt: Der Leithammel fährt vor, in seinem Tempo ( da das idR der Steffi ist, besteht eh keine Gefahr, dass den jemand einolt :-D ). Der Leithammel wartet einfach an der nächsten Abzweigung. So können alle so fahren, wie es ihnen halt gut passt - und verloren ist auch noch keiner worden.

Nur so als Anregung ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9809
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon junakreiter » Mi 29 Jun, 2011 16:52

Die Gemüter mögen sich abkühlen.
Die Regeln mögen einem sozialen Gefühl weichen.

lg,
Alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon maxxxmax » Mi 29 Jun, 2011 16:59

maxxxmax hat geschrieben:Aber es war schön so wie´s war! Aufregend schön! Und ein sehr netter undisziplinierter Haufen! Ein Erlebnis, dabeigewesen zu sein!
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Beitragvon KNEPTA » Mi 29 Jun, 2011 18:34

maxxxmax hat geschrieben:
Oder: Abfahrt in fünf Minuten: alle ziehen sich an, starten ihre Motoren, wie´s losgehen soll: schnell noch eine Ziehgarette.
Rumbrodeln, wenig Rücksicht auf die anderen nehmen: das könnte der wilde Haufen noch ein wenig verbessern!



?!
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18976
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Michael » Mi 29 Jun, 2011 18:42

Ich war bei dieser Ausfahrt nicht dabei, deshalb verstehe ich diesen Fred nicht so ganz!?!?? :smt102 :tutleid:

Ausfahrtstreß???


Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon KNEPTA » Mi 29 Jun, 2011 18:50

Michael hat geschrieben:Ich war bei dieser Ausfahrt nicht dabei, deshalb verstehe ich diesen Fred nicht so ganz!?!?? :smt102 :tutleid:

Ausfahrtstreß???


Gryße, Michael


Nö, nur die Nachbereitung :wink:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18976
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Michael » Mi 29 Jun, 2011 18:52

KNEPTA hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Ich war bei dieser Ausfahrt nicht dabei, deshalb verstehe ich diesen Fred nicht so ganz!?!?? :smt102 :tutleid:

Ausfahrtstreß???


Gryße, Michael


Nö, nur die Nachbereitung :wink:
Ah jetzt ja, eine Insel.......... :wink:


Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon motorang » Mi 29 Jun, 2011 18:52

Nicht am Optimum, knapp vorbei.
Ich finde halt man könnte es verbessern.

@Maybach: ... vielleicht ist die Idee gar nicht so schlecht. Es verhindert zwar ein flüssiges Vorankommen aber wäre auf der sicheren Seite :-D

Uwe kannst Du Deine Probleme bitte direkt mit dem Max regeln, PN ist erfunden. Danke.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon KNEPTA » Mi 29 Jun, 2011 18:53

motorang hat geschrieben:Uwe kannst Du Deine Probleme bitte direkt mit dem Max regeln, PN ist erfunden. Danke.


Ist schon draußen :wink:

Edith meint : Oh du meinst " ?!" ich hab da kein Problem, ich versteh es nur nicht .
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18976
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Nächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder