Royal Enfieldtreffen Breitenfurt 2011

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Royal Enfieldtreffen Breitenfurt 2011

Beitragvon mecki » Mi 28 Sep, 2011 18:49

Endlich will ich mich auch noch zum letzten Royal Enfield Treffen in Breitenfurt äussern. Da ich jetzt ja ziemlich spät dran bin wurde das Meiste ja bereits gesagt und ich kann mich nur noch allen, die voll des Lobes waren, anschliessen. Natürlich werde ich euch meine Bilder noch aufs Auge drücken. Dabei werdet ihr auch den Landbüttel samt seiner Klampfe erblicken. Womit ich eigentlich beim Thema wäre. Es ist schlimm aber bei Motorradtreffen wird kaum gesungen, höchstens mal gegröhlt oder Musik aus einem Autoradio. Dabei gibt es so viele tolle Songs, vom Fahren, von der Strasse, vom Lagerfeuer und und …. .Zufällig kennen der Landbüttel und ich die selben Lieder. Nach meiner Meinung sollten wir uns beim nächsten Treffen zusammensetzten und ein Lied einstudieren. Probehalber um zu sehen ob es überhaupt funktioniert. Dazu ernennen wir kurzerhand den Landbüttel zum RE Singemeister. Nach meinem Gusto sollte dann so 2-3 Wochen vor dem nächsten Treffen Rolf den Liedertext hier einstellen, damit wir ihn auswendig kennen und nicht erst am Lagerfeuer in unsere Hirne einpauken müssen . Bis jetzt betrachte ich das noch als Vorschlag. Bitte bitte sagt was ihr dazu meint. Optimal wäre ein Chorleiter, Schulmeister oder ähnliches in unseren Reihen. Outet euch.

Grüße, Mecki


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Beitragvon lallemang » Mi 28 Sep, 2011 21:05

Musik hand- und mundgemacht find ich gut. ;-)

AiA Liederwettbewerb :-D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18097
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon kahlgryndiger » Do 29 Sep, 2011 05:07

lallemang hat geschrieben:Musik hand- und mundgemacht find ich gut.

Manchmal schon, aber manchmal ...

live vom EGT hat geschrieben: ... Wir sind dann ins Dorf essen gegangen. Trocken und warm sitzen, lecker Essen, etwas Balsam für die Seele braucht der Mensch. Wir sind dann relativ spät erst wieder zurück zum Platz, immerhin regnete es nicht mehr und es klarte sogar auf. Wir saßen noch eine Weile bei einem warmen Tee und genossen den schönen klaren Sternenhimmel.
Ein mehr oder weniger musikalischer Kollege meinte allerdings das wenige vorhandene Publikum mit seinen um so lauteren musikalischen Darbietungen in seinen Bann schließen zu müssen. Das Geklampfe an sich war noch recht erträglich, das Geschrei dazu allerdings zerrte an unseren Nerven ... nicht nur an unseren ... Es ging so weit, dass sich ein lieber Freund aus unserer Mitte derart provoziert fühlte, dass er dem Troubadix anbot ihm bei der kurzfristigen Entsorgung seiner Gitarre zu helfen sofern er nicht sofort damit aufhört Natürlich war es etwas überzogen und der Tonfall vielleicht auch nicht der freundlichste, aber ich persönlich habe vollstes Verständnis dafür...


:-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon lallemang » Do 29 Sep, 2011 09:51

;-) Es gibt andere Lösungen

:-D Gry§e Peter-Alexander
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18097
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Fränky » Do 29 Sep, 2011 18:45

Hi Mecki,
danke für die tollen Bilder vom OMC. Mit dem Singen ist das so ne Sache. Lass mich da lieber Zuhörer sein, sonst versau ich die ganze Oper :shock:
Grüßle
Fränky+Ilonka
Ciao
Fränky
Benutzeravatar
Fränky
Wenigschreiber
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr 04 Sep, 2009 18:21
Wohnort: Schwobaländle 744

Beitragvon mecki » Do 29 Sep, 2011 19:04

Hi Fränky, mach dir keine Sorgen Du musst nicht Singen. Auch habe ich nicht vor aus der AIA einen Knabenchor zu machen. Der Beitrag war ja fürs RE Forum bestimmt. Die Reaktionen darauf waren dermaßen niederschmetternd dass es mir leid tut, überhaupt so was angedacht zu haben.

Gruß, Mecki
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Beitragvon blacky » Fr 30 Sep, 2011 23:16

Ja danke Mecki für die Bilder.
MfG
blacky
Benutzeravatar
blacky
Wenigschreiber
 
Beiträge: 297
Registriert: So 31 Okt, 2010 10:40
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon landbuettel » Mo 17 Okt, 2011 19:06

Liebe Leute,
ich hatte keineswegs vor Euch mit meiner Musik zu ergötzen. Dazu bin ich nicht gut genug. Ich habe lediglich die freie Zeit und das freie Lagergelände genutzt, um für mich selbst zu üben.

Wenn man sich selbst die Musik machen kann, die einem im Kopf herumgeht, ist das eine feine Sache. Aber vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.

landbuettel
Benutzeravatar
landbuettel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 210
Registriert: Do 14 Okt, 2010 21:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon mecki » Mo 17 Okt, 2011 20:55

Der Landbüttel stellt sein Licht unter den Scheffel. Um Lagerfeuerlieder mit dem Wimmerschinken zu begleiten sollten ca drei Dur und drei Moll Accorde beherrscht werden. Landbüttel kennt einige mehr und spielt bestimmt besser wie viele andere mit Verstärkern und sonstigen Assesoires. Und überhaupt Rolf könntest Du dich hier öfters zu Worte melden.Keiner erwartet dass Du ein sechstimmiges Konzert vom Blatt spielst. B Gruß, Mecki
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)


Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder