Das Pfingst-Treffen für SR500, XT500 und AIA-Eisen
Antwort erstellen

Sa 14 Mai, 2011 15:45

Bernhard S. hat geschrieben:Bei mir rückt der Sölk in die Ferne, nachdem ich im Moment vor lauter Broterwerb zu nichts anderem komme und das MZ-Gespann auch am Verrecken ist...

...und mit Marinus 125er, ...ich weiß nicht :roll:

Mal sehen...

Grysse Bernhard

Mensch Bernhard, das wär ja doof. Bevor das so weit kommt bring ich Dir ein Mopped nach Rosenheim!

Der Atem und so

Sa 14 Mai, 2011 19:38

Bernhard, mir stockt der Atem!

Wennst mit dem Zug nach Wien kommst, kann ich Dir eventuell mit passendem Gerät aushelfen.

Wär das was?

Max

Sa 14 Mai, 2011 23:22

Ich tät dann auch kommen. Ab Freitag. Entweder mit einer von Membranitis kurierten Suppen-Tätärä oder mit einer vom Seitenwagen befreiten SR.

M.f.G.,
Zündfix

So 15 Mai, 2011 09:30

du weisst, bernhard, das sowas wie der sölk zum luftholen dringend angeraten ist :wink:

letztendlich dient auch das der erhaltung deiner arbeitskraft ;-)

So 15 Mai, 2011 11:01

Dreckbratze hat geschrieben:letztendlich dient auch das der erhaltung deiner arbeitskraft ;-)


So, nachdem sich hier viele dankenswerterweise Gedanken machen um meine Sölk-Teilnahme, hier mal ein kurzer Überblick über unseren Fuhrpark, so weit er Sölk-relevant ist:

die rote XS läuft, das Problem mit der Fliehkraftverstellung ist immer noch nicht endgültig behoben, aber sie ist reisetauglich. Das ist Marions Sölk-Moped.

Die schwarze XS bekommt den Jupiter-Beiwagen, die steht im Rohbau, aber hier geht im Moment nichts vorwärts aus Zeitmangel.

Die XT kommt auch nicht vom Fleck, da ich das Problem des verschobenen Heck-Rahmens noch nicht gelöst habe und mich in dem Zustand eigentlich nicht zum TÜV traue.

Die Transalp tut auch nicht wie sie soll, da hockt irgendwo ein Elektrolurch, der aber Zeit und Muße bei der Jagd erfordern würde... => siehe oben.

Marinus' 6PS-125er sehe ich nicht wirklich als geeignetes Alpenreise-Fahrzeug für einen 2 1/2-Zentner-Mann mit Gepäck, außerdem fehlt die Langstrecken-Erfahrung mit dem Teil.

Also bleibt das MZ-Gespann, und als die letztes WE auch noch anfing zu spinnen und ich einen Getriebeschaden vermutete, kam ich in Panik und sah den Sölk dahinschwinden, da das Auto für mich keine Alternative ist.

Aber wie aus dem Wartungsfred ersichtlich, hat sich das dank Ottenbronner Gedächtnis-Stütze wieder eingerenkt und ich seh die ganze Geschichte wieder etwas entspannter...

Jedenfalls vielen Dank für die Anteilnahme und die Angebote!

Grysse Bernhard

So 15 Mai, 2011 11:04

Feyn!
Wäre ohne Dich nicht das Selbe… :wink:

So 15 Mai, 2011 15:24

Phuuhhh!

Mo 16 Mai, 2011 08:59

Ächz...da mach´s woas mit...



...um die bayrisch-königlichen Truppen z´samm zu halten :ironie:

Mo 16 Mai, 2011 10:15

Nanno hat geschrieben:
Martin Weiss hat geschrieben:Oder soll ich doch das Gespann?


Was hast dir denn jetzt zugelegt ?


das da...


Fliegender Ziegel

Bj 88, Zugmaschine Bj 86.



Roll hat geschrieben:
Martin Weiss hat geschrieben:Aber es hätte den größten optischen Würgfaktor ,
Grüße
Martin



Grüße Roll, bekennender EisenPlastikHaber?


Naja, ich geb zu es war vom Herzen her nicht die erste Wahl. Aber das Gesamtpaket aus Platz, Zustand, Unverbasteltheit, bekanntem langjährigen Vorbesitzer und Preis überzeugt am Ende. Fährt einwandfrei, ich bin trotz 13 jähriger Gespannabstinenz gleich gut zurechtgekommen und hab sie direkt 500 km nach Hause überführt. Die Familie hats auch für gut befunden :wink:
Jetzt kommen noch ein paar Adaptionen mit Kindersitzen, Gurten usw. - und wahrscheinlich reiß ich auch irgendwann die Verkleidung runter. Schlachtmaschine mit original 30tkm (am letzten Freitag nach 23 Jahren Stillstand wiedererweckt) hab ich auch schon, da tät ich den Triebstrang rausnehmen... Es darf also fröhlich gebastelt werden.


Aber ich glaub ich komm trotzdem mit der XS

Grüße

Martin

Mo 16 Mai, 2011 10:19

Oh flying Brick... ja, das ist wirklich ganz nett...

Grysze
Greg

Mo 16 Mai, 2011 11:36

Nanno hat geschrieben:Oh flying Brick... ja, das ist wirklich ganz nett...

Grysze
Greg


lese ich da beißenden Spott? :-D

Grüße

Martin

Mo 16 Mai, 2011 12:18

Nö. Ich find das Ding wirklich nicht blöd... bin vor kurzem ein Brick-Gespann gefahrn... es war... anstrengend. (Serienräder, Telegabel und ein ultraleichter Beiwagen). Aber der Motor ist ned blöd.

Da der Ferret und ich dann einen Fehler gesucht haben, hab ich zum ersten Mal das Elektro-Handbuch gesehen... :shock:

Grysze
Greg

So 22 Mai, 2011 18:00

Ich drohe hiermit mein Erscheinen an. Höchstwahrscheinlich mit vier Zylindern, drei Rädern und zwei Kindern. Außerdem einen Sichtschutzzaun für den MobyDiXS :-)
Greetz Steve

So 22 Mai, 2011 18:32

Therion hat geschrieben:Außerdem einen Sichtschutzzaun für den MobyDiXS :-)
Greetz Steve

Ich kann ja den Berlingo samt Hauszelt davor stellen ...

So 22 Mai, 2011 18:44

den wir dann mit justussens imperium verdecken....... :-D
Antwort erstellen