sexy

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon kohai » So 19 Jun, 2011 09:32

Arne hat geschrieben: klare Linie, kein unnötiges Gewicht :grin:


so isses. :-)

nur, was ist das für ein klotz zwischen den zylindern?

gruß, kohai
kohai
Vielschreiber
 
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 01 Apr, 2009 21:10

Beitragvon Nanno » So 19 Jun, 2011 09:54

kohai hat geschrieben:nur, was ist das für ein klotz zwischen den zylindern?


Ich hätte gesagt der Magnetzünder... aber... ist schon groß...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20637
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon mann ohne namen » So 19 Jun, 2011 11:27

moin,

... zündung... was ich lustiger finde, ist die überaus planvolle verlegung der ölleitungen und der offensichtliche versuch, durch ölverlust das fahrzeuggewicht weiter zu optimieren... :-D

der fpg
planung ersetzt den zufall durch den irrtum

".....You can fuck recovery cause you're already gone "
mann ohne namen
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 429
Registriert: Fr 31 Okt, 2008 16:40

Beitragvon fleisspelz » So 19 Jun, 2011 17:21

Die Rennzündung enthält Verteiler mit Kontakten und Doppelzündspule, daher ist sie so gross. Was die Ölleitungen angeht täuscht Du Dich Frank. Das sind Kupferleitungen, über die zum Vibrationsschutz ein Gummischlauch geschoben wird. Das bisschen Temperatur können die ab.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26546
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon mex » Mo 20 Jun, 2011 20:30

nicht ganz neu, aber fuer eine dominator sehr super:

Bild

http://www.bikeexif.com/honda-nx650-dominator

lg mex
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Beitragvon altf4 » Mo 20 Jun, 2011 22:35

dochdoch - aeusserst schnuckelig :)
da wuerd ich nicht nein sagen...

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon mex » Mo 20 Jun, 2011 23:04

die reifen find ich zu klobig, aber das kleine vorderrad und das heck sind sehr gelungen.
mex
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Beitragvon Roll » Di 21 Jun, 2011 00:34

Ooch, wenns Schnee hat und man die Reifen grob gilstert (Flex)... :wink:

Ich findse fesch.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7495
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Arne » Di 21 Jun, 2011 08:36

Bild
auch Dnepr kann man choppen :grin:

Bild
und hier ein freundliches Mattschwarz und scheinbar der Verzicht auf eine zweite Verzögerungseinrichtung

Bottrop Kustom Kulture man glaubsts kaum

Bild
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5659
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon kahlgryndiger » Di 21 Jun, 2011 08:39

Arne hat geschrieben: ... auch Dnepr kann man choppen :grin:

Sieht zwar aus wie ne Ural, aber irgend was ist ja immer ... 8)
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Arne » Di 21 Jun, 2011 08:58

hast ja recht, ich konnt die noch nie auseinander halten.
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5659
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon dirk » Di 21 Jun, 2011 09:02

Die vertikalen Rohre gehen bei der Dnepr immer aussen an der Schwinge vorbei. Weiteres Kennzeichen ist die Schwingenlagerung.
Und der Dneprmotor ist viel besser.... bei brechen nie! die Kurbelwellen.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon Therion » Di 21 Jun, 2011 12:23

Dieser Umbau eines Freundes hat unter 1000 € gekostet.
Bild
Die Typisierung 1600 € :shock:
Greetz
Steve
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5190
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Beitragvon Therion » Di 21 Jun, 2011 12:35

Und das ist sein Laverdaumbau.
Bild
Leider eine Museumsleiche.
Greetz
Steve
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5190
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Beitragvon Arne » Di 21 Jun, 2011 15:06

Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5659
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kit