wie bei regionaltypischen Schmankerln üblich gibts etwa drölftausend Varianten des Rezepts.
Rezepte mit Quark sind um so flüssiger, je kürzer man den Quark abtropfen lässt.
Nach dem Abtropfen (über Nacht z.B.) kann bereits Natron zugefügt werden und die Masse nocheinmal über Stunden oder sogar Tage reifen. Das schließlich glasige Ergebnis sieht erstmal nicht besonders appetitlich aus, ist aber Grundlage für einen eher herzhaften Kochkäse.
Im Wasserbad lässt man ganz langsam die Butter aus, dann wird der kleingeschnittene Handkäse dazugegeben und ebenfalls komplett aufgelöst.
Schmelzkäse sorgt für eine gleichmäßig-sämige Konsistenz und je prägt je nach Sorte auch den Geschmack mit.
Jetzt wird der Quark zugegeben, Natron so fern noch nicht erfolgt, nach Geschmack Salz und auf jeden Fall Kümmel. Ein Kochkäs ohne Kümmel ist einfach nicht komplett.
Rühren, rühren, rühren, aber blos nicht zu heiß werden lassen. Erscheint die Masse zu zäh, kann etwas Sahne oder Schmand helfen, ist sie zu dünnflüssig, kann man durchaus noch etwas Harzer oder sogar Schnittkäse wie Gouda oder Edamer hinzufügen. Es dauert aber recht lange, bis der sich wirklich aufgelöst und verteilt hat.
Ich habe auch schon Rezepte gesehen, die Camembert verwendet haben.
Was die Mengen angeht, bietet es sich an, die üblichen Packungsgrößen zu verwenden, also ganz ähnlich den oben schon genannten Rezepten.
Den fertigen Kochkäs lässt man auskühlen, serviert wird er lauwarm (Mikrowelle verträgt er gut) auf einem kleinen Teller, mit Essigrand, gehackten Zwiebeln und mit etwas Paprikapulver bestreut. Man isst ihn zu oder besser unter Zuhilfenahme von kräftigem, dunklem Brot mit guter Butter, also Bauernbrot, Krustenbrot, Klosterbrot, Gewürzbrot, alles was in diese Richtung geht und deftigen Genuß verspricht.
In manchen Supermärkten gibt es Kochkäse im Kühlregal, "Bönsel" und "Strolch" sind durchaus genießbar, wie immer gilt aber, die Halbfett- und Extralight- Produkte bitte stehen lassen, die quietschen ganz furchtbar beim schlucken.
Nicht weit von der Henneburg ist dieses
Lokal hier, dort wird neben hausmacher Wurstspezialitäten auch Kochkäse nach Familienrezept feilgeboten. Auch saisonale Angebote wie z.B. Krautkrapfen sind sehr zu empfehlen.
Vielleicht rufen wir ja für nächstes Jahr einen Kochkäs- Battle auf der Burg aus...
Gruß
der (langsam ausnüchternde)
S&T-Marc