So 13 Nov, 2011 17:50
So 13 Nov, 2011 18:02
maxxxmax hat geschrieben:Mein SR600-Gespann braucht noch viele Stunden Streicheleinheiten, bis es so fit ist wie ich das haben will. Und wie´s fürs TT sein soll.
Kleidung für das Fahren habe ich bisher zusammengestellt:
- übergroße Motorradkleidung in Textil und waserrdicht durch irgendeine Goretex-kopatible Membran (ich weiß, der Feuchtigkeitsaustausch funktioniert bei Minusgraden nicht mehr richtig. Aber die Motorradkleidung bietet ganz guten Schutz!). Und schwitzen werde ich eh nicht so oft. Denke ich mal. Und wenn, dann wohl nur kalten Angstschweiss!
maxxxmax hat geschrieben:- darunter gute Schiunterwäsche und eine Lage Fleeceunterwäsche,
- am Oberkörper eine Fleeceweste,
- Snowboardschuhe (schön groß für dicke Socken bzw. dünne plus dickere),
- ein zweites Paar Snowboardschuhe (das sind dann die trockenen!),
- Seidenunterhandschuhe,
- warme nicht zu dicke Winterhandschuhe (am Bauen von Lenkerstulpen bin ich bereits) und
- normale Motorradhandschuhe (weil derzeit gibt´s beim Louis die Daytona-Heizgriffe stark verbilligt!).
Was brauche ich noch?
- Eine gscheite Sturmhaube (und eine in Reserve). Nicht zu dick, dass sie unter den Helm passt. Und/oder
- einen Winterhelm, der groß genug ist für eine dickere Sturmhaube, und dessen Visier ich mit Heizung versehen kann/werde.
jetzt habe ich dazu ein paar Fragen:
- funktioniert das so? Habe heute bei ca. 5 Grad getestet: die Finger waren nach einer halben Stunde kalt (klar, keine Lenkerstulpen!),
- sonst war´s mir beinahe zu warm,
maxxxmax hat geschrieben:- bis auf die Füße: die Snowboardschuhe habe ich noch gegen normale warme Winter-Motorradstiefel getauscht. Wird das Schalten mit den doch recht klobigen Snowboardschuhen funktionieren? So im Stand wars nicht sehr optimal. Aber warm, und wassedicht sind sie.
- Ich Weichei schlafe in der Hütte. Was braucht man da für Schlafzeugs? Sommerschlafsack? Oder überhaupt nur einen Hüttenschlafsack?
Bitte um ein paar Tips für mich Rookie-TTler!
Ich freu mich schon!
Max
So 13 Nov, 2011 18:32
So 13 Nov, 2011 18:53
KNEPTA hat geschrieben:Frag den Kahlgryndigen ob man die Mautstraße hoch ins Schwitzen kommt![]()
So 13 Nov, 2011 19:55
So 13 Nov, 2011 20:30
So 13 Nov, 2011 22:07
maxxxmax hat geschrieben:... einen Winterhelm, der groß genug ist für eine dickere Sturmhaube, und dessen Visier ich mit Heizung versehen kann/werde. ...
So 13 Nov, 2011 22:39
maxxxmax hat geschrieben:maxxxmax hat geschrieben:... einen Winterhelm, der groß genug ist für eine dickere Sturmhaube, und dessen Visier ich mit Heizung versehen kann/werde. ...
Haut das hin mit dem mehrfach beschriebenen Selbstbau mit Widerstandsdraht? Oder gibts - außer den amerikanischen Jetski-Helmen noch andere Lösungen?
Mo 14 Nov, 2011 22:11
Mo 14 Nov, 2011 22:33
Dreckbratze hat geschrieben:von lenkerstulpen bin ich übrigens wiesed abgekommen, die engen mich zu sehr ein. lieber mache ich ein paar pausen mehr.
Mo 14 Nov, 2011 22:36
Mo 14 Nov, 2011 22:38
Roll hat geschrieben:Dreckbratze hat geschrieben:von lenkerstulpen bin ich übrigens wiesed abgekommen, die engen mich zu sehr ein. lieber mache ich ein paar pausen mehr.
Stulpen fänd ich glaub auch enervierend eng. Aber Windabweiser in jeglicher Hinsicht genial. Meine (inzwischen vercrashten) Selbstgebastelten aus Forex waren äußerst hülfreych.
Irgendwas werde ich mir für die Saison bestimmt wieder basteln.
Mo 14 Nov, 2011 22:58
KNEPTA hat geschrieben:Kommt auf Stulpe und Lenker an. Sinnlos sind gefütterte Stulpen, die saugen nicht nur Wasser wie ein Schwamm sondern engen auch ein.
Mo 14 Nov, 2011 23:44
Richard aus den NL hat geschrieben:KNEPTA hat geschrieben:Kommt auf Stulpe und Lenker an. Sinnlos sind gefütterte Stulpen, die saugen nicht nur Wasser wie ein Schwamm sondern engen auch ein.
Ja, das.....![]()
![]()
Zum Kleidung moechte Ich nur sagen, Trocken ist Warm. Und wie schneller man fahrt wie kalter es ist.
R.a.d.NL
Di 15 Nov, 2011 08:25