Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Sa 04 Feb, 2012 23:37

High
Peter,
jetzt wart ich schon den ganzen Tag...
ich hab ihn Dir mal warm gestell: :-D
Bild

Max,
ich hab ja keinen Ton- aber der Film ist ja nett, da kann ich Dir mal ne schöne Geschichte erzählen
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

So 05 Feb, 2012 01:21

:danke:

:smt005 GrY§e Peter-Alexander

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 13 Feb, 2012 10:42

High,
Dienstag war der Frisör bei unseren Mädels. Und seitdem lammt es hier wie verrückt:
Bild
Bild
Bild
Die Zwillinge sind erst nen paar Stunden alt
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 13 Feb, 2012 12:23

:-D

Aber sind die nicht fast ein bisschen früh dran?

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 13 Feb, 2012 15:35

High Thoeny,
nee.
Also- Der Michael nen ziehmlich archaischer Hüteschäfer läßt später ablammen. Da er keine Möglichkeit hat aufzustallen , die Schafe mit frischgebohrenen Lämmern kaum zum ziehen geeignet sind ist er darauf angewiesen in der Lammzeit Wiesen mit viel Futter drauf zu haben. Solche Schafhaltung ist heute aber recht selten. Was die meisten unter Osterlämmern verstehen sind Lämmer die Ostern gegessen werden- also im Dezember gebohren sind. Man muß zwichen saisonalen und asaisonalen Schafrassen unterscheiden. Bei den asaisonalen Fleischschafen werden häufig 1,5 Lammungen im Jahr angestrebt. Ich hab mal gelesen, daß bei den Lacoune Milchschafen (asaisonal) in der Schweiz ne Lammung im Oktober angestrebt wird. Unsere Friesischen Milchschafe sind saisonal, daß heißt die werden frühestens im September bis im Dezember brünstig. Wir hatten die Lammung auch schon im Januar angestrebt, das hat sich nicht so bewährt, weil die Schafe je nachdem wie gut sie Milch gegeben hatten nicht alle auf anhieb gleich brünstig werden und sich die Lammzeit dann solange hinzieht. Zum anderen müssen wir dann früher aufstallen und brauchen dann je nach Wetter mehr Heu.- In der Lammzeit ist es schöner wenn die Schafe zu hause sind, dann hat man das Geshehen doch etwas besser unter Kontrolle. Wenn die Schafe später Lämmer kriegen heißt das nicht, das sie länger Milch geben. Zumal wir im Herbst dann auf fremde Wiesen gehen wo wir nicht unbedingt den Melkstand hinstellen können. So heben wir unsere Wiesen auf, denn wenn es Schnee gibt und wir Heu zufüttern müssen geht das nicht auf fremden Wiesen. Mit nem bischen Glück fängt es wenn wir die Lämmer mit 6 Wochen absetzen dann schon fast wieder an zu wachsen.-
Ist vielleich nen bischen langatmig geworden.- Insgesamt passt es so halt am besten für uns. Bei mutterloser Aufzucht, die die meisten Melkbetriebe machen ist das vielleicht wieder etwas anders, aber das wollen wir eh nicht.
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 13 Feb, 2012 15:40

Christoph hat geschrieben:Ist vielleich nen bischen langatmig geworden.

Nö. Hochinteressant.

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 13 Feb, 2012 15:47

Also mich beeindruckt das schon sehr. Euere Überzeugung, Lebenseinstellung, Fachwissen mit Natur ..... ich zieh den Hut! - ehrlich!

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 13 Feb, 2012 16:46

Danke für die Erklärung!
Ich dachte halt, dass Schafe normalerweise später lammen, weil dann der Winter meist so weit zurückgewichen ist, dass auch die Lämmchen draußen nicht zu erfrieren drohen. Im Stall ist das eine andere Nummer, klar, aber dass man das so gut steuern kann, erstaunt mich schon.

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 29 Feb, 2012 15:26

High,
Bild
Kinderwagen
und Kälber gibts auch:
Bild
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 29 Feb, 2012 15:29

Hey! Ein Eeeeesel! Wie nett!

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 29 Feb, 2012 15:55

Ich muss da mal hin.... :-)

Christoph: ich bin wie die Jungfrau zum Kind zu einem Werkstattbuch für den L206 gekommen. Willst Du das haben?

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 29 Feb, 2012 15:57

fleisspelz hat geschrieben:Ich muss da mal hin.... :-)

Christoph: ich bin wie die Jungfrau zum Kind zu einem Werkstattbuch für den L206 gekommen. Willst Du das haben?

Heilige drei Könige, Sternschnuppe, Krippe?

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 29 Feb, 2012 16:00

Vielleicht sogar durch unergryndlichen, abtrynnigen Kahlgryndigen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Do 01 Mär, 2012 07:12

fleisspelz hat geschrieben:Ich muss da mal hin.... :-)

Christoph: ich bin wie die Jungfrau zum Kind zu einem Werkstattbuch für den L206 gekommen. Willst Du das haben?

High Justus,
sehr gerne.
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Do 01 Mär, 2012 08:31

Christoph hat geschrieben:Ist vielleich nen bischen langatmig geworden.- Insgesamt passt es so halt am besten für uns. Bei mutterloser Aufzucht, die die meisten Melkbetriebe machen ist das vielleicht wieder etwas anders, aber das wollen wir eh nicht.
Christoph


Chapeau!
und nein, ist im Gegenteil hochinteressant!
Antwort erstellen