Jabbana abgestellt

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Jabbana abgestellt

Beitragvon AIAndy » So 06 Mai, 2007 21:20

Halo Jungs und Mädels!

Habe heute eine meiner Jabbanerinnen schockschreckartig abgestellt, weil ich dachte mir fliegt der Motor um die Ohren. Bin nun auf der Suche nach lautem Geklapper und hab jetzt mal das Morli raus, Kopf ab und bin am Hineingucken.
Hab den Ventiltrieb und alle Teile durchgesehen aber nix wirklich Aufregendes entdeckt. Was zur Hölle klappert da so laut... :shock: hab auch die Steuerkette nachgemessen alles im Lot. Kipphebelachsen haben NULL Spiel. Die Schäft sind nur ganz leicht "eingeschlagen". Hab aber Kugeleinstellschrauben sollte sich egalisieren...
Teile haben meiner Meinung nach normale Laufspuren. Nix eingelaufen oder abgeflacht. Die "Punkte" an der Unterseite der Nocke...keine Ahnung..

Hat irgendwer noch eine Idee, was das extrem laute Klackern sein kann?

Polrad und Kupplungszentralschraube ist auch schon kontrolliert....minimal seitliches Spiel der Pleulstange (~0,5), Kolben und Laufbuchse haben keine Laufspuren, Kolbenringe sind OK.....

Was scheppert da bei dem Drecksglump so :roll:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild[/img]
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon motorang » Mo 07 Mai, 2007 05:08

Kolben/Pleuellager ?
Steuerkette (Teil vom Spanner gebrochen, Kette schlägt)?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon AIAndy » Mo 07 Mai, 2007 05:58

Hab ich schon offen und beäugt und Kette gemessen. Ist OK. Pointer meint, dass die Kipphebel und Achsen ohne Ölfilm gepryft gehören....das werd ich mal machen. Mit Ölfilm ist kein Spiel bemerkbar....Meinte auch, dass die Kipphebel im Eimer sind.
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Nanno » Mo 07 Mai, 2007 06:14

Drittes Bild, rechter Kipphebel... sollte die Wölbung nicht genau andersrum gehn ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon AIAndy » Mo 07 Mai, 2007 06:25

Des wär a Drama, weil so sind die eingebaut....
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Robert » Mo 07 Mai, 2007 07:55

Nanno hat recht.
Der Kipphebel am dritten bild ist gnadenlos verschlissen. Kenn ich von meiner DR (da schaun aber alle so aus!).

Klackert dann ganz fürchterlich laut...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

normale Laufspuren...

Beitragvon koarrl » Mo 07 Mai, 2007 08:03

... sind das IMHO nicht mehr, vielmehr totale Kaputtung. Die Kipphebel sind meines Wissens oberflächengehärtet, ist die Schicht mal durchgewetzt, gehts schleunig dem Ende zu. Die Nocken schaun erstaunlich gut aus, soweit erkennbar. Sehr wohl sind die Hebelchen normalerweise den Nocken entgeegngewölbt, tät ich meinen. Viel Spaß beim Austausch.. du wirst dein Motorgeräusch nimmer wiedererkennen..! ;-))

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Beitragvon hiha » Mo 07 Mai, 2007 08:18

Ich glaub ihr unterliegt einer optischen Täuschung. Die Kipphebel sind soweit ganz normal verschlissen, überall ist die Hartchromschicht noch durchgehend drauf, d.H. sie sind konvex. Dass die eine Lauffläche schief ist, liegt entweder an einer verschlissenen Kipphebelachsbohrung, einer schief geschliffenen Nocke oder Kipphebel.
Austauschen solltest Du das Zeugl aber trotzdem.

Gruß
Hans

Edit: Kugelschrauben Raushauen! Des Glump des varreckte! (manchmal dreht sich eine Kugel um, das klappert dann, oder sie dreht sich nicht mehr in ihrem Sitz, das klappert erst Recht..) Die Normalschrauben alle 15-30000km tauschen, das ist dann gut.
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon AIAndy » Mo 07 Mai, 2007 08:45

D.h. ihr wyrdet meinen: Kipphebel, Achsen, Einstellschrauben NEU (werd ich eh machen).

Aber sie schaut's mit der Nockenwelle aus? Soll ich die auch neu reintu'n. (is ja net grad billig der Wuzl :shock: )

Danke auch ,dass nix anderes mehr sein kann, weil g'funden hab ich am Morl sonst nix Aufregendes....
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon motorang » Mo 07 Mai, 2007 08:56

@Hiha Kugeleinsteller

Die Kedo-Halbkugelschrauben sollen doch nicht schlecht sein?

Wie sollte sich eine Kugel derart verdrehen können - wenn beim Schließen der Kipphebel abhebt? Dann würde das Ventil ja nicht mehr zugehen - der Unterschied zwischen richtiger und falscher Stellung beträgt doch mindestens einen Millimeter?

Oder meinst Du man stellts falsch ein (Kugel nach unten), und die flache Stelle dreht sich dann im betrieb irgendwann nach unten? Oder wie?

Mach mi ned schwach, ich hab die auch drin ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon AIAndy » Mo 07 Mai, 2007 09:53

Hab das eher auch so gesehen, dass die Kugelkopfdinger eher das zerdeppern der Ventilschäfte verhindern. Weil Aufschlagfläche eben winkelangepasst draufdonnert. Aber dass sich die Kugel umdreht, dazu mysste das Ventilspiel (hab's net augemessen) doch eher riesig sein??? Oder denk ich da jetzt falsch. Öffnung liegt dich im Zehntelbereich und die Kugel hat ja sicher so um die 3 mm...???
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon hiha » Mo 07 Mai, 2007 09:58

Ich mag die Kugelschrauben nicht, auch wenn ich einige Leute kenne, bei denen sie schon lang zuverlässig laufen. Die Kugeln schwenken oft schwer im Sitz wenn das Öl warm oder dünnflussig wird, das knarzt dann gern wie das Haupttor von Draculas Schloss. Bei abnehmendem Federdruck kurz bevor das Ventil aufsetzt, belibt die Kugel dann auch mal ganz gern so schräg stehen, und das Ventil einen Spalt offen, mit allen Folgen.
Das Ventilspieleinstellen mit Fühlerblattlehren ist nicht immer ganz einfach, und beim rausziehen der Lehre klappt die Kugel auch hin und wieder um.
Scheinbar sind Ventilklemmer garnicht so selten, jedenfalls gibt es immer wieder mal rausgefallene Kugeln, ohne dass jemand sagen könnte, warum das jetzt passiert wär.

Die Elefantenfüße von Porsche bedingen halt das grobe Zuschnitzen der Kipphebel, und fallen deshalb für mich flach, auch wenn ganze Generationen behaupten, dass der Kipphebel das aushält...

@atisgrub
Die Achsen kannst Du lassen, die sind noch gut, soweit man das auf den Bildln sieht.
Den PNs nach zu schließen bleibt immernoch eine ausgeschlagene Kipphebelachsbohrung als Klapperursache. Lange M6erSchraube, mit einer Mutter gegen die Achse kontern, nicht auf Anschlag in die Bohrung schieben und nackeln...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon fleisspelz » Mo 07 Mai, 2007 10:09

hiha hat geschrieben:...und nackeln...

ich hab das Wort noch nie gehört. Wie nackle ich? :coffee:
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Mo 07 Mai, 2007 10:51

Ich wüsste da was, aber ich hab auch eine vorbelastete Phantasie:-)
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon AIAndy » Mo 07 Mai, 2007 11:09

Pfiu, ihr pösen Puben.....

Nachzulesen in:

http://www.ostarrichi.org/wort-1764-at-schnackseln.html
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder