Jetzt das Frühlingstreffen mit AiA und Freunden in Nordbayern
Antwort erstellen

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 11:08

ETZChris hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Ich würd sogar hergehen und behaupten, dass eine XT/SR-Motorregeneration genauso leicht, wenn nicht sogar einfacher ist wie von der MZ (trotz Ventiltrieb), weil man das Motorgehäuse zum Zerlegen nicht aufwärmen muss, und meist auch keinen Gehäusetrenner o.Ä. braucht, und die Kurbelwellenlager i.A. nicht getauscht werden müssen, und die Kurbelwelle keinen frischen Pleuelsatz braucht, und der Zylinder nicht zum Bohren/honen muss, und, und...


was wirdn dann da regeneriert, wenn doch nix getauscht wird? :gruebel:

Ölkohle entfernt?

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 11:25

Kannst gern mal das Worscht bewegen, Roger, wenn das der Entscheidungsfindung dient.

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 11:35

Meine Rechnung geht so:
SR500 gibt es immer mal wieder für 500 bis 700
Bergeweise Ersatzteile und hinreichend Ahnung hat der Roger schon.
Einen IZH Sputnik Seitenwagen mit allen Anschlussteilen hat er auch schon.
Ein Hilfsrahmen in ordentlicher Handwerklicher Qualität sollte sich für etwa 1000 Euro machen lassen

Die Jupiter vom Roger ist im Augenblick nichts mehr wert ohne den Seitenwagen
Der Seitenwagen ist etwa 400 bis 500 wert.

Mit gehörigem eigenem Zeitaufwand wäre also ein SR Gespann für ca. 2000 Euro herstellbar, von denen 400 bereits bezahlt sind. Das hört sich für mich gut und sinnvoll an. Ich habe es bei mir gemerkt, dass die Straffung der Gesamtsammlung auf drei marken erhebliche Vorteile beim KnowHow und im Ersatzteillager hat

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 11:46

ETZChris hat geschrieben:was wirdn dann da regeneriert, wenn doch nix getauscht wird? :gruebel:

Vielleicht meint er ja auch "kostümieren" !?
Kann ich mir irgendwie aber auch nicht vorstellen ... :grin:

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 12:22

kahlgryndiger hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Das Verhältnis zwischen Schrauben und Spaß haben ist bei einem SR-Gespann schon fast konkurrenzlos, wenn ich das mal so sagen darf...

So so ... wieviel Tausend Kilometer bist Du denn schon gefahren mit dem SR-Gespann?
Oder mit der Jawa?
Oder mit ...?

:-D Steilvorlage ... :-D

Jetzt macht mal die Zweitakter im Allgemeinen und die IZH im Besonderen nicht so schlecht :evil:


Na hast eh recht, aber wenn ich dir sag' es waren so ca. 2700km auf der Jawa (insgesamt über ... 1 Jahr ? 1.5 Jahre ?) und auf der SR sinds mindestens schon 1500km in 2-3 Monaten (die genauen Zahlen müsste ich jetzt in den Wartungsfreds recherchieren bzw. auf den Tacho schaun), wobei ich sagen muss, dass die Jawa fast die gleiche Spitzengeschwindigkeit erreicht hat wie die SR mit Beiwagen... nach Tacho vs. GPS bei der SR :-D

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 13:35

Sobald es in Richtung Winterbetrieb geht gewinnt der Zweitakter zusehends Land ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 14:10

hiha hat geschrieben:Aufwändig ist die XT/SR genausoviel/-wenig wie eine MZ.


Meine Aussage bezog sich auf den notwendigen aufwändigen Hilfsrahmen für die SR oder die notwendigen Rahmenverstärkungen bei der XS 650.

Und des Justus' Rechnung deckt sich in etwa mit meiner vor dem Aufbau des XS-Gespanns, wobei ich das Zugfahrzeug hatte und den Sputnik gekauft hab.

Letzten Endes bin ich aber dann doch bei ca. 3k Euro gelandet und es hat sich ewig gezogen, bis der Hüchel fahrbereit war.

Ich wüsste jetzt nicht, wozu ich raten sollte, aber nach meinen Erfahrungen glaube ich nicht, dass man für 2kEuro ein ordentliches Wintergespann jenseits der MZ bekommt...

Grysse Bernhard

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 14:53

Momentan käme ein SR Gespann meinen Vorstellungen am nächsten.
Die Guzzi wird ja auch bald wieder lostoben aber die kommt im Winter nicht mehr auf die Straße (zumindest nicht bei Salzpampe)

Die IZH hat mir schon irgendwie gefallen, das sozialistischostblocke Design und der Nimbus eines seltenen Motorrades (zumindest in Wessiland)
und die ursprünglich günstige Anschaffung waren der ausschlaggebende für das Ding.
Letztendlich war es dann doch nicht billig sie wirklich zum Laufen zu bekommen.

Ein Gespann mit überschaubarer und mir bekannter Technik, ohne Ersatzteilbeschaffungsproblemen, genügend Leistung für irgendwas um die 100km/h
und meinem Auge gefallen tun sollte es auch...
Zweitakter sind nicht so mein Ding, MZ ist SCH... ;-)), ähhh, ich meine, die gefallen mir einfach ÜBERHAUPT GARNICHT!

Schaumermal, erstmal den Schrott zerpflücken und loswerden...

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 15:50

ich würde auch zur sr raten, da erfahrungs- und teileschatz vorhanden. trotzdem finde ich nannos aussage gewagt und nur für diese leistungs - und gewichtsklasse einigermassen zutreffend.
und ich stimme dem herrn präser zu, im winter zeigt ne emme durchaus ihre qualitäten: siehe startverhalten, motortemperatur, gewicht, wendigkeit und unschlagbarer nutzwert des superelastik.
hier stimmt das preis - leistungsverhältnis.

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 15:59

roger hat geschrieben:Momentan käme ein SR Gespann meinen Vorstellungen am nächsten.


...und DA wäre gerade eine :-D

Gryße
Gerhard

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 16:02

jau, die steht auch gerade unter beobachtung eines schwabeneintöpflers. sieht mir nach cassens / walcher aus.

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 16:03

...mit Guzzitank und Frickelseitenwagen, und alles bei Dir vor der Haustür Gerhard....
nett.

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 16:15

Meine Fresse, was ein Trumm von Boot. :shock:

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 16:40

Na ja, ein Wintergespann in spe muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen...

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

Do 11 Okt, 2012 16:51

Bulldog2011 hat geschrieben:Na ja, ein Wintergespann in spe muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen...

...stimmt! Aber es gibt auch keinen Zwang hässlich zu sein ;-)
Antwort erstellen