Das Russische Rätsel

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Das Russische Rätsel

Beitragvon stefan » Mo 11 Jun, 2007 22:30

Wie ich schon anklingen hab lassen, ist mir ein Russe zugelaufen.
Und nein, es war kein Verkaufsstandl am Heimweg vom Fronleichnamstreffen - es war eher eine unbesehene Ebay-Aktion. Ich bin drauf aufmerksam geworden, weil es das Teil so wie es ist eigentlich nicht geben sollt.
Rahmen ohne Knotenbleche, Geschwungene Kotflügel, Streben aus Rundmaterial, schmaler, langer Tank, kein Ölbadlufi, kein Hilfsschalthebel.
Eigentlich eine bajuwarische R71, sollt man meinen. Also hab ich zugeschlagen, da der Preis noch im grünen Bereich lag.
Nun hat sich nach der Heimholung und dem ersten beschnuppern herausgestellt, daß es doch eine Zwarasiebzger ist - zumindest weist die Lima kyrillische Beschriftung auf, das Getriebe hat eine Nummer eingeschlagen und die Schweissnähte am Rahmen sind eher, na, russisch halt :shock: .
Aber, immerhin hat der Motor gute Kompression, das Licht tut und der Funke tut auch. Startversuch hab ich verschoben, da das Öl ziemlich spritverseucht ist.

Alsdenn - wenn jemand irgendwelche Lektüre hat, die über "mit hammer und schlüssel" hinausgeht, oder irgendwelches Wissen, oder einfach nur seinen Senft dazugeben möcht - die Diskussionsrunde ist eröffnet.

und so schauts aus:

Bild

Bild

grysse
stefan
Panik und Panflöte haben den selben Ursprung. Das kann man an gegebener Stelle einmal fallen lassen.
Benutzeravatar
stefan
Wenigschreiber
 
Beiträge: 205
Registriert: Do 06 Okt, 2005 19:55
Wohnort: NÖ/Wien

Beitragvon kranickel » Mo 11 Jun, 2007 22:39

Ja hybsch. Gefällt mir, dir war ja deine Bmw eh zu zuferlässig. Das wird sich jetzt ja sicher ändern. :aetsch:

Hihi das wär doch was für den Stol nächstes Jahr.

Schöne Grüsse Michi
kranickel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 770
Registriert: Di 24 Jan, 2006 14:50
Wohnort: Hallein-Salzburg

Beitragvon lallemang » Mo 11 Jun, 2007 23:24

Hat' halt einfach was, so'n Seitenventiler :super:

Ach ja, all die schönen Sachen.... :wink:

Viel Spa§ und

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon dirk » Di 12 Jun, 2007 00:57

Was schon mal alt ist der Motor, ohne Versteifungsrippen am Kurbelgehäuse ist es ein M72 und keinn K750 Kraftspender.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon stefan » Di 12 Jun, 2007 05:12

kranickel hat geschrieben:Ja hybsch. Gefällt mir, dir war ja deine Bmw eh zu zuferlässig. Das wird sich jetzt ja sicher ändern. :aetsch:

Hihi das wär doch was für den Stol nächstes Jahr.

Schöne Grüsse Michi


:-D ich werd ihm schon manieren beibringen, dem russen.
bin ja schon mal gespannt, was sich unterm vorderen motordeckel verbirgt, weil irgendwer hat da schon ein edles zündungsgebastel fabriziert und auch u.a. den zündversteller ausgebaut.

aber der stol... warum nicht? auf irgendeiner endurohomepage schreiben sie, das der stol auf über 260 kg schweren mopeds nicht empfehlenswert ist, und das geht sich aus :wink:

grysse
stefan
Panik und Panflöte haben den selben Ursprung. Das kann man an gegebener Stelle einmal fallen lassen.
Benutzeravatar
stefan
Wenigschreiber
 
Beiträge: 205
Registriert: Do 06 Okt, 2005 19:55
Wohnort: NÖ/Wien

Beitragvon Robert » Di 12 Jun, 2007 08:48

:smt023
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Blechroller » Di 12 Jun, 2007 08:51

Ein wyrdiges Krad, das wahrscheinlich im aktuellen Zustand schon zuverlässiger ist, als ein dieseliger Diesel. Und man kann das noch verbessern :-D

Glyckwunsch!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Di 12 Jun, 2007 09:36

Meld dich wennst fragen hast, ansonsten darf ich dir das Russenforum unter

http://www.ural-dnepr.net/wbb2

nahelegen.

Ja man kann den Zyndverteiler ausbauen, wennst einen Adapter-Ring hast / haben willst, meldest dich einfach beim Ralph Hillenhuetter (auch in besagtem Forum) dann koennte man sogar auf die 12Voltige umbauen und wenn ma ganz oarg is entweder be-Herbrennbox-en oder Typ 2,3,4usw verbasteln.

Hast aber ein geniales Stueck geschossen, ich hab da ein bisserl mitgelinst, hat gluecklicherweise schon K750-Zylinderdeckel drauf. (Die sind von der Kuehlung her naemlich wesentlich besser als die Originalen)

Schau mal unter http://www.russentreiber.de, beim Markus Flegel nach, der hat auch schon mehrere SVs restauriert...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon AIAndy » Di 12 Jun, 2007 15:12

Große Hochachtung! Wunderschön! Ganz viel Spaß und viel Glyck damit!

[Neidmodus an]
Will auch Seitenwentyler haben...
[Neidmodus aus]

Nö, echt - ALLES GUTE

PS: Mir macht's Russenschraubenfahren Schbass!!!
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Wunderschön!

Beitragvon porcus » Di 12 Jun, 2007 22:01

Moin

hatte selbst mal eine M72 mit Beiwagen. Viel Spaß! Vor allem die Bremsen bergab mit voller Beladung.... :shock: Der Motor ist der Traum schlechthin.

Wyrdig eben

Gruß

Alfred
Benutzeravatar
porcus
Ganz neu
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi 21 Mär, 2007 10:27
Wohnort: Hattenhofen/Germany

Beitragvon stefan » Mi 13 Jun, 2007 05:16

Einen Beiwagen möcht ich mir beizeiten auch dranhängen - und die Bremsen, naja, mit gerundeten Trommeln und gscheiten Belägen, das wird schon.

Wie schon die Ärzte einst sangen: Ruhig angehen...

A propos Beiwagen:

Momentan ist eh Ebbe im Börsel, aber sobald ich einiges Glump verkauft hab, möcht ich mir ein Russenboot samt Rahmen zulegen, um die Zwarasiebzger zu komplettieren.
*Fühlerausstreck*

grysse
stefan
Panik und Panflöte haben den selben Ursprung. Das kann man an gegebener Stelle einmal fallen lassen.
Benutzeravatar
stefan
Wenigschreiber
 
Beiträge: 205
Registriert: Do 06 Okt, 2005 19:55
Wohnort: NÖ/Wien

Beitragvon fleisspelz » Sa 16 Jun, 2007 11:03

...also den Russenrahmen samt Rad habe ich hier....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]