Die Ablage für die Beiträge vergangener TT
Sa 19 Jan, 2013 23:25
Sorry fuer die dofe frage !
soll mich um die veranckerung kuemmern, welchen spax nimmt man am besten ?
200
250
300
sorry, ist mein erstesmal !!!!!
Sa 19 Jan, 2013 23:33
6X 120 genügen. 8er gehen auch.
Mit U-Scheibe. Und am besten noch ein bischen Flatterband ( hält dann auch die U-Scheibe an ihrem Platz) damit du die Schrauben auch wiederfindest.
Ziemlich schräg ansetzen, im 45° Winkel und bei Bedarf mit Wasser begießen.
Grusz
Chris
Sa 19 Jan, 2013 23:39
danke chris, habe deine nummer nicht mehr !
ist ja fuer fuer mich das erstemal, endlich !!!
so hab ich es mir noch nie geggeben.
die besten wuensche i.a. MCNC
Sa 19 Jan, 2013 23:51
danke fuer den tipp, ich feur mich so das erstemal !
warte ja schon laenger !!!
So 20 Jan, 2013 00:08
soll ich ne stracke mit nehmen ?
bratwurst pack ich schon mal ein, so wegen erste 24 std
So 20 Jan, 2013 07:18
Das schadet nie. Eine Notwurst haben wir bei Ausfahrten eigentlich immer mit. Bei harten Einsätzen ein Trumm Speck ...
Wegen Spax: kauf ordentliche Markenware, die billigen dreht es im Eis einfach ab. Wenn SPAX auf der Packung steht ist es gut. Torxkopf!
Gryße!
Andreas, der motorang
So 20 Jan, 2013 09:11
Hmm, Stracke!! Vom Pietsch? Lang lang ist´s her, jetzt weiß ich auch wer DU bist!
Chris
So 20 Jan, 2013 11:19
nee, nicht vom pietsch !!!
von uns
So 20 Jan, 2013 12:26
Darf ich kosten?
So 20 Jan, 2013 12:42
Rally-Raid Martin hat geschrieben:Welchen spax nimmt man am besten ?
Moin,
nimm welche mit Sechskant-Kopf, die lassen sich später auch besser rausschrauben. Mit Torx resp. Kreuzschlitz habe ich da weniger gute Erfahrung. Der Kopf setzt sich nämlich gerne mit Schnee und Eis zu und dann passt der Bit nicht mehr so dolle.
Geht zwar auch, aber Maschinenschraubenkopf ist wesentlich besser.
Ich persönlich nehme gehärtete Stahlnägel von BÄR, in drei Jahren Wintercamping nicht ein Stück verlustig gegangen oder gar krumm gehauen.
Gruß m
So 20 Jan, 2013 13:01
Jo Stahlnägel nehm ich sonst auch.
Nur hab ich bei den 8 Stück am TT2010 ungefähr ne halbe std gebraucht bs ich alle annehmbar drin hatte ( zelt hatte keine nachspannmöglichkeit und ungefähr genausolange bis ich sie wieder draußen hatte.
lag am Schotter und an Eis. Die letzen 4 stk hab ich dann völlig entnerft einfach mit der Axt aus dem gefrohrenen Schotter geschlagen. Was die Axt ruiniert hat, logischerweise.
Wobei bei den Spaxen "einfach "reinschrauben und noch einfacher rausschrauben war.
Mit dem Torx geb ich Dir recht,habe ich halt hier rumliegen.( Unglaublich wieviele Schrauben auf Rohbaustellen runterfallen und nicht mehr aufgehoben werden...kann ich nicht drann vorbei gehen...

)
So 20 Jan, 2013 13:14
Vorbohren ist bei Schrauben und Nägeln angeraten, eh klar.
So 20 Jan, 2013 13:15
Moin,
ich habe meine Stahlnägel mit ´ner U-Scheibe versehen, mit einem Kuhfuß gingen die recht einfach raus.
Gruß m
So 20 Jan, 2013 13:16
motorang hat geschrieben:Vorbohren ist bei Schrauben und Nägeln angeraten, eh klar.
Bei Stahlnägeln eben nicht...
Gruß m
So 20 Jan, 2013 13:18
Angeraten schon, und auch möglich. Hab ich schon alles durch ... spätestens wenn Du unterhalb im Parkplatz auf einen Stein triffst ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.