Dreckbratze hat geschrieben:@uwe: wie hast du das festgestellt?
Indem ich den Schaß ausgebaut hab und dann im Dieselruß das Steckende Ventilschaftstangerl nach innen gedrückt hab. Und es hat sich drücken lassen. Die verbaute Rückholfeder hat das nicht mehr geschafft die Ventile zu schließen. Ich hab dann ein Hauferl Dieselrußkohle rausgebürstet.
Aber dann......
Das ganze Ventilsystem besteht aus einem Magnetschalter der auf ein 6mm Schaftstangerl drückt auf dem eine Feder zwischen 2 Ventiltellern draufgesteckt ist. Diese öffnen und schließen einen Hauptstrom und einen Nebenstrom. Der innere Ventilteller wird über diese Feder, die sich am äußeren Ventilteller abstützt, auf den Dichtsitz gedrückt. Der äußere Teller wird von einer
M 4 
Mutter am 4mm Ausdückstangerlverlassen gehindert und so auf den äußeren Ventilsitz gedrückt.
Diese Mutter sitzt im Abgas- bzw. Rußstrom. Komplett zusammengebacken.
Um das ganze System gscheit putzen zu können muß man es zerlegen.
Klass. Ich hab nicht mal gscheit die kleine Nuß draufgesteckt ist die Mutter samt Stangerl abgerissen. Ich hasse sowas...
Ok. Das restliche 4mm Stangerl vom 6mm Stangerl abgeschnitten. Auf der Drehbank ein Kernloch ins 6er Stangerl gebohrt und ein M5 Gewinde reingeschnitten. Neues Stangerl mit M5 Gewinde reingepickt. Und den Schaß zusammengebaut. Dichten tun die Ventilteller wie ein ausgelutschter Russenkopf. Läßt sich einfach nicht ganz dicht einstellen. Wenn der innere Teller dicht ist pfeift der äußere ein bißerl und umgekehrt.

Schraubt man die Mutter zu weit rauf, zieht man den inneren Teller nach außen, schraubt man die Mutter zu wenig weit rauf kommt der äußere Teller nicht auf seinen Sitz.
Ich weiß schwierig zu sehen, aber....
Morgen einbauen und testen. Wenn es so halbwegs funktioniert laß ich des so, wenn nicht dann......
keine Ahnung, wird vermutlich teuer oder stillgelegt.
Uwe