Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon Maybach » So 03 Mär, 2013 18:38

Servus Maxmaxxx,

wende Dich doch bitte einfach - verbunden mit den herzlichsten Grüßen von mir - an Frau HR Dr. Zuna-Kratky, die Direktorin des Technischen Museums Wien. Ich werde sie in den kommenden Tagen mal "vorwarnen" ... :-D

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon mecki » So 03 Mär, 2013 20:32

An meiner KS 601 war so ein großer Felber mit Kabine dran. Erinnere mich noch mit Graußen. Hatte damals vom SW einstellen noch keine Ahnung. Es war eine Spurweite von 140cm und hat nach rechts gezogen das mir alles schmerzte. Im Lechtal hinter Reutte in einem Dorf namens Kaisers ist mir dann das rechte Pleuel samt Kolben zur Ölwanne raus, worauf ich das Ding entnervt stehen ließ und heimtrampte. WEil ich mich nicht mehr meldete, erregte der herrenlose Elephant die Aufmerksamkeit der Gendarmen, welche ihn sicherstellten und mich anschrieben, worauf ich ihnen antwortete sie sollen das Gespann behalten. Die wollten es aber nicht. Nach mehrwöchigem Schriftverkehr, infolgedessen mir klar wurde dass das österreichische Beamtendeutsch um Klassen besser wie das unserer deutschen Beamten ist, entschied ich mich das Ding auf dem Hänger abzuholen. Allerdings sind die Gendarmen kein Wohltätigskeitsverein sondern berechneten mir noch saftige Gebühren und Standgeld für jeden Tag. So musste ich letztendlich meinen Geldbeutel auf den Kopf stellen um alles bezahlen zu können. Bankkarten waren damals noch kein Thema. Gottseidank war mein Zugfahzeug ein 180er Benz Diesel mit noch 2Kannistern Sprit auf dem Hänger welche mir das Heimkommen garantierten. Wieder an der Grenze angekommen behaupteten die Zöllner, wenn ich auf österreichischen Strassen deutsche Waren transportiere, würde eine Beförderungssteuer fällig. Ich zeigte ihnen dann meinen leeren Geldbeutel und nach langem hin und her durfte ich entnervt weiterfahren. Das war übrigens vor über 50 Jahren.
Grüsse, Mecki
Zuletzt geändert von mecki am Do 07 Mär, 2013 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon lallemang » So 03 Mär, 2013 22:24

Hach, die goldenen Zeiten ;-)
Wobei diese Wegwerfmentalität. War doch nur ein Zylinder :smt009
O tempora o mores. Naja, der Faustkeil wurde ja auch nur entwickelt,
um eine Gebührenerhöhung durchzudrücken :smt013
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18037
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon Boscho » So 03 Mär, 2013 22:32

lallemang hat geschrieben:Naja, der Faustkeil wurde ja auch nur entwickelt,
um eine Gebührenerhöhung durchzudrücken

:smt005
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9231
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon koarrl » Mo 04 Mär, 2013 08:34

Ich wollte hierorts nur ganz allgemein anmerken, daß das Lesen solcher Threads immer wieder große Freude bereitet.
Und wie immer knie ich nieder vor Leuten wie dem Mecki und ihren Erzählungen, vorbyldhaft für unsere Jugend!

koarrl
And so castles made of sand slip into the sea. Eventually.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon Maybach » Mo 04 Mär, 2013 09:17

@maxmaxxx
Du hast PN!

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon maxxxmax » Mo 04 Mär, 2013 11:39

Danke Wolfgang!
Und ein Mail ist bereits unterwegs.
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon mecki » Mo 04 Mär, 2013 16:57

Hi Lallemang, von wegen und so Wegwerfmentalität. An dem Krad waren auch sonst noch einige Fehler. Mein Vorbesitzer der Akademische Motorsportklub Stuttgart hat mich nämlich akademisch über den Tisch gezogen. Im Kettengetriebe hupfte wohl im dritten Gang die Kette über die Ritzel, der Kardan war lauter denn die Stuttgarter Straßenbahn und einmal als mir der knochenharte Bock mal weich vorkam waren die zwei Unterzugsrahmenrohre vom Steuerkopf abgebrochen, die mir dann die Heizungsmonteure von einem zufällig an der Strasse liegendem Neubau wieder anschweißten. Auch waren Motorräder in dieser Zeit nicht für mich, aber vieler meiner Zeitgenossen, Wegwerfartikel.Wenn ich wieder mal eines brauchte bin ich mit einem Kasten Bier im Kofferraum losgefahren und meist mit einer Horex (damals im Ruf einer Todesmaschine) wieder zurückgekommen!
Gruß, Mecki
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon lallemang » Mo 04 Mär, 2013 18:45

Ich ertränk´ ja nur mein Leid des Spätgeborenen in der Häme :roll:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18037
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon Lindi » Mo 04 Mär, 2013 20:14

mecki hat geschrieben:...Wieder an der Grenze angekommen behaupteten die Zöllner, wenn ich auf österreichischen Strassen deutsche Waren transportiere würde eine Beförderungssteuer fällig. Ich zeigte ihnen dann meinen ...
Grüsse, Mecki


ich hatte mit einem anderen Satzende gerechnet :-D, aber Mecki hat deeskalierend reagiert, vorbyldlich!
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11301
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon dirk » Mo 04 Mär, 2013 21:04

Der Mittelfinger war da noch nicht volkstümlich.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon maxxxmax » Di 05 Mär, 2013 08:48

Bild
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon KNEPTA » Di 05 Mär, 2013 09:04

maxxxmax hat geschrieben:Bild


Oh, ein Biker...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18644
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon mecki » Di 05 Mär, 2013 10:10

Scheinbar weiß keiner, dass in das umlaufende Felber Rahmenrohr 8 Liter Benzin reinpassen welche sich falls angeschlossen, mittels Luftpumpe in den Tank pumpen lassen!
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Re: Das Felber-Boot-Nachbau-Projekt

Beitragvon KNEPTA » Di 05 Mär, 2013 10:15

mecki hat geschrieben:Scheinbar weiß keiner, dass in das umlaufende Felber Rahmenrohr 8 Liter Benzin reinpassen welche sich falls angeschlossen, mittels Luftpumpe in den Tank pumpen lassen!


Man kann angeblich auch Schwiegervater einfüllen !

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18644
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder