Russross versus Chinaross - jemand persönliche Erfahrungen?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Russross versus Chinaross - jemand persönliche Erfahrungen?

Beitragvon lilienstein » So 08 Jul, 2007 20:49

Liebe Alteisentreiber,
stelle hier mal eine Frage von meinen Kollegen Mark ein, der sich derzeit mit seiner Katharina in Kirgisien befindet und noch viel vor hat. Einige von Euch haben ihn vielleicht als meinen Schmiermaxen beim letzten TT kennen gelernt. Ich selber hab mit chinesischen Zeugs (ausser Ersatzteilnachbildungen) bisher wenig Erfahrung (vom Russengezeugs hab ich schon erzählt :-D ):

"Ciao Bernd!

Wir haben unsere Reiseplaene ein bisschen geaendert. Eventuell wollen wir nach China fahren. Also die KTM in Wladiwostok stehen lassen und dann mit einer Faehre nach Japan, dann nach Korea und dann nach China. Dort wollen wir uns eine Chang Jiang mit Seitenwagen kaufen und nach Tibet oder so fahren. Es ist alles noch recht wage, denn wenn wir in China ankommen ist Winter.
Da Du dich ja ein bisschen mit Seitenwagenmotorraedern aus dem Osten auskennst, dachte ich es ist eine gute Idee mal deine Meinung zu dem Projekt zu hoeren. Wenn du also Tipps und Tricks hast, oder uns total davon abraetst, dann lass von dir hoeren."


Wäre schön, ein paar Tips zu bekommen. Danke :grin:
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 772
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Re: Russross versus Chinaross - jemand persönliche Erfahrung

Beitragvon lallemang » So 08 Jul, 2007 21:56

Mark hat geschrieben:Wir haben unsere Reiseplaene ein bisschen geaendert...


Da kann ich leider garnix, aber da würd' ich doch gern mal 'ne Fortsetzung lesen! :-D

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Blechroller » So 08 Jul, 2007 22:33

Ich berichte hier nur aus dritter Hand (Motoflot): YBEL!

Die Dinger laufen irgendwann, wenn man SEHR viel Arbeit reinsteckt. Die Verarbeitung scheint mehr als beschissen. Motoflot ist mal beim Anziehen der hinteren Achsschraube die Schwinge gebrochen. Dergleichen mehr an üblen Verarbeitungen wurde dort berichtet und das nicht, um mir einen Russen zu verkaufen (hab ja einen).
Die machen dort nur noch als Freunschaftsdienst die Karre von Regina, sonst langen die das Zeug eher nicht an.

O. K., ist ne Werkstatt und vieleicht etwas andere Maßstäbe.

Es gibt auch noch den Bericht im Netz (Stern-HP), bei der ein paar Jungs die Kisten von China nach D geprügelt haben, aber mit Mechaniker dabei und der hatte reichlich zu tun. Kann natürlich auch eine mißbräuchliche Nutzung gewesen sein, weil die Jungs echt geprügelt haben.

Im Russenforum fahren ein paar Jungs den Kram, aber da wirst eh schon gefragt haben?

Ich kenne die Schmerztoleranz deines Bekannten nicht, aber DAS wäre wirklich gerade wegen dem Fahrzeug die härtere Einheit...

Falls er es macht, VIEL Erfolg und Glück!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon nattes » So 08 Jul, 2007 23:13

Wenigstens der Beiwagen ist stabil.(Bis Jetzt) :-D

Habe einen an der W.

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5161
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 09 Jul, 2007 05:21

Noch schlechtere Verarbeitung des Gesamtkunstwerks als bei den Russen. Etwa vergleichbar mit einer Inlands-Dnepr der 90er.

Die Technik allerdings, Motor und Getriebe ist so schlecht nicht. Viele bauen sich den Kram in die M72 oder K750 und berichten nur Gutes. Auch der Paul hat einen solchen Motor in der MW750. Es gibt SV und OHV Motoren. Der SV ist kultig, simpel und robust, allerdings auch etwas leistungsärmer. Der OHV ist vergleichbar dem 650er Ural.

Ich würde eine solche Reise wagen. Eher dort als hier ...
BTW Regina war gerade zusammen mit dem Sascha in Albanien. Mit dem Chinesen und einer K750 :!:

So umstritten wie die Chinesen sind aus die Ausssagen mancher Werkstätten über dieses Material.

Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18103
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon lilienstein » Mi 01 Aug, 2007 10:19

Mark und Katharinas Tour im Netz:

http://homepage.hispeed.ch/lilienstein/ ... nsasia.htm

Viele Grüsse
Lilienstein
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 772
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]