Heizdraht-Blinkrelais - zu wenig Last, blinkt nicht ?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Heizdraht-Blinkrelais - zu wenig Last, blinkt nicht ?

Beitragvon Nanno » Fr 20 Jul, 2007 08:38

stimmt die Theorie ?

Links mit den Original-Blinkern 2x21W blinkts einwandfrei, rechts am Beiwagen mit 2x10W leuchtets...

D.h. fuer mich, dass die Last ned hoch genug ist und ich deswegen einen Vorwiderstand einschleusen muesste....oder ?

Danke,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » Fr 20 Jul, 2007 08:48

Ist das ein Halogengeblinke?

Entweder Blinkrelais wechseln gegen ein lastunabhängiges elektronisches, oder dem Relais seine Last geben. Siehe Atisgrub/Rücklicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Fr 20 Jul, 2007 09:20

motorang hat geschrieben:Ist das ein Halogengeblinke?

Entweder Blinkrelais wechseln gegen ein lastunabhängiges elektronisches, oder dem Relais seine Last geben. Siehe Atisgrub/Rücklicht.

Gryße!
Andreas, der motorang


Ja serienmaessig. Blinkrelais wechseln geht ned so schnell, weil das Ding teil einer "Flasher-Cancelling-Unit" ist und ich da zuerst ein omnisoeses schwarzes Kastl finden muss, dass nach einer best. Wegstrecke automatisch die Masse wegschaltet. Das Problem: wenn ich direkt auf Masse geh vom Relais geh, gehts auch ned. Drum: no gebastel for today.

Aber ich hab mal gerechnet:

P = U*U / R

P=21
U=14,4

Wuerde R mit ca. 9.8 Ohm ergeben, das erscheint mir a wengerl viel... leider hab ich im Buero kein 21W-Birndl zum Durchmessen...

Mal schaun... gehn tut's ja prinzipiell.

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Heizdraht-Blinkrelais - zu wenig Last, blinkt nicht ?

Beitragvon koarrl » Fr 20 Jul, 2007 09:36

[quote="Nanno"]stimmt die Theorie ?
Links mit den Original-Blinkern 2x21W blinkts einwandfrei, rechts am Beiwagen mit 2x10W leuchtets...
D.h. fuer mich, dass die Last ned hoch genug ist und ich deswegen einen Vorwiderstand einschleusen muesste....oder ?
[/quote]

Haalt, andersrum: 2 mal 10W säuft zuWENIG (ca. den halben) Strom, drum funzt das Heizdrahtzeugs net. Also muttu die Last ERHÖHEN - entweder die Beiwagen-Blinkerlamperln auf 2 mal 21 W tauschen (warum net gleich?) oder (leicht pervers) eine 21er-Lampe zu den bestehenden Beiwagenblinkeranten PARALLELschalten und im Dunkeln verstecken. Bzw. stattdessen einen Widerstand 4,7Ohm/10W *) oder besser nehmen.

*) Ich sag 10W, weil die 21W nur die halbe Zeit anliegen - und in einer Hellphase wird er schon net abbrennen...

Have fun & verbrenn dir net die Fynger,

koarrl
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Beitragvon Nanno » Fr 20 Jul, 2007 09:41

4,7 Ohm/10W klingt scho viel besser!

Ja die Idee mim Birndl hatte ich ja auch schon.

Warum nicht gleich 21W ?

Ganz einfach, ich hab nirgends 21W-Soffitten bekommen :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon koarrl » Fr 20 Jul, 2007 10:49

[quote="Nanno"]
Ganz einfach, ich hab nirgends 21W-Soffitten bekommen :-D
[/quote]

Versteh nun, nachdem ich den ganzen Russenboot-Thread gelesen hab.. :-)

Ich hab meinem Velorex-Boot damals ein gentechnisches Hybridlamperl aus Jawa-Blinker-Hinterteil und Forstinger-irgendwas-Vorderteil verpaßt:
Sofittenlampe für Begrenzungslicht und 12V/21W Blinkerlampe mit Bajponettsockel in einem runden, halb orange, halb weiß-transparenten Glaserl.

Will damit nur andeuten, daß evtl. Neukauf der Beleuchtungsteile gscheiter ist, weil weniger exotische Lamperln drin sind und deren Neubeschaffung einfacher sein könnte. Wennst schon beim Typisieren bist... ;-)

By the way... Spurweite Jawa+Velorex: 1,10m ..
narrow-tracked, but not narrow-minded *g*

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Beitragvon motorang » Fr 20 Jul, 2007 10:51

Nimm 18 W, das klappt dann auch. Die 3W Unterschied machen das Kraut nicht fett. Sicher besser als ein zusätzlicher Widerstand, weils dann ja auch heller blinken tut ...

In Elektrikfragen hilft zuverlässig der Weihnachtsmann ...

http://motorang.parlaris.com/sutra6584.html

Was da drin nicht zu finden ist gibts wahrscheinlich nicht im Universum ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Fr 20 Jul, 2007 12:00

motorang hat geschrieben:In Elektrikfragen hilft zuverlässig der Weihnachtsmann


Sakkrahaxn.

Der hat sie sogar in 21W... die hat bei uns nicht amal der Conrad.

@Koarrl... nach der Typisierung wird eh auf elektronisches Blinkrelais und LED-Birndln umgebaut...
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » Fr 20 Jul, 2007 12:06

Nanno hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:In Elektrikfragen hilft zuverlässig der Weihnachtsmann


Sakkrahaxn.

Der hat sie sogar in 21W... die hat bei uns nicht amal der Conrad.



Der C ist keine Referenz. Der Boschdienst könnts haben, oder el Forstinger.

Gryße,
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Fr 20 Jul, 2007 12:19

motorang hat geschrieben:Der C ist keine Referenz. Der Boschdienst könnts haben, oder el Forstinger.


Forstinger waere noch einen Versuch wert...

Noch besser der BIRNER bei mir ums Eck... vielleicht hab I ja Glueck.


Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon dirk » Fr 20 Jul, 2007 13:02

motorang hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:In Elektrikfragen hilft zuverlässig der Weihnachtsmann


Sakkrahaxn.

Der hat sie sogar in 21W... die hat bei uns nicht amal der Conrad.



Der C ist keine Referenz. Der Boschdienst könnts haben, oder el Forstinger.

Gryße,
Andreas, der motorang


Die Shell in Witzhave hat auch!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon Riege » Fr 20 Jul, 2007 13:06

...es gibt so viel was C nicht hat...

...Wasserdichte kippschalter in vernünftiger Dimension z.B... :roll:
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon Nanno » Fr 20 Jul, 2007 16:18

So wie es ausschaut, hab ich einen Masseschluss in einem Blinkerkabel.

Ich werds am Abend verifizieren!

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Fr 20 Jul, 2007 20:27

Ich habe auch diese Blackbox in diversen Harleys. Es gibt einen "Badlander Load Equalizer" Würfel bei den HD Läden, den kann man Plug and Play in die Blinkleitung hängen und alles funktioniert Idiotenkompatibel. Anders würden die Fernseh- Pimper von OCC das wahrscheinlich auch nicht schaffen.
Kostet ca 17 Euro der Wupptich
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Dreckbratze » Sa 28 Jul, 2007 18:39

äh, nochmal für elektriklegastheniker- was macht das ding?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22318
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]