Aufbau eines XS1100 EML GT2 Gespannes

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Robert » Mo 06 Aug, 2007 13:19

Aua...

So aaa Peeech...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Nanno » Mo 06 Aug, 2007 15:41

Blechroller hat geschrieben:Beileid und nur Mut! Der Motor kann nur besser werden.


Wurde er auch... es sitzt ein Depp im Sattel.

Ich hab mich ja schon beim Ölwechseln gewundert/gefürchtet/geärgert, dass nur ca. 1,25L Altöl rausgekommen sind...

Naja, nachdem ich dann zu Hause das Öl, dass zuviel war, abgesaugt hab, ist sie schon wieder halbwegs gelaufen. Jetzt hab ich mal schnell 100km runtergeritten und der Murl ölt nimma.

Jetzt noch schnell die Vergaser synchronisiert und nachher gehts mit Killian und meinem Dad an den Attersee.

Aber jetzt eine ernste Frage an euch:

Warum kummt das Öl ned raus ?
Ölfilter war runter,
Ölablasschraube auch
Öleinfüllstutzendeckel detto!

Nach meinem Verständnis:
Das Moped hat unten 2 Löcher wo das Öl rauskann und oben eins wo Luft rein kann. WARUM KOMMT DER SCHMARRN DANN NED RAUS ? :evil:
(Heiß war das Öl)

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Robert » Mo 06 Aug, 2007 16:29

Im XS eleven Forum schreibens, man soll die Reibn unbedingt auf den Hauptständer stellen beim Ablassen, sonst kommt net alles raus. Wahrschienlich muß der Murl schief stehen. Die 2. Schraube hinten am Motor ist Getriebeablass.

Schaust du da mal, wennst es net eh schon kennst...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Christoph » Mo 06 Aug, 2007 16:32

Ich behaupte mal schnöde, wenn nicht die Sollölmenge rauskommt ist die auch nicht drinnen. Öleinfülldeckel immer abmachen zum Ablassen (sonst Unterdruck im Gehäuse).

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Dreckbratze » Mo 06 Aug, 2007 17:37

hätte mich doch stark schockiert, so ein explosionsartiges ende eines motors, den der nimbus der unzerstörbarkeit umwabert. mal ganz blöd gefragt: du hast nicht zufällig nur das getriebe entleert?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22317
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Nanno » Mo 06 Aug, 2007 19:46

Dreckbratze hat geschrieben: du hast nicht zufällig nur das getriebe entleert?


So wie es scheint ja... aber: da war nirgends eine weitere Ablassschraube...

Ich schau mir des morgen mal an... und mach ggf. ein Foto davon!

Hat mir ja doch keine Ruhe gelassen... also, ja ich hab das Mittelgetriebe entleert (jetzt ist mir auch klar warum da soviel Abrieb war beim ersten Mal... so wie die Einfüllschraube festgegammelt war, muss das fast noch Erstbefüllung gewesen sein)

Bei der Gelegenheit auch im Endantrieb gleich noch gewechselt und die Pichler Lenkerverkleidung drauf...

Und ja... da ist wirklich noch eine Schraube *hystel* wenn man weiss, dass sie da ist, oder eine Hebebühne bzw. eine normal-hohe XS hat, dann würde man sie evt auch finden... (ist übrigens in der Rep-Anleitung nicht verzeichnet, im Owner's-Manual aber schon...)

RTFM würd ich mal sagen..
.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Mo 06 Aug, 2007 22:27

Ich hab mir an meiner Sporty seinerzeit den Wolf gesucht, bis ich festgestellt habe, dass man einen Schlauch abziehen muss, statt eine Schraube zu öffnen....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nanno » Mo 06 Aug, 2007 23:16

fleisspelz hat geschrieben:Ich hab mir an meiner Sporty seinerzeit den Wolf gesucht, bis ich festgestellt habe, dass man einen Schlauch abziehen muss, statt eine Schraube zu öffnen....


Das beruhigt mich jetzt doch irgendwie... :-D

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon lallemang » Di 07 Aug, 2007 07:57

Aber Greg,

lieber 5 Minuten geschämt, als neuer Motor! :wink:

Gry§e Peter :-D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon junakreiter » Di 07 Aug, 2007 11:58

da hat er recht der peter!
alex
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon Dreckbratze » Di 07 Aug, 2007 15:55

so isses. nix gibts zu schämen, man lernt halt.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22317
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon nattes » Di 07 Aug, 2007 15:58

Ich habe vor 20 Jahren, an einer Guzzi schon mal fast die Ölwanne mit dem Hammer abgeschlagen...

Bis ich die Schraube in der Mitte gefunden habe. :oops: :-D

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5162
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon Dreckbratze » Di 07 Aug, 2007 16:03

4 stück an der zahl-insgesamt 18 :shock: --und innenliegender ölfilter :bash:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22317
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon nattes » Di 07 Aug, 2007 16:45

Ich war jung,hatte keine Zeit und mit dem Hammer immer schnell bei der Hand. :oops: :-D

und innenliegender ölfilter


Das habe ich dann ganz schnell geändert.
Das war zu den Zeiten,als man bei Stein-Dinse und Moto-Spezial für 100 Mark noch einen ganzen Karton Teile kaufen konnte. :-D
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5162
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon Nanno » Di 07 Aug, 2007 17:56

Soooo... seit gestern ca. 250km gefahren.

Ich hab noch recht massive Vergaserprobleme nicht zuletzt auch wegen rissiger Ansaugstutzen.

Heute hab ich aber schon:

- die Benzinfilter rausgeschmissen
- Benzinleitungen und Unterdruckleitungen erneuert
- wieder Gurt eingebaut
- noch Mal Vergaser eingestellt

*seufz*

Warum bleibt so ein Bock eigentlich noch so viel Arbeit, wenn er EIGENTLICH schon fertig ist ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder