...Ich habe Sie betrogen, oder: The Beauty And The Beast...

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

...Ich habe Sie betrogen, oder: The Beauty And The Beast...

Beitragvon Technischer Berater » Sa 25 Aug, 2007 20:38

Ja, ich habe es getan, es heißt: Du sollst keine anderen Motorräder neben mir haben!
Aber für den Winter + die Stadt-Kurzstrecke war mir der brave Diesel doch zu schade...
Darum entstand das Projekt "Drecks-Ratte":

Beim Chines' für wenig Geld eine Karre gekauft:

Bild

Angeschaut und erst mal angeekelt das Werkzeug geholt, um sogleich zerstörerisch zu Werke zu schreiten:

Bild

Die brauchbare Basis ist überschaubar:

Bild

Und Farbe macht das Leben bunt:

Bild

Nun das gleiche Spiel rückwärts (unter Missachtung des vorhandenseins von Originalteilen):

Bild

Da steht die Drecks-Ratte:

Bild

Bild

Very_THX an den "Motorisierten" aus der Russenecke für tatkräftige Unterstützung!!!


Technische Änderungen hab' ich folgende gemacht.
Power-Luffi drauf, Ansaugkrümmer "optimiert" und den Versager angepasst.

Läuft super + sieht oberrattig aus!

Aber der brave Diesel kommt natürlich nicht zu kurz, mit dem war ich heut im Baumarkt, eine Dose "Mattschwarz-Doppelstumpf" kaufen.

Jetzt kann der Winter kommen...
der_menne

steelhammer.462
50er ChinaRatz
250er emme
Benutzeravatar
Technischer Berater
Ganz neu
 
Beiträge: 27
Registriert: So 22 Jul, 2007 17:58
Wohnort: Schwaben in Bayern

Beitragvon Schraubaer 42 » So 26 Aug, 2007 09:26

Servus.

Auf die Gefahr hin... absolut ins Fettnäpfchen zu treten.....

Meiner persönlichen Meinung nach entwickeln sich "Ratten" im Laufe eines langen Fahrzeuglebens..

Nach einer Zeit als gepflegtes Erst und Zweitbesitzerfahrzeug erleiden sie den langen Niedergang bis zum ruinösem Letzthandvehikel. Irgendwann, so im letzten Drittel ihrer Existenz steckt mal ein armer Fahrer, das was er als Budget so hat, in Das Mopped hinein.

Repariert bis zur "Drivable-Condition" und lackiert aus Rostschutzgründen mit dem, was so da ist. ( nicht notwendigerweise Mattschwarz....)

Unter Umständen kann die "gewachsene, natürliche Ratte" aus hobbyistischen und lebensanschaulichen Gründen, "kultiviert werden. Dabei können dann mehr oder weniger nützliche Anbauteile oder Zubehör montiert werden. Auch individuelle, manchmal bastelhaft, manchmal genial anmutende Reparatur oder Umbaulösungen, meist aus echtem Geldmangel resultierend, tragen zum Wachstum der Ratte bei.

Allen echten Ratten ist aber gemein daß ursprünglich gar keine Ratte geplant war...."das kam einfach so..."

Ein mehr oder weniger neues oder neuwertiges Fahrzeug mit Mattlack und dem Verhunzen bestehender, guter, Substanz auf Ratte zu trimmen kann ich nicht nachvollziehen. Irgendwie schüttelt es mich da heftig.

Hätteste das "Chinaäffchen" mal so gelassen wie es war. Einige Winter bei durchschnittlicher "Pflege"hätten es schon gerichtet....( Im wahrsten Sinne des Wortes.)

Dabei ist mein Beitrag hier, im Übrigen nicht böse gemeint. Kann ja jeder mit seinem Zäüch machen was er will !

Ich hätts halt nicht so gemacht !

Gryße

Schraubaer 42
Zuletzt geändert von Schraubaer 42 am So 26 Aug, 2007 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Schraubaer 42
Wenigschreiber
 
Beiträge: 775
Registriert: Do 16 Nov, 2006 04:43
Wohnort: Oberthulba

Beitragvon fleisspelz » So 26 Aug, 2007 11:08

Naja ich liege da so zwischen den beiden Welten. Ich würde auf dem Chrombomber auch nicht sitzen wollen, und mattschwarz habe ich eh immer da. Ist halt so ne Art Edelratte. Nutria oder so. Den roten Stern glaube ich dagegen erst, wenn wir mal am Lagerfeuer diskutiert haben... ;-)

...an einer anderen Stelle drückt mich der Schuh: Was macht man mit dem fertigen Ömmes?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Blechroller » So 26 Aug, 2007 12:50

Moin,

da wirds aber reichlich dogmatisch...

Da hat der t.B. einen Schünesen modifiziert, Kreativität eingesetzt und ein Krad geschaffen, da ihm gefällt. Ist doch kein Ansatz für Dogmatismus.

Mir gefällt der Hobel nicht wirklich, aber ich finde es interessant, aus einem Baumarktgerät was ansprechendes zu machen. Und nur weils 50ccm sind? Ist doch wurscht; wenn ein "Wanderer" wäre... :-D

Weitermachen! Und das Gedingens durch den Winter treiben. Macht meinereiner mit ner 50er Föhnvespe des Winters zum Bahnhof auch, wenn ich nicht Diesele. So ein Rollervieh schont des (Arbeits-)Anzugs Beinkleid im Gematsche des Winters. Das tut das Gedingens leider nicht :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Technischer Berater » So 26 Aug, 2007 13:49

Hallo zurück + THX für die Antworten/Anschauungen:

1. Warum überhaupt etwas anderes neben dem Diesel:
Ich fahre mit dem Diesel sehr viel. Gerne auch "fahrbare" Pisten + so weiter.
Genieße hinterher aber auch immer das "wiederglänzendmachen" und den Augenbalsam den das blitzende Mopped ausstrahlt.
Meine Befürchtung: Nach einem Wintereinsatz (böses Salz) wird es nie wieder so sein wie zuvor...
Weiterhin habe ich direkt an der Wohnung bissle Angst um das edle Gefährt (leider keine Garage/Unterstellmöglichkeit), den Chines' hingegen fasst aber niemand an...

2. Begrifflichkeit Ratte:
Wohl war, die Ratte definiert sich auch in meinen Augen so wie von "Schraubaer 42" anschaulich beschrieben.
Diente meine Verwendung auch nur, um die optische Annäherung zu kennzeichnen.
Und: Ich brauche ab sofort einen fahrbaren Untersatz für die Stadt (siehe Pt. 1). Die Alternative, etwas altes dafür zu verwenden scheidet "im Moment" für mich aus, da der Ofen IMMER laufen muss. Leider bin ich "im Moment" nicht der KFZ'ler, dass ich mir zutraue innerhalb von ??? einen unwilligen Motor zu diagnostizieren + wieder in gang zu bringen. Hier habe ich bei China 2007 ein Gefühl von: Der läuft immer!

Wobei die bestehende Nagelneue Substanz nicht verhunzt wurde...
Lediglich auf meine Bedürfnisse angepasst ggf. getauscht (z.B. liegt der neue, hintere Kotflügel wohlverpackt in der Garage, zum Einsatz kommt 40cm x 12cm Blech).

3. Roter Stern:
Wurde von mir als optische Gefälligkeit gewählt (ohne Hintergedanken), da Schwarz/Rot gefällt.
"fleisspelz" hat hier einen Gedankenanstoß geliefert...
Der Stern ist runter!

Meine Intention für diesen Post war, dem Interessierten zu zeigen, mit welchen Ideen + Mitteln ich mir etwas gnadenlos hässliches (von der Funktionsweise und Individualität aber überzeugendes) so zurecht zu richten, dass ich damit guten Gewissens jeden Tag den Weg zur Arbeit antreten kann...

Aber es ist, schön, auf welchem Niveau bei euch geantwortet wird. Finde ich SUPER :!:
der_menne

steelhammer.462
50er ChinaRatz
250er emme
Benutzeravatar
Technischer Berater
Ganz neu
 
Beiträge: 27
Registriert: So 22 Jul, 2007 17:58
Wohnort: Schwaben in Bayern

Beitragvon kahlgryndiger » So 26 Aug, 2007 15:26

Ich sach nur "Weitermachen" ! Mehr sage ich nicht. Hauptsache es gefällt dem Kreativen. Ob Ratte oder nicht ... ist mir völlig egal. Der rote Stern ist als optisches Highlight gut geeignet. Und sinnbildlich besser als ein Hakenkreuz :-D

Ich habe meine TS auch von Anfang an ... quasi schon während der Generalüberholung "verratten" lassen ... halt mattschwarz lackiert weils gefällt. Ich weiß gar nicht wie man Ratte wirklich definiert ... wozu auch ???

Mattschwarzen, mit einem kleinen roten Stern getüpfelten Gruß
Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Schraubaer 42 » So 26 Aug, 2007 21:43

Klar, soll der tB. weiter machen und auch seinen Spaß an dem Teil haben. Ich hab weder was gegen Ratten, noch gegen Mattschwarz.

Eigentlich fand ich den Chinesischen Gorilla aber im Serientrimm ganz in Ordnung.
Zwei, drei Winter fahren und einfach nicht waschen..... fertig ist die Ratte... So hätt ich das gemacht.... abär eigentlich auch wieder nicht. Mir wärs um den Neuzustand einfach zu schad gewesen. Kann ich irgendwie nicht über meinen Schatten springen!

Einer meiner Träume ist ja ebenfalls ein Russengespann. Wenn ich denn mal eine Finde bei der, der Besitzer nicht davon überzeugt ist daß seine Ural oder Dnepr eine "Rarität" und überhaupt, ganz besonders wertvoll ist.....Kauf ich mir eine "billige" Basis und mach das so wie in meinem ersten Beitrag beschrieben.

Mit überschaubaren Mitteln herrichten. ( Fachlich korrekt und technisch einwandfrei.) mit matt oder Seidenmatt, hellgrau oder ähnlich lackiert. hergerichtet halt, nicht restauriert....

Da kann "ich" mich dran freuen.
Es widerstrebt mit halt ein Fahrzeug zu "verschlechtern"..... schon gar ein Neufahrzeug.

Den umgekehrten Weg, bis zum gleichen Ergebnis, zu gehen ist mir aber eine Freude.

Da nimmt man ein desolates Wrack und bringt es dazu daß es wieder zuverlässig , betriebs und verkehrssicher fährt. Der optische Zustand ist zweitrangig und orientiert sich eher daran daß entrostetes, nicht wieder so schnell herumkorrodiert. ( wie gesagt... der Schatten äh....)

Das ist dann sicherlich keine "Mörderratte", im Sinne eines vernachlässigten Motorrades abär gewiss kein neuwertiges Repräsentationseisen.

Auch die geliebte IZH wird nicht verhätschelt und steht heut mal total verstaubt in der Garage.
Es waren einige Kilometer Schotterpiste. "Hochstraße" zwischen RAB 46, Auffahrt Gräfendorf/Burgsinn bis Roßbach und Trassenende bei Rupboden. Bin ich zum zwecke der fotografischen Dokumentation heut 2 mal entlanggestaubt.

Die Zeit wirds richten. Ordentlich instandgehalten wird die Izh die ehrenvollen Spuren zukünftiger Jahre tragen ohne dabei zu vergammeln.
( Rattenwachstum in Zeitlupe... :-D ). Süße 19, ist sie ja schon :wink:

Ne tB... sollst deinen Spaß schon haben. Hast du halt auf deine Art gemacht und findest es gut. Also hau weiter rein !

Hier aber doch noch ein wenig (konstruktive) Kritik
Gut fänd ich abär schon alltagstaugliche, evtl. selbstgebaute, effektive Schutzbleche. Sonst ist daß im Winter und Mistwetter immer eine Dreckschleuder. 2-Km Einkaufsfahrt bescheren bereits die Notwendigkeit eines Vollbades.... :-) ( gibts keinen gscheiten Dreckspatzsmily ????.. und ja... das, ohne Schutzbleche, hab ich schon selber bei Sauwetter ausprobiert....Chef meinte daß ich mich in Zukunft vielleicht doch nicht nur nach, sondern auch vor der Arbeit duschen sollte...)

Damit erstmal: "Eines gutes Nacht...." ( ist morchen eh um 0430h rum...Bäh.)...höchste Zeit.

Freundliches Gryß, von russisches Schraubaer..was ist mit erstes Name:"42"
Schraubaer 42
Wenigschreiber
 
Beiträge: 775
Registriert: Do 16 Nov, 2006 04:43
Wohnort: Oberthulba

Beitragvon lallemang » Mo 27 Aug, 2007 00:48

Hallo Zusammen!

Ich mu§t' erst mal verdauen. :-D
Ja mir schwoll erstmal der Kamm (komisch, da§ manche Dinge langsamer altern -
ähh da§ man in manchen Dingen langsamer altert :shock: )

Von wegen, Alteisen nachmachen und auch noch mit einer schmerzlichen Ikone
des Arbeiterkampfes schmücken. :smt076

Aber ganz wohl war mir dabei nicht. Hat mich igendwie an meinen alten Herrn erinnert,
ich wie er, nur mit veränderten Vorzeichen. :oops:

Sicher ist's kein Alteisen aber soll's ja auch garnicht darstellen.
Und wenn jemand hergeht, und einem Neueisen eine alteisenwürde Behandlung
angedeihen lä§t, find ich das gut! :smt023
Und wenn jemand hergeht, und aus einem Alteisen ein Kult und Geldwertobjekt
macht, find ich das schlecht! :smt076

Und wenn die Symbole des Arbeiterkampfes nur noch zur Dekoration dienen,
liegt das vielleicht nicht am Dekorateur. :cry:

Tradition ist die Weitergabe der Flamme und nicht die Anbetung der Asche!

hab' ich letztlich wo gelesen und wenn ich auch mit dem Zitierten und der Tradition im
Allgemeinen nicht so viel anfangen kann, hat mich der Satz etwas nervös gemacht. :?

Aber jetzt löst TBs chinesischer Taschengorilla bei mir ein Schmunzeln aus, ist er doch
Stein des Ansto§es für einen Gedankenaustausch geworden, der mir mal wieder
erlaubte, in einem Eckchen meines Inneren etwas zurechtzurûcken. :-D

Liebe Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Oelbrenner » Mo 27 Aug, 2007 07:48

Vor langer Zeit - ich weis nicht wann dies
war`n die Zitronen süss wie Kandis
doch fanden sie das Gelb abscheulich -
sie wollten rot sein - oder bläulich
Der Herr, der hörte dies Gejammer
und rief aus seiner Wolkenkammer:
"Ihr müsst so bleiben, ich bedauer"
- da wurden die Zitronen sauer...

Frei und gekyrzt nach Heinz Erhard

Jedem das Seine!
Schön gemacht - auch wenn es nicht das Meinige wäre!

Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon nattes » Mo 27 Aug, 2007 08:17

Es gibt sicher tausend Wege,um aus einem neuen Mopped eine Ratte werden zu lassen.Jeder wie er will. :grin:
Mein W Gespann sieht nach einigen durchfahrenen Wintern auch nicht mehr gerade neu aus. :cry:
Dafür habe ich von der W-Gemeinde auch schon ordentlich Prügel eingesteckt.Die besteht aber auch zu 80 % aus Sonntags-wenig-Schönwetterfahrern. :-D
gegen das schlechte Gewissen putze ich dann die Solo W, mit der ich immer seltener unterwegs bin.

Mir gefällt die "neue"Ratte auf jeden Fall.

Wär das nichts fürs TT mit leichtem Gepäck? :wink:

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5161
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon ragman » Di 28 Aug, 2007 00:09

nattes hat geschrieben:Wär das nichts fürs TT mit leichtem Gepäck? :wink:

Gruß Norbert


Mit leichten Gepäck meinst du jetzt das Mopped .... hinten drauf auf einem Gespann, oder? :-D ... so als Hyttenwegverkyrzer :wink:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3185
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon kahlgryndiger » Di 28 Aug, 2007 05:18

nattes hat geschrieben: Dafür habe ich von der W-Gemeinde auch schon ordentlich Prügel eingesteckt.


he he ... ähnlich erging es mir im XS Forum als ich erzählte was ich dmit vorhabe.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Dreckbratze » Di 28 Aug, 2007 07:44

also per definition vom schraubär42 habe ich also ein waschechtes rattengespann :-) . aber eigentlich ist die lehmann schlicht heftigst benutzt und erfüllt meinen persönlichen optischen und technischen anspruch.
wo ratte anfängt und wo aufhört liegt letztendlich auch im auge des betrachters. ist doch aber auch wurscht--mir gefällt das chineslein so und, viel wichtiger: es gefällt seinem treiber!
@nattes+andreas: was glaubt ihr, was ich schon zu hören gekriegt habe,
wenn da einer mitkriegt, dass meine mühle mal ne LM war

viel spass mit dem teil!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22314
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Schraubaer 42 » Di 28 Aug, 2007 18:52

Schon Klar.

Wenn aber jemand etwas in einem Forum präsentiert dann muß er halt auch damit rechnen nicht nur und ausschließlich, mit Blumen überhäuft zu werden.

Gryße

Schraubaer 42
Schraubaer 42
Wenigschreiber
 
Beiträge: 775
Registriert: Do 16 Nov, 2006 04:43
Wohnort: Oberthulba

Beitragvon Technischer Berater » Di 28 Aug, 2007 19:17

>Schon Klar.
>
>Wenn aber jemand etwas in einem Forum präsentiert dann muß er halt >auch damit rechnen nicht nur und ausschließlich, mit Blumen überhäuft >zu werden.
>
>Gryße
>
>Schraubaer 42

und so schauts aus!

Aber das passt schon, hier ist's wenigstens ehrlich + man wird nicht (neudeutsch) gedisst...

Mein ChinaRatz ist gerade in der Einfahrphase, demnächst verlangt der Vergaser eine Überarbeitung (lofft glaub' a bissle mager durch den Superluffi), das wird für mich eine Erfahrung, bin halt doch Diesel-Verwöhnt...

Im Straßenverkehr der schwäbischen Metropole kommt man generell ganz gut an (außer bei den Dosenfahrern), da wird dann schon mal nachgefragt, und ist dann überrascht bei "Jaaaahh, die dürfte jetzt so 9 Tage alt sein..." :lol:

Thema Schutzblech: Bin ich gerade am Theoretisieren, muss (für Hinten) was ausziehbares sein, sonst hab ich es eh nie dabei... :oops:

Übrigens halte ich das Gefährt absolut TT tauglich, bei den MINIRädern passen RIESENketten drauf :wink:
...aber ob's der Fahrer auch isch... :oops:
der_menne

steelhammer.462
50er ChinaRatz
250er emme
Benutzeravatar
Technischer Berater
Ganz neu
 
Beiträge: 27
Registriert: So 22 Jul, 2007 17:58
Wohnort: Schwaben in Bayern

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]