VW Lupo

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

VW Lupo

Beitragvon Bulldog2011 » Fr 17 Jan, 2014 20:27

Hallo zusammen,

was haltet ihr von so einem Angebot?

Volkswagen Lupo 1.0
EZ 06/1999
191.416 km
Benzin
37 kW (50 PS)
Schaltgetriebe
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: VW Lupo

Beitragvon lallemang » Fr 17 Jan, 2014 20:46

Freundin hatte mal einen. Säuft wie'n Gro§er und was in den Kofferraum geht,
geht fast in zwei Packtaschen.
Die zwei Packtaschen gehen auch fast in den Kofferraum :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: VW Lupo

Beitragvon Bulldog2011 » Fr 17 Jan, 2014 20:58

Na ja, wenn alles gut geht brauchen wir demnaechst einen Zeitwagen....
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: VW Lupo

Beitragvon März » Fr 17 Jan, 2014 21:44

Preislich sollte da noch was gehen.
Mit der Laufleistung sollte man daran denken das es irgendwann mit ihm
zuende geht.
So aus meiner aktiven Fachwerkstattzeit kann ich jetzt aber nicht schlechtes
von dem kleinen sagen.

grus Flo
Gruß Flo
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Re: VW Lupo

Beitragvon altf4 » Fr 17 Jan, 2014 21:59

...meine mu, meine mu, meine mutter schickt mich her...hat die kiste naemlich als seat arosa.
die tueren sind bleischwer und sehr lank. merkt man beim aussteigen. die gurtposition ist ziemlich krank. das kupplungs/gasspiel find ich eher schwierig, beim gasgeben anfahrenderweise dreht die kiste superschnell hoch - bin damit nie so recht klargekommen...als winterfahrzeug von wegen asfahren im schnee aeusserst sperrig. uebersichtlich ist die kiste nicht wirklich, vor allem nach seitlich hinten, das armaturenbrett empfinde ich als extrem wuchtig (beim arosa), das lenkrad fuer lenkhilfe ok, ohne zu mickrig. die lenkkraefte bei mamas kiste sind enorm. die radaufhaengungen rosten recht schnell. untersteuert ausdruecklich, fuehlt sich auf der vorderachse schwer an.

positiv:
rostmaessig ziemlich fein, der motor geht aber ziemlich gut ab, vor allem mag ers, gedreht zu werden, unter 3000u/min geht nicht viel. bremsen ziemlich bissig. klasse fahrlicht und heizung/lueftung. lautsprecher sind auch ok, motorsound auch o) schoen kurz von wegen parkplatz, mit umgeklappter sitzbank recht gut zu beladen. technisch hat er bisher kaum mucken gemacht, kein wunder hat erst so 50000mamakilometer runter oO.

persoenlich: geschenkt naehm ich den. mach mal eine probefahrt, ob du das dingens magst, das ding fuehlt sich anders an, als ein golf oder passat aus der zeit...ich find die kiste fahrmaessig sperrig. aber ich red' vom arosa, der 99 lupo macht die sache eventuell ein bisschen runder.

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9240
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Re: VW Lupo

Beitragvon Bulldog2011 » Fr 17 Jan, 2014 22:50

März hat geschrieben:...
Mit der Laufleistung sollte man daran denken das es irgendwann mit ihm
zuende geht.
...


Nun ja, bei ca. 6.000km p.a. und entsprechender Wartung sollte es noch gehen...

Aber gut, dass wir schon mal die ersten Ideen haben, vielen Dank..., ansonsten, falls Ihr einen PKW abzugeben habt...

Naechsten Freitag bekommt Thea Nachricht, ob sie die Stelle bekommt, und dann braucht Sie halt nen Wagen..., heute war Vorstellungsgespraech...

(Ich weiss, Info kommt mal wieder von hinten durch die Brust ins Auge :) )
Zuletzt geändert von Bulldog2011 am Fr 17 Jan, 2014 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: VW Lupo

Beitragvon lallemang » Fr 17 Jan, 2014 22:53

Daumendrück :smt023
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: VW Lupo

Beitragvon Nordmann » Sa 18 Jan, 2014 07:58

Bulldog2011 hat geschrieben:Hallo zusammen,

was haltet ihr von so einem Angebot?

Volkswagen Lupo 1.0
EZ 06/1999
191.416 km
Benzin
37 kW (50 PS)
Schaltgetriebe


Ich würds nicht machen! Die Kiste ist tot! 1000 Euro scheinen nicht zuviel auf den ersten Blick, doch das Killer Argument wären für mich die 191 TKM. Und wenn er noch so gut gepflegt ist!

Im Rahmen des sogenannten Obsoleszens Managements legen die Hersteller Ihr Fahrzeuge für eine Laufleistung von 200.000km aus. Danach wird etwas kaputt gehen! Das ist so gewollt! Weil, Ihr sollt ja irgendwann (möglichst schnell natürlich) ein neues Auto kaufen!. Also es wird was kaputt gehen...sicher! Meist zuerst die Nebenaggregate, wie Lima, Wasserpumpen, Anlasser, Servopumpen, etc. Auch gewollt, weil man ja durchaus noch ein wenig das Ersatzteilgeschäft und die Werkstätten unterstützen will...Ich kenne da DInge, da würdet Ihr zur Fackel und zur Mistgabel greifen, und gen Wolfsburg laufen! (Kann natürlich auch München oder Stuttgart sein!) Würdet Ihr ein Moped mit 1000 ccm kaufen das soviel km runter hat? Nee, oder?

Ich empfehle die Suche nach den sogenannten " Rentner Autos"

Ach ja, und wenn Ihr Euch von derinnerlichen Markenbindung freimachen könnt! Wirds richtig interessant! Seat, Skoda Peugeot, Citroen sind da die Tips!

Beispiel:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ci ... age=100000

oder

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... =EstateCar

Nur mal so auf den ersten schnellen Schuss...! Und auch nur mal zum Nachdenken! Wünsche gutes Gelingen!
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Re: VW Lupo

Beitragvon Herbert aus Hamburg » Sa 18 Jan, 2014 08:33

Wenn ich mir ein Auto kaufen wollte würde ich auf keinen Fall ein deutsches nehmen. Überteuerter Dreck. Oder auf neudeutsch : Premium-Produkte.
Wenn schon europäisch würd ich das wie Ecki handhaben.
Ich schau lieber nach Japan : Toyota, Honda, Nissan. Die Japaner können richtige Autos bauen.
Der Honda (Accord?) von nem Freund hat grad mühelos (na ja, einmal Lenkhydraulik, einmal Ölwanne) 460 000 auf der Uhr. Mit 60 000 erworben.
Sein Händler versteht nicht warum er keinen Neuen will. Ich schon .
Mit Religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen. Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
Wenigschreiber
 
Beiträge: 854
Registriert: So 23 Dez, 2007 10:39
Wohnort: Doggerland

Re: VW Lupo

Beitragvon dirk » Sa 18 Jan, 2014 09:53

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Sein Händler versteht nicht warum er keinen Neuen will. Ich schon .

Wo die so gut sind, unverständlich.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: VW Lupo

Beitragvon Nanno » Sa 18 Jan, 2014 17:32

Ich würde, wenn Lupo, den Turbodiesel mit 75PS nehmen. Den hatte meine Mutter und war (indirekt) mein zweites Auto… Geht wie die Pest und braucht spritmäßig so gut wie nix. Wildes stiefeln hat zu ca. 4-4.5L Verbrauch geführt, das war aber mit Gänge bis in den roten Bereich ausdrehen. Elektrisch war der Kübel von meiner Mutter ein bissl widerspenstig. Da sie ihre Autos immer nach 5-6 Jahren verkauft, kann ich nicht viel sagen. Trotz des (nicht-)Waschverhaltens meiner Mutter hat er allerdings nicht sichtbar zu rosten begonnen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20518
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: VW Lupo

Beitragvon Dreckbratze » Sa 18 Jan, 2014 17:36

vorasusgesetzt der kriegt die grüne plakette. gibt´s sowas auch in Ö.?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22326
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: VW Lupo

Beitragvon Nanno » Sa 18 Jan, 2014 18:05

Dreckbratze hat geschrieben:vorasusgesetzt der kriegt die grüne plakette. gibt´s sowas auch in Ö.?


Nö. :-D
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20518
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: VW Lupo

Beitragvon Roll » Sa 18 Jan, 2014 18:17

Achim, da wär doch bei knapp 8einhalb Millionen der Verwaltungsaufwand höher als... 8)
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7472
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: VW Lupo

Beitragvon Shikamaru » Sa 18 Jan, 2014 21:40

Nanno hat geschrieben:
Dreckbratze hat geschrieben:vorasusgesetzt der kriegt die grüne plakette. gibt´s sowas auch in Ö.?


Nö. :-D


Ned verschreien!

Roll hat geschrieben:Achim, da wär doch bei knapp 8einhalb Millionen der Verwaltungsaufwand höher als... 8)


Das hat doch die monarchischen Bürokraten noch nie gestört - und wird es auch nie.
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder