Das Tschecherl beginnt langsam wieder wie ein Gspann auszusehen.
Der Blinker am Beiwagen allerdings tut nicht so wie er soll.
Er blinkt beim einschalten einmal ganz normal um dann in den hektischen Rythmus zu verfallen der normal ein kaputtes Birndl avisiert. Nur daß er das mit beiden Birndln tut.
Die linke Seite blinkt normal.
Ursprünglich hatte ich gedacht, es läge daran, daß ich beide Bewagenblinker am Motorrad auf die hintere Leitung geschaltet habe. Jetzt habe ich gestern auch die vordere Leitung zum Beiwagenkabelbaum verlängert, vorderer und hinterer Blinker hängen jetzt auf der jeweiligen Leitung - und er tut trotzdem so.
Wenn ich eine dritte Lampe dazuhäng, stabilisiert sich die Blinkfrequenz. Die beiden Hellas im Beiwagen haben 21W Sofitten, das Relais ist ein 21W vom VW-Bus.
Hat jemand eine Idee was ich da für einen Kupferwurm hab?