High, es sind wohl tatsächlich schon Leute in eine Rundballenpresse geraten. Dank geeigneter Schutzeinrichtungen kann das bei unserer nicht passieren: Christoph
High, der ist ja schön. Wir haben ja auch noch einen halben Mähdrescher, allerdings noch ohne Hydraulik und mit Käfermotor. Da wir aber kein Getreide machen fährt der Mario unsere Hälfte mit: Wie man unschwer erkennt- ein Massey, die wurden damals hier in Eschwege gebaut. Die Körnerschnecke an unserem Getreidesilo ist von nem Claas-Mähdrescher. Ich bin dann schonmal gespannt Carsten Die Kartoffeln machen sich auch: Christoph
Für 'nen Claas mit Industriekäferboxer hab' ich schon die Betriebsanleitung. Der Claas fehlt aber bislang noch. (Erwähnte ich bereits, dass Claas in Bad Saulgau - also: dicht bei hier - ein Werk betreibt? )
Claas - wenn ich das lese, muss ich an die Betriebsbesichtigung inkl. ausführlicher Probefahrten vor drei Jahren in Harsewinkel denken. Hab ich meiner Frau zum Hochzeitstag geschenkt, die steht tierisch auf Trecker! Sie hat seinerzeit nur den 1b-Lappen gemacht, damit sie mit den Treckern von Opa und Onkel rumfahren durfte.
....Dank geeigneter Schutzeinrichtungen kann das bei unserer nicht passieren...
ich hoffe es! Vor kurzem wurde im Kreis Vogelsberg ein junger Mann von einer modernen Rundballenpresse erfasst und tödlich verletzt. Bei laufender Maschine wollte er wohl was nachsehen. Die Maschine schaltet nur beim erfassen von harten Gegenständen wie z.B. Zaunpfählen ab, nicht bei Menschen.
Zu dem ausgestellten Mähdrescher in Fladungen kann ich leider nichts berichten. Hatte nur so gesagt beim Christoph würde der noch benutzt. Zu den restlichen Alteisen wird mir aber wohl etwas einfallen.