Mit 5 Ural-Gespannen nach New York

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Mit 5 Ural-Gespannen nach New York

Beitragvon motorang » Di 16 Sep, 2014 14:28

Kein ganz triviales Unterfangen:

http://derstandard.at/2000005605535/Fue ... h-New-York

Mit fünf Ural-Beiwagen-Motorrädern brechen fünf Freunde in Deutschland auf um über den Landweg nach New York zu fahren. Stress haben sie keinen. Geschätzte Ankunftszeit: 2016

"Es geht nicht darum einen Geschwindigkeitsrekord im Weltumrunden aufzustellen. – Wir sind Künstler und bauen uns ein ‚mobiles Studio‘ und verlegen somit unseren kompletten Alltag nach draußen" erklären Anne, Johannes, Sven, Lisa und Elisabeth. Sie filmen, fotografieren und halten in Notizen ihre Reise fest, die vor wenigen Tagen in Halle/Salle begonnen hat. Mit fünf Ural-Gespannen reisen sie von Deutschland aus, 30.000 Kilometer über Serbien, Bulgarien, Türkei, Russland, Alaska und Kanada bis nach New York.

Nach Abenteuern werden die fünf Freunde nicht lange suchen müssen. Schon nach wenigen Tagen saugte Sven wie ein Ertrinkender an der Benzinleitung seiner Ural. Die lange Geschichte des Russen-Boxers hat sich eben auch als Sediment im Tank verewigt.

Ural oder gar nix

Allen ist klar, dass die Urals mehr Zuwendung brauchen werden als das bei manch anderem Motorrad notwendig gewesen wäre. Trotzdem hielt das Team strikt an der Idee fest, mit Urals zu fahren. Sie haben fünf Beiwagenmaschinen angeschafft, diese hergerichtet und gewartet und repariert – eigentlich bis wenige Minuten vor dem Start der Reise am 7. September.

"Bewusst haben wir uns für die schönen, alten, russischen Motorräder entschieden, weil wir die Kluft zwischen eindringendem Tourist und Bevölkerung so gering wie möglich halten wollen. In den Ländern, die wir durchqueren, ist das Ural Motorrad keine Seltenheit. So wird es für uns einfach sein, uns mit Ersatzteilen zu versorgen und nötige Umbaumaßnahmen durchzuführen", sagt Johannes, der unter anderem für die Wartung des Equipments zuständig ist – und dessen Ural den Namen Susanne Schöps trägt.

Finanzielles Wagnis

Sie wollen nicht nur flüchtige Touristen sein, sondern möchten sich aus der Komfort-Zone wagen und sich auf gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen einlassen. Nona. Erfahrung damit hat das Team ja bereits: In drei Monaten reisten sie vor vier Jahren auf vier Simson-Mopeds nach Indien. Ihre Reise hielten sie in einem Buch fest – und genau das ist auch diesmal wieder das Ziel hinter New York.

Trotzdem ist die finanzielle Hürde für dieses Abenteuer enorm. Rund 30.000 Euro, rechnet das Team, wird das Projekt noch verschlingen. Diese Kohle sollen Freunde, Fans und Sponsoren aufbringen. Von acht bis 9850 Euro kosten die Packages, welche die Ural-Tourer anbieten. Und sie haben auch schon das Sponsorgeld für mehr als die ersten 5000 Kilometer beinander.

Quer durch Österreich

Während wir uns fragen, wer zahlt fünf Berufsjugendlichen Geld dafür, dass sie unsererstatt Urlaub machen, zuckeln die fünf Freunde bereits durch Österreich und Ungarn. Und jeden Tag nähern sie sich der größten Herausforderung ihrer Tour. Der Überquerung der Beringstraße.

Es ist jener "Zipfel Wasser, der Sibirien von Alaska trennt. Dort gibt es keine Fähren. Wir werden die Motorräder zu Schwimm-Urals umrüsten und mit ihnen in See stechen", erzählt das Team, das schon die Ostsee durchsegelt hat. Auf Segelbooten zwar, aber immerhin. "Durch unsere technische Erfahrung trauen wir uns allerlei Umbauten an den Motorrädern zu, haben jedoch Respekt vor der Gewalt der Natur."

Bleibt dann noch die Gewalt des Ural-Boxers. Na gut, die paar PS werden zu bändigen sein. Stress haben die fünf Freunde ja nicht, wenn sie sich zwei Jahre Zeit nehmen, für 30.000 Kilometer.


Möhr:
http://www.monsenstein-und-vannerdat.de ... on_68.html
http://www.leavinghomefunktion.com/

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Mit 5 Ural-Gespannen nach New York

Beitragvon Bulldog2011 » Di 16 Sep, 2014 14:51

motorang hat geschrieben:Kein ganz triviales Unterfangen:

...Möhr:
http://www.monsenstein-und-vannerdat.de ... on_68.html
http://www.leavinghomefunktion.com/

Gryße!
Andreas, der motorang


Monsenstein & Vannerdat, das ist doch der Verlag von 'Mit Hammer und Schlüssel'?
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: Mit 5 Ural-Gespannen nach New York

Beitragvon nattes » Di 16 Sep, 2014 15:26

Liest sich etwas naiv, andererseits ist mein Onkel 1953 mit einem Freund, auf Fahrrädern und mit 79 Mark in der Tasche bis nach Indien gefahren. :-D

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Mit 5 Ural-Gespannen nach New York

Beitragvon Michiklatti » Di 16 Sep, 2014 16:27

hatten wir die 5 nicht schon mal hier irgendwo erwähnt?
da gab es doch ein einen Thread in dem esvon "ohh meine Hochachtung" bis "so ziemlich blauäugig" ging
LG michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Mit 5 Ural-Gespannen nach New York

Beitragvon Roll » Di 16 Sep, 2014 18:10

Ich find das Rebuild-Bild mit dem Klappstuhl gut.
Und die Bildideen auf leavinghomefunktion von René Schäffer. Feines Auge, fein sortiert.



Und überhaupt die Idee, wie auch die Vorgängeridee.

Also, gesamthaft die Attitüde.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7443
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder