Sammelbestellung Winterstiefel USA

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 30 Okt, 2014 19:49

Hallo Richy
Müssen es unbedingt die Gummidinger sein?
Ich fahr immer mit meinen 20 Jahre alten Sorel caribou. Die sind genial und kalte Füße gibts nicht mehr.
Damit sie bei Regen nicht durchnässen hab ich neben gründlichem Behandeln mit Snow Seal immer wasserdichte Stulpen aus dem Bergsport über den Stiefeln. das funktioniert bestens und die Füße bleiben trocken.
Dafür kann ich wirklich mit den Stiefeln gehen. auch längere Strecken und das ist ja auch was wert.
Seit ein paar Jahren hab ich auch noch Kamik Cody sitiefel. Aber die sind mir eigentlich zu Warm und zu riesig. Deshalb schlepp ich die immer mit, trag sie aber kaum :shock: Naja der Fluch eines Gespannes halt :-D :wink:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon Michiklatti » Do 30 Okt, 2014 20:04

Alles klar, dann nehme ich die Goliath :D
Danke für die Links und die Hinweise :)

LG Michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon motorang » Do 30 Okt, 2014 21:28

Gegen extreme Fußkälte beim Rumstehen und -sitzen hilft die Mitnahme eines Stückes robusten Isoliermaterials (also der ganz feinporige Schaum aus der Sockeldämmung von Gebäuden, rosa oder grün (Styrodur). Ein Schnürl dran um es am Sessel gegen wegfliegen zu sichern, und schon geht die Kälte da nicht weg wo sie am meisten weggeht: bei Schneekontakt über die Sohle.
Extrem hilft auf Treffen auch ein zweites Paar Innenschuhe das man anzieht wenn das erste Paar feucht und klamm wird.

Erwarte mal idealerweise am Zeltplatz tagsüber -5 und nachts -10 bis -15 bei geschlossener Schnee/Eisdecke. Die meiste Zeit war das am TT so.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon Richy » Do 30 Okt, 2014 21:30

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Müssen es unbedingt die Gummidinger sein?

Nicht unbedingt, aber nachdem nasse Füße ein Garant für kalte Füße sind, möchte ich da wenig riskieren. Werde daher wohl auch die Goliath ordern. Zu warme Füße gibts eigentlich nicht für mich, notfalls nehm ich noch ein Paar andere Schuhe mit. Ist auf dem Gespann ja kein Problem.
Und wie Georg ja schon anmerkte: Eisarschfahrer laufen nicht, sie fahren jeden Meter. Hieß ja auch sonst Eisarschlaufen und das klingt doof. :smt005


@Andreas: Die Temperaturen klingen machbar. Hab mit weniger gerechnet. Bei -15°C sind halt Sattel und Dämpfer der Rotax bissel hart, man fährt ein wenig ungefedert...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9161
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon urban » Do 30 Okt, 2014 21:54

Wenn ich nicht irre, dann gibt es eine Menge Infos über die Helme im MZ Forum, da der Georg damals im MZ Forum eine Sammelbestellung angeschoben hat.

@richy zu den Schuhen kann ich nicht viel sagen hab selbst Sorrel. Die sind auch recht klobig.
egal für welchen Stiefel Du dich entscheidest. Bei deiner Emme reicht es den Schalthebel schön weit nach oben zu setzten. Nur das Bremspedal macht Probleme, man kommt mit dem Schuh nicht zwischen Bw rahmen und Maschine. Ich hab es so gelöst das ich einen endsprechend dicken Holzklotz auf das Bremspedal geschraubt hab und nun richtig schön drauftreten kann

Urban
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3904
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon Richy » Do 30 Okt, 2014 22:08

urban hat geschrieben: egal für welchen Stiefel Du dich entscheidest. Bei deiner Emme reicht es den Schalthebel schön weit nach oben zu setzten. Nur das Bremspedal macht Probleme, man kommt mit dem Schuh nicht zwischen Bw rahmen und Maschine. Ich hab es so gelöst das ich einen endsprechend dicken Holzklotz auf das Bremspedal geschraubt hab und nun richtig schön drauftreten kann

Bei der Renntax bau ich mir eine Wippe und zwischen BW und Maschine ist auch etwas mehr Platz als beim Eisenschweinchen.
Hauptsach warme Füß', der Rest ergibt sich dann schon...

Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9161
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon Färt » Fr 31 Okt, 2014 09:54

...falls es doch Buffins sein sollen, in der nähe von Augsburg, in Adelsried, gibt es einen Laden der hat so viel davon, dass er sie sogar verkauft :-D und Du kannst Deine verfrorenen Füßlein sogar in die Schuhe reinhängen :-D

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4377
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon Mister B » Fr 31 Okt, 2014 10:30

Wenn wir schon dabei sind, meiner Erfahrung nach sollte in einem Winterschuh
noch genügend Luft sein, denn sonst isoliert da nix.

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Re: Sammelbestellung Winterstiefel USA

Beitragvon zweiradantrieb » Fr 31 Okt, 2014 13:05

Moin @ll,

hmm, Gummi weil es wasserdicht ist. Und selbst in Norwegen hatten wir heuer Schneematsch unten an der Küste.

Richy, wenn Du ein Frostköttel bist und Platz für dicke Schuhe hast nehme die Superwarmen ! Ich als Vertreter des betreuten Fahrens und Alterspräsident habe mit den Baffin Trapper (-60°C) schon ab und an ein Kältegefühl, nicht kalt, aber usselig. Habe noch die Baffin Impact bis -100°C, die sind richtig warm ! Aber halt mit dem Dingeling nicht fahrbar weil zu breit für die Fußbremse. Ich gehe gleich mal in die Werkstatt schauen ob der Trick mit dem Holzklotz anwendbar ist ...

Und genau, Eisärsche laufen nicht, höchstens von der Tanksäule zur Kasse, und dafür reicht es allemale :-D
Ural 650 2WD "Dude"
R1100RS EML "Blaue Elise"
R1100RT C12 "Statler"
CX500 Velorex "Geierwalli"
Heinkel 103A2 "Julius Schnorr von Carolsfeld"
Himalayan "Elsbeth"
Steyr 680g "Ruedi"
Benutzeravatar
zweiradantrieb
Eisarsch
 
Beiträge: 602
Registriert: Mo 13 Feb, 2006 11:08
Wohnort: Duisburg

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron