Auch wenns weh tut.....der Schraubstock ist eines der meistgenutzten Werkzeuge. Ich würde, wenn ich den nicht schon hätte, diesen nehmen:
http://www.amazon.de/Parallel-Schraubst ... hraubstockSollte LEINEN draufstehen.......Komisch...wird von Leinen verkauft, steht aber was Anderes drauf. Aber der Preis ist schon echt heftig! Zugegeben...! Tip: glatte Werkzeugmacher-Backen nehmen, weil die gezahnten eben überall Ihre Spuren hinterlassen...Beim Brennholzmachen ist das aber wurscht...
Vielleicht tuts auch erstmal was aus dem mittleren Regal. Z.B.:
http://www.tbs-aachen.de/Gedore/Gedore_ ... 2_7060.htmWichtig wäre dazu noch eine stabile Werkbank. Ich habe mir drei Bohlen aus dem Sägewerk besorgt. Jeweils 3m lang, 30cm breit und 5 cm dick. Das dann mit mindestens drei dicken Winkeleisen (t mind. 6mm) per Schwerlastdübel an die Wand geschraubt, und zumindest unter dem Schraubstock noch mit ner fetten Stahlstütze auf den Boden abgestützt. Kosten gesamt ca. 100 € und ausreichend für ein paar Tonnen....
Als Aufbewahrungsschränke empfehle ich aus den E-Bay Kleinanzeigen ne alte Einbauküche. Ohne E-Geräte gibts da schon was ab 50 €. Und wenn noch ein funktionierender (Einbau-)Kühlschrank drin ist...ist das im Sommer und beim Werkstatt Fest auch kein Fehler. Ist halt viel Arbeit, aber Stauraum kannste nicht genug haben.
Hebebühne ist selbergebaut. Kosten ca. 150 € und wieder viel Arbeit. Lohnt sich aber. Eine China Bühne steht auch hier. Lange nicht so stabil, aber ab und zu auch für 300 zu kriegen. Nix für Goldwings und Co. ! Für den Rest gehts. Sowas z.B.
http://www.amazon.de/Holzinger-Motorrad ... b%C3%BChneWerkstattkran ist auch gut, braucht aber viel Platz bei Nichtgebrauch. Die haben vor 15 Jahren noch das dreifache gekostet:
http://www.amazon.de/Werkstattkran-Moto ... kstattkranViel Glück, und schick mal ein Foto wenns fertig ist!