Sodern,
hatte heute etwas Zeit.
Ich hab mich erst neulich mit einem gelochten Brett beholfen um die MZ-Federbeine zusammenzubauen ... das geht grad noch mit dem Schraubstock und Eigengewicht ...
Und jetzt dachte ich mir, in der großen Drehbank sollte das gut gehen, alldieweil ich ja eine daheim hab.
Ich habe mir einen Druckring gedreht, mit zwei Streben und einer Aufnahme (Schraube) die ich ins Bohrfutter im Reitstock spannen kann. Dank großem Futter mit ordentlich Durchlass kann ich sogar das Federbein am Dämpfer sicher einspannen, dann den Druckring aufsetzen und kurbeln ...
Bilder sagen mehr als Worte:
Der Druckring wurde aus einem alten zweireihigen Kugellager gebastelt (auseinandergeflext und überdreht). Das hatte schon die passende Weite und einen Bund innen um satt auf der Federhülse zu sitzen:

Das Zusammenheften mit den Flacheisenstücken und der Schraube erfolgte im eingespannten Zustand damits nachher auch zentrisch ist. Am Schraubstock wurde nur noch nachgeschweißt.

Aufsetzen:

Kurbeln:

Und da ist jetzt genug Platz um die Kunststoffteile zu platzieren:

Spitzenweite ist durch nichts zu ersetzen!
Gryße!
Andreas, der motorang