High,
bei 3 Uhr ist ne Markierung auf dem Fadenkreuz.
Das ist eigentlich ein Solarscope (
http://www.solarscope.com/de/index.de.html) ich hab die Optik gnommen und in ein Holzgehäuse gebastelt. Wir hatten damals zum Venustransit

die Grundschulklasse von unserem Jüngsten eingeladen. Da das kucken durchs Fehrnrohr ja immer nur für einen geht und mir das haftungsrechtlich zu heikel war hab ich das so gemacht. Das Photo ist durchs Fehrnrohr.
Das ganze selbst zu bauen ist nicht so einfach:
Das Sonnenbild ist die Primärabbildung einer Optik mit 15m Brennweite. Die Optik besteht aus einem Objektiv und einem Spiegel als Barlowelement (Telekonverter) als brennweitenverlängerndes Bauteil. So ein Spiegel ist schätzungsweise nicht so einfach zu bekommen. Der Vorteil dieses Konzeptes gegenüber anderen Projektionsmethoden schien mir, daß es keine Optischen Bauteile in der Nähe des Brennpunktes gibt.
Wer Lust hat und es sich einrichten kann: morgen in Witzenhausen auf dem Wochenmarkt

Christoph