
Ersetzt größenmäßig auch einen Bauwagen

Infos:
Iveco Fiat S 49, 2,5 Liter Turbodiesel (76 KW, der 35-10-Motor glaub ich), Leergewicht 2680 kg, zul. Ges.Gew. 3500 kg, abgelastet ohne technische Änderung. Ließe sich sicher rückgängig machen, ergibt aber kaum Sinn.
Steuer und Versicherung muß man eh getrennt anschauen - ein Foto mit für 5 Minuten reingestellter Einbauküche reichte für ein Wohnmobil.
Vorne rechts der Einzel-Beifahrersitz wurde durch eine 2er-Sitzbank ersetzt. Tauschbar mittels 4 Schrauben.
Steht da mit Motorschaden. Leider. Kupplung ziemlich sehr gut im Zustand. Nahezu neu.
Tauschmotoren mit Garantie gibts um 5,5k, gebrauchte ab 2k. Ducato-Motor ist u.U. auch passend zu machen.
Motortausch dauert 2 Tage mit 2 Mann. Entweder mit Grubenlift oder es muß der komplette Vorderbau abgeschraubt werden. Blech halt. Ich habs per Grubenlift und Wagenheber hingekriegt aus Faulheit.
Zu tun wäre außerdem:
- paar Meter Kabel zur hinteren Beleuchtungseinheit, da mir der Wasserkocher abgeraucht ist (herrlich, Flammen im Fahrzeug aufm Single-Track) und mehrere Kabels vorne in Mitleidenschaft gezogen hat.
- Frontscheibe, die hat mein Schwager aus versehen mitm Traktor eingerannt. Kostete bei St.Gobain neu rund 250 Euro seinerzeit.
Nachteile: Erschwerter Ersttransport, da nicht auf eigener Achse möglich. Abschleppstange geht zwar gut, ist aber nicht legal. Naja. Hab ihn selbst schon über Berg und Tal geschleppt.
Vorteile: Abgelastet, Führerschein bis 3,49 to reicht. Platz ohne Ende. Direkter Durchgang in den Laderaum mittels Schiebetür. Quercabrio durch beidseitige Schiebetüren. Herrlich. Panoramaausblick. Verbrauch je nach Motoralter zwischen 10 und 13,5 Liter Diesel. Ich find, das geht.
Platz für mehrere Mopeds. Ich hatte immer meinen Futon 200 x 160 quer über die ehemaligen Paketablagen und das Moped dahinter/drunter.
Die Karre ist für die Größe ziemlich leicht durch den Alu-Kastenaufbau und das GFK-Dach hinten.
Das kann man u. a. mit dem Ding machen:

Preis: Irgendwo zwischen einer Kiste Trollinger/Lemberger und dem Schrottpreis. Der Schrottpreis ist zwar grad traurig, aber die Karre hat einen Stahl-Leiterrahmen und einen Alu-Kastenaufbau.
Ich hab glaube ich um die 8,5k bezahlt damals, Euro oder DM kann sich jetzt jeder selbst aussuchen. Müßten schon fast Euro gewesen sein.
Anfragen, Details etc. bitte möglichst per PN. Dann gibts gerne auch Scans der Papiere etc.