moderne Autos

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

moderne Autos

Beitragvon Christoph » Do 16 Apr, 2015 07:09

High,
Josepha und Tom hatten sich ein Auto gekauft und leider nur kurz Freude daran. Ich soll ihnen helfe den Motor zu wechseln. Mit solch neumodischen Autos habe ich nu überhaupt keine Erfahrung. Muß man sich da Sorgen machen wegen der Steuerung? Merkt die wenn ihr der Motor fremd ist, eigentlich doch nicht oder? Hat man bei solch quereingebauten Motoren eine Chance, den Motor auszubauen und das Getriebe drin zu lassen? Das ist ein Opel Combo von 2001 mit 1,6 Liter und 8 Ventilen (Z16se). Hat vielleicht jemand sonst noch Tips? - Öfter mal was neues :ugly:
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4438
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: moderne Autos

Beitragvon sejerlänner jong » Do 16 Apr, 2015 07:38

Hallo Christoph
Bei einem Vectra hatte ich mal das Vergnügen :-( nur das Getriebe auszubauen. Es geht, aber echt bescheiden. Da im Werk die Achse, Lenkung.... als Block eingebaut wird sind manche Schrauben nur gut zugänglich wenn der Block vor dir liegt.
Falls du das Schaltgestänge lösen musst! Bei der Montage zu beachten ist: Am Getriebe ist ein kleiner Knopf ( Federbelastet am Schaltgestängeanschluss) der musste gedrückt sein, der Schalthebel wurde mit einen Stift blockiert und in dieser Stellung passt das dann mit der Schaltung wieder. Jetzt frag mich nicht ob oder welcher Gang eingelegt sein muss damit die Blockierung klappt. Der Nachbar hat mich darauf hingewiesen und das "mal eben" gemacht.

Ob ein Steuergerät merkt ob das ein anderer Motor drin ist kann ich nicht sagen. Vermuten würde ich dass es bei der "alten" Kiste noch geht.

Was ist denn am Motor kaputt? Lässt sich der nicht reparieren?
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3595
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: moderne Autos

Beitragvon hiha » Do 16 Apr, 2015 07:40

Moing Christoph,
es KANN sein, dass ein Werkstattmensch den Rechner anwerfen muss, um ein Kalibrierprogramm abzufahren, das die Steuerung auf die diversen Sensoren am Motor abgleicht. Da solltest Du mal mit einer Opelwerkstatt reden.
Bis auf den vielen Elektronikärger den der Großbasti mit seinem Fiat hat, kenn ich mich mit so neumodischen Autos auch nicht aus. Auch ob man Motr und Getriebe im eingebauten Zustand trennen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich könnte höchstens mal bei einem Kollegen unter die Haube schauen, der hat einen Combo :-) Aber da sieht man ja nix vor lauter Plastik :-(

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18233
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: moderne Autos

Beitragvon fleisspelz » Do 16 Apr, 2015 08:12

Einen Opel Combo habe ich noch nicht bearbeitet.
Erfahrungsgemäss scheitert der Ausbau des Motors ohne Getriebe am fehlenden Platz, um den Motor vom Kupplungsdorn zu ziehen. Die Steuergeräte akzeptieren bei älteren Fahrzeugen auch andere Motoren, weil sie noch nicht mit Engine IDs ausgestattet waren. Ein 2001er gilt in dieser Hinsicht schon als älter :)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26399
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: moderne Autos

Beitragvon März » Do 16 Apr, 2015 09:43

Ein Compo in dem alter ist noch relativ "einfach" .
Der Tausch von der Hardware bedarf nicht den Besuch in der Werkstatt.
Entweder das Steuergerät fürt selber eine Stellglieddiagnose durch und
hol sich seine Werte oder es nimmt einfach was es bekommt. :-D
Und das sobald die Batterie länger abgeklemmt ist oder war.
Angelernt werden muss da nix.

Ich würde das Getriebe mit rausnehmen, evt. funktioniert es ja die Einheit
von Getriebe und Motor komplett auszubauen.
Viel Spaß! :-D
Gruß Flo
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Re: moderne Autos

Beitragvon Christoph » Do 16 Apr, 2015 12:49

High,
ich schätze ja auch, daß das knapp ist, den Motor soweit rüberzuschieben ohne Einsatz der Flex. Der Motor lief auf einmal sehr schüttelig, hat eine stark verrußte Zyndkerze eh recht hohen Ölverbrauch 240000Km gelaufen und laut Werkstatt nen Ölastreifring kaputt und eventuell was am Kolben. Es soll schon mal was am Zylinderkopf gemacht sein. Mehr weiß ich auch nicht, hab das Auto auch noch nie gesehen. Da sie sich selbst nicht so recht trauen, ist ihr Plan einen Motror aufzutreiben und mit dem Auto auf nem Hänger hierhin zu kommen um das übernächstes Wochenende wieder hinzukriegen. Muß dann wohl mal in derGegenwart Vergangenheit ankommen. Ich bin ja gespannt- mal hoffen, daß ich sie nicht allzusehr enttäusche. Die Vorstellung find ich jedenfalls schon mal halbwegs beruhigend, daß man die Batterie bedenkenlos abklemmen kann und sich die Steuerung nacher selber alles wieder zurechtsucht, und hoffentlich auch findet.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4438
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: moderne Autos

Beitragvon März » Fr 17 Apr, 2015 18:04

In dem "alten" Auto lässt sich ja noch gut arbeiten. Ich hoffe ihr seit entsprechend vorbereitet und Ersatzteile vor Ort. Und auch die richtigen. Zahnriemen, Wasserpumpe , Ausrücklager, Kupplung, Öl, Filter, Krümmerdichtungen, Kühlflüssigkeit, Servoöl, Auspuffdichtung, Stehbolzen....... Ect..
Gruß Flo
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Re: moderne Autos

Beitragvon Christoph » Fr 17 Apr, 2015 20:24

High,
ich hoffe mal, daß ich der Josepha das meiste aufgetragen habe, Servoöl ist ne gute Idee ...(sowas hatten wir ja noch nie)
Wochenende ist halt nen bischen blöd, aber wenns nicht klappt müssen sie halt noch mal wiederkommen und das Auto abholen- gibt schlimmeres.
Nen bischen was haben wir ja auch hier und ich kenn auch den einen oder anderen der was zu hause hat. Bleibt spannend- morgen fahrn wir erst mal an den Niederrhein.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4438
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: moderne Autos

Beitragvon Christoph » Mo 27 Apr, 2015 08:46

High

...und läuft Uff
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4438
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: moderne Autos

Beitragvon fleisspelz » Mo 27 Apr, 2015 08:48

Nichts anderes haben wir vermutet :smt023
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26399
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: moderne Autos

Beitragvon T. » Mo 27 Apr, 2015 10:06

Hanomag Motor eingebaut? :-D
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9751
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: moderne Autos

Beitragvon roger » Mo 27 Apr, 2015 10:48

fleisspelz hat geschrieben:Nichts anderes haben wir vermutet :smt023

Christoph Düsentrieb :smt023
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt


Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]