Der Mopped-Versuchsfred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Richy » Do 16 Apr, 2015 19:17

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Die Länge ist mir egal.
Das Gewicht steigt, die Leistung aber auch. Mutterns Audi 80 hatte in Kindertagen noch 50 Ps Opas VW Variant 45!
Wer würde damit heute noch rumfahren? Dafür haben die Karren damals locker 10-15L gesoffen.

Mein 86C (Polo) mit 1,3l-Maschine und 55PS zog sich 6l Benzin weg, der Motor stammte aus den End-Achtzigern...
Der Wagen war (nicht zuletzt dank einiger Optimierungsmaßnahmen) sehr flott unterwegs, ich hatte immer Spaß damit.
Da kommst du in der Stadt ja schon nicht mehr zwischen den Autos durch, wenn die an der Ampel stehen.
In Stuttgart ist das Krass meine alten Studienstrecken brauchen heute deutlich länger, weil ich nicht mehr bis zur Ampel vor komm :( Mein Moped ist nicht breiter.

Dein Mopped nicht, aber vielleicht du? :weg:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9161
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 16 Apr, 2015 19:33

Richy hat geschrieben:Dein Mopped nicht, aber vielleicht du? :weg:

Er spricht Große Worte gelassen aus :-)
Aber Bremsbacken sind`s noch keine! :D
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon hiha » Fr 17 Apr, 2015 06:12

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:...Dafür haben die Karren damals locker 10-15L gesoffen.


Ich bin ja viel Altlasten gefahren, aber ein Auto das 10-15liter gesoffen hat, hatte ich nie. Weder der völlig überladene 55PS VW-Bus, noch der Escort 2000 RS-I mit 185PS. Auch nicht der W126 mit 2,8LiterMaschin, wenn man unter 150 blieb. Hat man ihn fliegen lassen, ging natürlich mehr durch..
Wenn der Variant sich das genehmigt hat, war die Werkstatt schuld. Das Vergasersynchronisieren dauert halt, wenn mans gescheit machen will.

Mein 1200er 34PS-Käfer mit zentnerweise Surfgelumpe auf dem Dach lag im Mehrjahresschnitt bei 7,2Liter/100km (stets Vollgas :-) )
der einser Corolla mit 1,4er maschin kam mit einer Tankfüllung immer deutlich mehr als 1000km weit. (68LiterTank :-) )
Der 1,5liter Saugdiesel Passat 1 mit 50PS war eh das Sparwunder. Mit dem nachträglich reingepressten 5GangGetriebe lag der Schnitt bei 4,5 bis max. 5,3l/100km. Und da war Platz ohne Ende..

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Werner » Fr 17 Apr, 2015 10:36

hiha hat geschrieben: Mein 1200er 34PS-Käfer mit zentnerweise Surfgelumpe auf dem Dach lag im Mehrjahresschnitt bei 7,2Liter/100km (stets Vollgas :-) )


Moin,

apropos Käfer, ab heute zu kaufen: HERBIE http://www.barrett-jackson.com/Events/Event/Details/1963-VOLKSWAGEN-BEETLE-SUNROOF-CUSTOM-HERBIE-184198

Gruß gg
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 17 Apr, 2015 11:05

hiha hat geschrieben:
Uwe Steinbrecher hat geschrieben:...Dafür haben die Karren damals locker 10-15L gesoffen.


Ich bin ja viel Altlasten gefahren, aber ein Auto das 10-15liter gesoffen hat, hatte ich nie. Weder der völlig überladene 55PS VW-Bus, noch der Escort 2000 RS-I mit 185PS. Auch nicht der W126 mit 2,8LiterMaschin, wenn man unter 150 blieb. Hat man ihn fliegen lassen, ging natürlich mehr durch..
Wenn der Variant sich das genehmigt hat, war die Werkstatt schuld. Das Vergasersynchronisieren dauert halt, wenn mans gescheit machen will.

Mein 1200er 34PS-Käfer mit zentnerweise Surfgelumpe auf dem Dach lag im Mehrjahresschnitt bei 7,2Liter/100km (stets Vollgas :-) )
der einser Corolla mit 1,4er maschin kam mit einer Tankfüllung immer deutlich mehr als 1000km weit. (68LiterTank :-) )
Der 1,5liter Saugdiesel Passat 1 mit 50PS war eh das Sparwunder. Mit dem nachträglich reingepressten 5GangGetriebe lag der Schnitt bei 4,5 bis max. 5,3l/100km. Und da war Platz ohne Ende..

Gruß
Hans

Also Mutterns Audi hat, als mein Führerschein neu war, auch noch unter mir gelitten.
Das war ne Kurzstreckengurke der täglich 5km hin und wieder zurück gefahren wurde.
Mag sein dass es daran lag aber die Karre war kaum unter 10 liter zu bekommen. Meine Mutter hat es nie gestört, weil sie immer sagte der vom Opa braucht um die hälfte mehr.
Daher kommen meine Zahlen. Der 75PS Audi vom Papa, der ging wie die Sau, war dagegen locker mit 7-8 liter zu fahren. Vollgas versteht sich :D
Das, Wartungsstau oder die Werkstatt oder das "Märchenreich" an den hohen Verbräuchen schuld war, kann schon sein.
Damals hat mich das kaum gejuckt :smt102
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Arne » Fr 17 Apr, 2015 11:39

Das ist wie mit allem heute, fahrt mal hinter einem Kadett A oder B hinterher, das ist im Vergleich zu heutigen Fahrzeuge ein Bonsai mit Ashalttrennscheiben. Die Kisten verbrauchten damals wie heute 7-8 Liter, nur heute wiegt ein Kleinwagen 1,3 t damals 800 kg und die Ausstattung gabs nur im Sciencefiction Filmen.
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5629
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Dreckbratze » Fr 17 Apr, 2015 16:01

ich hatte 3 B - kadetten, keiner unter 10l. 1x 45, 1x 55 und 1x 9oPS. lag aber wohl eher an dem schweren rechten fuss in jungen jahren. später dann senator 3L S, monza 3L E. 12 - 15l.
sparsam war mein morris minor: mit dachgepäckträger und zornigen 40 pferden 7 - 8 l, der bekam aber auch selten mehr als 90 km/h zugemutet.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22323
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Arne » Di 21 Apr, 2015 09:03

eine binäre Bedienung des Gasschiebers steht im Allgemeinem einer sparsamen Kraftstoffverwertung im Wege. :-D
Is wie alte 500Four bei Vollgas, gefühlt sehr schnell auf der linken Spur unterwegs aber nach 100 km auf Reserve umgeschaltet und zum Tanken raus.
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5629
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon hiha » Di 21 Apr, 2015 09:15

Ich bin auch nie schneller gefahren, als was die Kisten gingen. Dazu immer ein paar Zentner Surfglump dabei. Aber ich hab immer ein frisches Zündgeschirr auf die alten Böcke geschraubt. Das hat man wirklich am Leerlauf und am Verbrauch gemerkt, wenn der Funke NUR an den Kerzen übergesprungen ist, und nicht schon rund um den Verteiler...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Michael » Mi 22 Apr, 2015 21:05

Soderla. Nach einigem "Fremdgefahre" ist mir heute ein fantastisches Motorrad in die Garage gehüpft. Die gefällt mir persönlich richtig gut. Die könnte mich locker in Versuchung bringen. :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein toller Motor, ein tolles Fahrwerk (Gut, wer Sologuzzis kennt der ist schnell bei der Sache...... :roll: ....aber die Moderne spürt man sehr stark! :roll: ) und richtig gute Bremsen. :-)
Wenn ich nur das Geld hätte. :ugly:

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon fleisspelz » Mi 22 Apr, 2015 21:31

Die mag ich auch leiden
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Roll » Mi 22 Apr, 2015 21:32

Oha! Bis auf den Ölfleck am Vorderrad sieht die sehrsehr gepflegt aus. Und nicht unhybsch.
Na gut, die Deckels müßten nicht unbedingt schwarz sein...
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7472
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 22 Apr, 2015 22:41

Die v7 kenn ich vom Fahren her noch nicht. Aber die Technische Grundlage, die kleine Breva, hatte ich schon das Vergnügen! Und es war wirklich eins :smt023
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon lehrbua » Do 23 Apr, 2015 03:32

Dreckbratze hat geschrieben:ich hatte 3 B - kadetten, keiner unter 10l. 1x 45, 1x 55 und 1x 9oPS. lag aber wohl eher an dem schweren rechten fuss in jungen jahren. später dann senator 3L S, monza 3L E. 12 - 15l.
sparsam war mein morris minor: mit dachgepäckträger und zornigen 40 pferden 7 - 8 l, der bekam aber auch selten mehr als 90 km/h zugemutet.


ich hatte meine 2 B- Kadetten im schon vorgerückten Alter von 24, und 6-7 Liter war da durchaus normal
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Re: Der Mopped-Versuchsfred

Beitragvon Michael » Do 23 Apr, 2015 04:36

Roll hat geschrieben:Bis auf den Ölfleck am Vorderrad sieht die sehrsehr gepflegt aus.
Ich müsste mal wieder in der Garage "zusammenkehren". :oops:

Mei, die sieht halt aus wie jedes neue Motorrad mit erst 380 km auf dem Tacho. :-D

Mir gefällt die Karre jedenfalls.

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]