Nebelschlußleuchte

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Nebelschlußleuchte

Beitragvon ragman » Mo 10 Dez, 2007 10:33

Wie schließe ich eine Nebelschlußleuchte eigentlich halbwegs vernünftig an?

Ok, nicht vernünftig sondern mit minimalstem Aufwand? Vernünftigst wäre: Kabelbaum raus, Schalter und Kontrolleuchte am Lenker usw. ... das ist mir derzeit, ehrlich gesagt zuviel Aufwand - kann ich dann im Frühjahr machen, wenn ich die Ural zerlege um den Winterdreck herunterzuputzen.

Meine Überlegung: auf einem Blechwinkel od. Lochblechstreifen hinten unten am Beiwagen (dann sitzt sie halbwegs mittig) die Leuchte anbringen und evtl. das Kabel vor zum Suchscheinwerferanschluß. Da beides nicht zusammen gebraucht wird, sollte das ja klappen ... gibt es eigentlich Schalter mit eingebautem Kontrollicht? Wasserdicht? Denn dann könnte ich den einfach seitlich aus dem Beiwagen herausführen und wäre somit auch während der Fahrt sicht- und bedienbar.

So machbar oder kompletter Blödsinn? Leuchte habe ich schon, letztens bei einer Klinger-Reifenbestellung gleich mitgeordert. http://www.ural-zentrale.de/product_info.php/info/p657_Nebelsschlussleuchte.html

Grüße,

Klaus
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3185
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Re: Nebelschlußleuchte

Beitragvon motorang » Mo 10 Dez, 2007 10:52

ragman hat geschrieben:Wie schließe ich eine Nebelschlußleuchte eigentlich halbwegs vernünftig an?


Im Elektronik- oder Bootszubehörshop gibts wasserfeste Schalter mit 12V Kontrolllampe.

Vorne an die Leitung zum Abblendlichtfaden klemmen, dann dieses Kabel und wahrscheinlich ein Massekabel (für die Kontrolllampe) zum Schalter ziehen, der im Sichtbereich sitzen sollte (Lenker). Vom Schalter ein "fliegendes" Kabel nach hinten, die Nebelschlusslampe muss auf der linken Fahrzeugseite sitzen falls Du nicht zwei hast - mittig gilt nicht!
Das ist mal die geschaltete Plusleitung. Masse ziehst Du ab Fahrzeugmitte entweder direkt ab Batterie oder eine rahmenfesten Masseverschraubung.

Mehr ist da nicht.

Abgesichert ist das ganze da wo auch das Abblendlicht gesichert ist.

empfehlung vom Uwe: darauf achten dass das ganze Gelampe möglichst metallfrei ist, speziell Reflektoren werden im Salznebel ganz schnell blind ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder