Hauserdung

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Hauserdung

Beitragvon roger » Di 26 Mai, 2015 16:20

Hi,

entschuldigt bitte das nicht alteisentreiberische Thema
aber da viele hier ihre Häuschens selbst gebaut oder modernisiert haben
oder sogar ihr Geld damit verdienen,
denke ich hier Hilfe zu finden.

Unser Hauswasseranschluß muss neu gemacht werden,
da schon zig Jahrzehnte alt und verrostet.
Der neue ist aus Kunststoff und somit kann die Hauserdung nicht mehr über die Rohre
der Wasserleitung geführt werden.

Nun überlegen wir, wie wir das am Besten lösen können.
Es existiert kein Blitzableiter.

Hat jemand Ideen?
Tausend Dank im Voraus.
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Re: Hauserdung

Beitragvon Lindi » Di 26 Mai, 2015 16:32

D.h. ihr habt bisher über die alte Wasserleitung abgeleitet?
Es gibt die Möglichkeit, eine Erdnadel setzen zu lassen, tief in den Kellerboden. Blitzschutzfirma ist zu empfehlen.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11464
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Hauserdung

Beitragvon Boscho » Di 26 Mai, 2015 16:39

Ich dachte ja erst an Gartentipps, weil: "Hauser-Dung"... :rofl:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Hauserdung

Beitragvon kahlgryndiger » Di 26 Mai, 2015 16:40

Ging mir ähnlich mit meinen verzweifelten Entzifferungsversuchen :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Hauserdung

Beitragvon roger » Di 26 Mai, 2015 17:00

Lindi hat geschrieben:D.h. ihr habt bisher über die alte Wasserleitung abgeleitet?

Genau!

Mir ging es bei der Frage auch erstma um eventuelle Möglichkeiten das selbst zu machen.
Aber wahrscheinlich brauchts dann nach dem Bau sowieso ein Prüfprotokoll mit Stempel und Gedöns... :omg:
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Re: Hauserdung

Beitragvon Lindi » Di 26 Mai, 2015 17:03

roger hat geschrieben:Genau!

Mir ging es bei der Frage auch erstma um eventuelle Möglichkeiten das selbst zu machen.
Aber wahrscheinlich brauchts dann nach dem Bau sowieso ein Prüfprotokoll mit Stempel und Gedöns... :omg:


Richtig! Sooo teuer wird's schon nicht werden, und bei Gewitter schläfst Du besser :D und Deine diversen elektronischen Helferlein auch.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11464
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Hauserdung

Beitragvon fleisspelz » Di 26 Mai, 2015 19:48

So ein Erdspieß und Anschlusskabel liegen hier glaub ich noch in der Scheune. Ich schau Mal....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Hauserdung

Beitragvon Nutzkrad Treiber » Di 26 Mai, 2015 21:32

Die Erdung im Haus hat erstmal nichts mit dem Blitzschutz zu tun!
Und wenn die Wasserleitung die einzige Hauserdung war/ist, so habt ihr unter Umständen ein Problem weil dadurch die elektrische Anlage ohne Potentialausgleich ist

Ich finde das sollte dringenst überprüft werden.
Sollte sich dabei herausstellen das wirklich keine Betriebserde mehr vorhanden ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten diese herzustellen. Das geht, je nach Bodenbeschaffenheit und örtlichen gegebenheiten bis zum Ausschachten um das Haus herum und dem verlegen eines Ringerders.

Du kannst mich gerne in dieser Sache anrufen!


edith sacht:
Es ist ja noch gar nicht so weit.... :oops:
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Re: Hauserdung

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 27 Mai, 2015 04:10

Ist dann auch irgendwie Sache des Vermieters finde ich :gruebel:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Hauserdung

Beitragvon roger » Mi 27 Mai, 2015 07:19

kahlgryndiger hat geschrieben:Ist dann auch irgendwie Sache des Vermieters finde ich :gruebel:

Ja klar, ich bin ihm dabei aber gerne behliflich, interessant ist es für mich eh :-)
Ringerder, ausbuddeln ? Janeeneenee.

Den Potentialausgleich prüfen? Kann das nur ein Fachbetrieb?

@Justus
jab bitte, schau mal nach, VIELLEICHT kann man den ja brauchen
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Re: Hauserdung

Beitragvon Lindi » Mi 27 Mai, 2015 07:48

Mag sein, dass Blitzschutz und Potentialausgleich nicht unbedingt was miteinander zu tun haben sollen. Was mir aber als elektrotechnischem Halbwissenden immerhin neu war. Aber immerhin habe ich schon eine ganze Reihe alter Häuser in den Fingern gehabt, und eine fehlende Erdung in allen Fällen durch besagte Technik gelöst. In Zusammenarbeit mit Elektromeistern oder Ings. Ein Haus ringsrum aufzubuddeln ist mitunter recht teuer, bei Reihenhäusern gar nicht möglich. Außer die Kellerwand ist eh nass und muss aus dem Grund saniert werden. In allen anderen Fällen war das mit dem Erdanker ausreichend. Und dort wurde dann der Potentislausgleich der Hauptverteilung angeschlossen.
Aber der Hinweis, dass was gemacht werden muss, sobald die Leitung in Kunststoff ist, ist unbedingt richtig. Ich möchte allerdings nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer da ist. Im Grund wäre die Gemeinde verpflichtet (oder Wasserversorgungsunternehmen) auf sowas hinzuweisen.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11464
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Hauserdung

Beitragvon fleisspelz » Mi 27 Mai, 2015 08:47

Die Heizungsrohre werden doch bestimmt nicht auf Kunststoff umgebaut worden sein, oder? Da kann man als ersten Schritt mal den Potentialausgleich draufhängen.....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Hauserdung

Beitragvon dirk » Mi 27 Mai, 2015 09:17

Dann hängen die Heizungsrohre auf nicht ausgeglichenem Potenial.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Hauserdung

Beitragvon fleisspelz » Mi 27 Mai, 2015 10:04

...oder eh schon an einem Erdanker :-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Hauserdung

Beitragvon SuperUwe » Mi 27 Mai, 2015 11:16

Geübte Praxis:

Tiefenerder (2m Stücke) mit Presslufthammer einschlagen. Nach ca 6m den erreichten Wert messen.

Das kann schon reichen. Da im Ried die Erde recht trocken ist (stimmt das ?), kann es erforderlich sein
noch 1-2 Stäbe draufzuschlagen.

Ein normaler Erdspieß (2-3m) reicht in der Regel nicht aus.

Gruß Uwe
Ach was... die paar Meter kann ich auch fahrn.
Klonk

[Die Wahrheit über meinen Namen]
Benutzeravatar
SuperUwe
Wenigschreiber
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi 18 Jan, 2012 13:30
Wohnort: gerne Maria Alm

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder