Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 13:48

Ist ja auch verständlich wo doch Soldaten eh nicht allzu lange leben. Wozu dann auch unbedenkliches Topfmaterial.
Mhhh ... den schwedischen Militärtrangia verwende ich seit Jahren samt Alutopf ... :ugly:

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 14:34

motorang hat geschrieben:Eine Frage - miss doch bitte für mich den Gewindestutzen wo die Pumpe draufsitzt mit der Schiebelehre ab. 22 mm Gewinde, also Abmessung ca. 21,5-21,8 mm ?
Und wie lange ist die Pumpe ab Dichtfläche?

21.8 mm und 86.5 mm

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 14:43

M22x1, Bund an Überwurfmutter D=30,5
Pumpenrohr D=16,0 L=64, Ventilschnürpel D=7 L=2,8, über alles L=85

Serienstreuung :D

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 17:59

kahlgryndiger hat geschrieben:Ist ja auch verständlich wo doch Soldaten eh nicht allzu lange leben. Wozu dann auch unbedenkliches Topfmaterial.
Mhhh ... den schwedischen Militärtrangia verwende ich seit Jahren samt Alutopf ... :ugly:


Wenn das Schwedenalu so gut ist wie der gleichnamige Stahl hätte ich wenig Bedenken. Aber wir hatten früher Alubesteck, das schmeckte immer komisch!

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 19:35

Danke für die Maße!

Re: Benzinkocher-Fred

Fr 07 Aug, 2015 07:04

Moin Jungs,
@kahlgryndigen: ist es denn jetzt ein Hummel 2 oder 4 geworden?

@motorang: willste dem Russenkocher etwa ne andere Pumpe verpassen? Mit ner selbstgedrehten Pumpenstange und ein Pumpenleder und man kann die O-Ringpumpe bei Seite legen:-)

Gruß RJ

Re: Benzinkocher-Fred

Fr 07 Aug, 2015 07:14

Russenjesus hat geschrieben:Moin Jungs,
@kahlgryndigen: ist es denn jetzt ein Hummel 2 oder 4 geworden?

Schmel 4. Was mir noch einfiel gestern. Die originalen Verpackungstöpfe kann man auch super zum Auffangen von Flüssigkeiten am Krad verwenden. Oder um Schrauben zu sammeln, abzulegen bei der Notreparatur auf der grünen Wiese :grin:

Re: Benzinkocher-Fred

Fr 07 Aug, 2015 07:20

Hallo Andreas,
guckmal, wieviel Fleisch an den Bohrungen für die Topffüße ist, ob man da evtl, quer ne "Madenschraube" setzen könnte, damit man die Füße im ein- bzw. ausgeklappten Zustand festklemmen kann.

Gruß RJ

Re: Benzinkocher-Fred

Fr 07 Aug, 2015 07:22

Das mache ich. Ist eine nette Idee :smt023

Re: Benzinkocher-Fred

Fr 07 Aug, 2015 14:30

Russenjesus hat geschrieben:Moin Jungs,
@kahlgryndigen: ist es denn jetzt ein Hummel 2 oder 4 geworden?

@motorang: willste dem Russenkocher etwa ne andere Pumpe verpassen? Mit ner selbstgedrehten Pumpenstange und ein Pumpenleder und man kann die O-Ringpumpe bei Seite legen:-)

Gruß RJ


Servus,
nein ich hab hier einen Russenkocher (Motor Sich PT3) wo die Pumpe schlicht fehlt. Schaut laut Bildern aber aus als ob eben eine Schmel-Pumpe passen könnte.
Hab eben probiert ob eine Phoebus-Pumpe passt aber leider 1 mm Unterschied im Gewinde.

Falls wer einen hinichen Schmel-Kocher hat mit Intakter Pumpe: Ich hab Interesse !

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Benzinkocher-Fred

Fr 07 Aug, 2015 18:39

Ist das der viereckige Kocher, den du meinst? Bei dem wäre mir eine Pumpe auch schon ein paar Mal recht gewesen...

Re: Benzinkocher-Fred

Sa 08 Aug, 2015 05:10

Servus
nein, der große Bruder davon. Einfach mal googeln ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Benzinkocher-Fred

So 09 Aug, 2015 09:19

Hallo Andreas,
falls es eine Sammelbestellung im Pelam-Forum zusammen ginge, könnte man ja mal auch die Pumpe separat anfragen...

Gruß RJ

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 13:01

Hallo,
mein alter Coleman feather ist undicht. Das Benzin spritzt am Ventil raus, dort wo der rote Regulierhebel ins Ventil geht. Ich finde nur einen Händler (Hytta). Mit dem habe ich telefoniert. Er bietet nur das gesamte Ventil als Ersatzteil an. Weiß jemand vielleicht, ob man da evtl nur eine Dichtung zu tauschen braucht und wo es die gibt? Auf der Seite von Coleman finde ich auch nur das gesamte Ventil als Ersatzteil.
Gruß
Regina

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 13:20

Wenn das aus meinem, dem Verstoßenen passt, könnte ich ihn Dir als Ersatzteileträger geben. Ist ein "Model 533"
Antwort erstellen