Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 14:15

Hallo Regina,
wir hatten das Thema für den mulifuel hier schon mal abgehandelt, ohne damals zu einem Ergebnis zu kommen.
Mister B. hat sich damals auch intensiv mit dem Thema beschäftigt, aber irgendwie kamen wir zu keinem Ergebnis.

Ich hab es dann aus den Augen verloren wegen zuvieler anderer Baustellen und weil der Phoebus den Job super macht.
Der coleman harrt aber nach wie vor der Auferstehung...

Also, wenn Du im Thema weiterkommst: bitte melden!

Grysse Bernhard

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 14:47

Da gibt es aber Unterschiede, ein Ventil dichtet mit einem dicken O-Ring, der von Bernhard
und ein Ventil dichtet mit zwei kleinen o-Ringen, wie meinereiner.
Ob die in der Bohrung passen weiß ich nicht.

Grüße
MB

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 16:30

Jetzt habe ich mal den Schmel getestet. Zunächst ging gar nichts. Aufgepumpt, vorgeheizt, Düse aufgedreht. Nix, aber auch gar nichts. Noch nicht einmal den Hauch von einem Nichts ... :shock:
War aber nur die Düse verstopft und die Düsenreinigungsnadel fehlt auch. Es ist im Paket zwar eine Ersatznadel dabei, die passt aber nicht rein. Russisches Gelump :omg: :-D

Nach erfolgter Düsenreinigung rannte der Kocher dann los. Ich glaube Leistung hat der genug :smt023

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 16:35

Gegenüber dem Phoebus ist die Nadel extrem kurz, war aber bei meinem da und funktionell ;-)

Hätt' mich aber auch sehr gewundert, wenn Du von allen Russentreibern das Ding nicht auf Touren bringst :D

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 16:57

Ich habe jetzt erst einmal eine passende Nähnadel mit ins Kästchen gelegt.

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 19:21

Ein erster Praxistest.
Nun ja ... für das Niedertemperaturgaren ist das Ding wohl eher nicht geeignet :-D
Die hart gekochten Eier für den morgigen mittäglichen Salat waren noch ganz einfach. Bei der Eisenpfanne mit Zwiebeln, Knoblauch, Eierschwammerln und Ei musste man schon dabei bleiben ...
Teillast muss ich noch üben, der Grat zwischen Volllast und aus ist ganz schmal :-D

Insgesamt :smt023

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 19:24

Hallo Andreas,
Nähnadel ist Pfui! Guck doch mal bei Hytta oder Pelam nach Düssenreinigungsnadeln oder Handnadlern...

Gruß RJ

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 20:01

Russenjesus hat geschrieben:Nähnadel ist Pfui!

Ach was ... ich wollte zum Ziel kommen. Ausserdem, warum ist das Pfui?

Grüße
Andreas, der jetzt mal nach Reinigungsnadeln schaut ...

Re: Benzinkocher-Fred

Di 11 Aug, 2015 20:33

High,
ich denk mal bei ner Nähnadel besteht die Gefahr der Düsenerweiterung...
Sehr gut eignen sich einzelne Kupferlitzen- haben wir immer genommen um die nicht ganz billigen Düsen von der Airless-Spritzpistole wieder gängig zu machen.
Christoph

Re: Benzinkocher-Fred

Mi 12 Aug, 2015 05:28

Den Kaffee kocht der Schmel schon mal sensationell schnell. Wenn er erst mal brennt. Die Vorbereitungszeit mit eingeschlossen bin ich mit dem Trangia im Solo Stove genau so schnell.
Aber darum geht es ja nicht, man will ja was zu tun haben früh morgens auf dem Treffenplatz :-D Alles in allem ein schönes Kerlespielzeuch :ugly:

Re: Benzinkocher-Fred

Mi 12 Aug, 2015 06:17

Gut und günstig: Die Borsten von einem Handfeger oder Stuben-Besen eignen sich auch ganz gut zur Düren-Reinigung.

Re: Benzinkocher-Fred

Mi 12 Aug, 2015 14:44

wenn bitte Akupunkturnadeln 0.12er 0der 0.16er.

RJ

Re: Benzinkocher-Fred

Mi 12 Aug, 2015 14:51

Genau. ;-)

Ist ja kwasi das Sahasrara-Chakra des Kochers
und das zugehörige Mantra ist OM :opa:

Re: Benzinkocher-Fred

Mi 12 Aug, 2015 15:36

Was ihr so zu Hause rum fliegen habt ... woher soll ich bitte schön eine Akupunkturnadel nehmen ... hä?

Re: Benzinkocher-Fred

Mi 12 Aug, 2015 16:43

Das Regulierhebelchen vom Coleman Feather 442 habe ich jetzt rausgeschraubt. Das gesamte Ventil habe ich nicht abbekommen. Mit roher Gewalt durch Verlängerung traue ich mich nicht ran, weil ich Angst habe, daß mir dann die Halterung mit dem Gewinde aus dem Tank rausbricht. Ich habe mal Rostlöser draufgesprüht und versuche es morgen noch mal.
Der Regulier-Hebel besteht aus zwei Teilen. Ein oberes Teil wird mit einem Sechskant in den Kocher geschraubt und hält das untere Teil, an dem der Regulier-Hebel sitzt und das sich bewegt, fest. Der Regulier-Hebel geht durch das obere Teil durch, das lediglich als Halterung dient. Auf dem unteren Teil sitzt eine Dichtung, die gerissen ist. Die Undichtigkeit muß hier sein.
Jetzt meine Frage: Wie misst man eine Dichtung? Meine hat innen einen Durchmesser von 5 mm, außen 8 mm und ist 2 mm dick. Die Dichtung ist allerdings über 20 Jahre alt und ich glaube nicht, daß man da noch die ursprünglichen Maße messen kann. Das Ding ist einfach platt gequetscht.
Außerdem kommt mir das nicht logisch vor. Wenn der Strang 2 mm dick ist, dann müsste doch die Differenz zwischen innen und außen auch 2 mm betragen oder ist der Strang nicht rund, sondern oval ?
Angeboten werden z.B. Dichtungen aus Viton 8 x 2 mm. Ist das jetzt der Außendurchmesser oder der Innendurchmesser?
Kennt Jemand zufällig die genauen Maße der Dichtung?

Gruß

Regina.
Antwort erstellen