Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Di 08 Sep, 2015 21:05
altf4 hat geschrieben:hi lindi -
beste besserungswuensche vom armlahmen max ~:)
Äh, das wär ein Plan: Du kickst und ich lenke. - Falls Du Dich drauf einlässt
Di 08 Sep, 2015 22:47
...das waere tatsaechlich ein plan...
g max ~:)
Mi 09 Sep, 2015 07:44
Aua
Heftige Besserungegry§e der Allianz
Mi 09 Sep, 2015 08:40
Richy hat geschrieben:@Thöny: Gesetz dem Fall, ich täte den Benz nehmen müsste ich ihn dann wohl "Thöny" nennen, oder?

Dann könnten wir mal ein Doppel-Richard-Doppel-Thöny-Treffen machen.
Mi 09 Sep, 2015 08:52
Gute Besserung für die Hüft- und Flügellahmen.
Was habt ihr denn angestellt? Hm?
Mi 09 Sep, 2015 09:20
Hi Richy
Der geplante Kauf eines Mercedes W124 ist eigentlich ein Thema für den FREUFRED!
Die Kisten sind super, mittlerweilen rosten aber die Hinterachsen aus den Karosserien. Man kann das leider erst erkennen wenn man sich mit einem Schraubenzieher darunterlegt und den Unterbodenschutz um die Achsaufnahme beherzt bearbeitet.
Es gibt sogar einen nicht sehr teuren Reparatursatz von DB.
Ob der schon imense Aufwand sich allerdings lohnt sei dahingestellt!
Also, schöner Wagen, die Motorisierung finde ich auch voll okay, viel besser als die 230er, aber...
"Chickenass be watchfull"
(Dr.G. Ringsgwandl)
Stefan
Mi 09 Sep, 2015 16:38
Hi
Viskolüftertest: bei kaltem Motor mit zusammengerollter Zeitung den Lüfter aufhalten (schont die Fingerchen ...). Gilt aber nur wenn er dreht. Aus dem Stillstand festhalten gilt nicht, weil die Viskomechanik erst durch die Drehzahl arbeitet ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Mi 09 Sep, 2015 17:25
...wie's halt so sein muss, hab ich mir Gestern rechtzeitig für die Schulung diese Woche eine Grippe eingefangen. Aber keine leichte, sondern wenn ich den schmarr'n hab, dann gleich gescheit, a Traum quasi
Wenn ich wenigstens daheim wäre
Ich geh jetzt ins Bett, Gute Nacht.
Gryße
Gerhard
Mi 09 Sep, 2015 18:03
Besorg Dir Wick Day mate. Das ist zwar doping, funktioniert aber ganz gut.
Gruß und gute besserung,
Hans
Mi 09 Sep, 2015 18:26
@Färthard: Gute Besserung!
Wegen dem Benz: Hab da echt lange gehirnt und bin immernoch zu keinem Ergebnis gekommen, aber vermutlich wirds doch wieder ein Audi werden, zeitlich wird es in Zukunft sicher schwieriger, den Benz zu schweißen, und geschweißt werden muss er auf jeden Fall, wenn er länger als einen Winter halten soll... Die Hinterachsaufnahmen konnt ich nur bedingt begutachten, weil man die halt bei normal stehendem Auto kaum sieht, wenn man den Kopf drunter steckt... Hach, immer diese Entscheidungen!
Mi 09 Sep, 2015 20:28
Wenn die Entscheidung für den Benz wacklig ist, lass es...
Do 10 Sep, 2015 15:45
Also:
Zu W123/124/126/201/ 202/ 210 /203/ 211 und den Derivaten kann ich einem Laien nur raten, wenn:
1. neuer TÜV, nicht von oder bei einem Händler
2. Wenn ein Ausflug unter das Auto mit einem fachkundigen Freund, bewaffnet mit einem Geologenhämmerchen und Schraubendreher durchgeführt wurde.
3. Oder in der Not ein Wertgutachten bei anerkannten Stellen gemacht wurde.
4. Oder der Kaufpreis einen Resttüv eines Jahres rechtfertigt. Danach Afrika.
5. Rost nicht schon an allen Ecken und Enden lugt.
Es kann Schätzchen dabei geben die oft rasch auszumachen sind.
Der sog. Rentnerbenz, der praktisch nie im Winter fuhr, dazu mit dokumentierter Hohlraumversiegelung, geringen Km und lückenlosem Wartungsheft.
Das Ganze gilt aber auch für Fahrzeuge anderer OEMs z.B. BMW.
Beim Rest sind aber kaum mehr ansprechbare 15 jährige Exemplare der Hersteller VW, Ford, Opel, BMW , Reisschüsseln, Italiener oder Franzosen überhaupt vorhanden.
Von der Ersatzteilsicherheit ganz zu schweigen. Da kann ein fehlendes Kleinteil den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
Bei Taxiteile Berlin ist zwar für alle genannten Benze fast alles zu haben, oder beim Freundlichen, aber das kann/ muss aber nicht, auch teuer werden.
Für meinen C180 Kombi S202 kosten sehr gute Bremsscheiben mit Belägen rundrum 89€.
Regards
Rei97
Do 10 Sep, 2015 16:04
Rei97 hat geschrieben:Also:
Zu W123/124/126/201/ 202/ 210 /203/ 211 und den Derivaten kann ich einem Laien nur raten, wenn:
1. neuer TÜV, nicht von oder bei einem Händler
2. Wenn ein Ausflug unter das Auto mit einem fachkundigen Freund, bewaffnet mit einem Geologenhämmerchen und Schraubendreher durchgeführt wurde.
3. Oder in der Not ein Wertgutachten bei anerkannten Stellen gemacht wurde.
4. Oder der Kaufpreis einen Resttüv eines Jahres rechtfertigt. Danach Afrika.
5. Rost nicht schon an allen Ecken und Enden lugt.
Das Ganze gilt aber auch für Fahrzeuge anderer OEMs z.B. BMW.
Beim Rest sind aber kaum mehr ansprechbare 15 jährige Exemplare der Hersteller VW, Ford, Opel, BMW , Reisschüsseln, Italiener oder Franzosen überhaupt vorhanden.
Naja, ich fuhr jetzt 6 Jahre meinen Passat 35i, den hab ich leider zum Schrotti bringen müssen, weil ich zeitlich nicht mehr in der Lage war, die Reparaturen zu machen und vor allem keine Lust mehr auf den Rost hatte (der kam nun überall durch an den tragenden Teilen).
Alte Autos (>20 Jahre) sind mir kein Fremdwort, aber angesichts der Situation greif ich wohl zum Audi, den kenn ich irgendwie und Rost an tragenden Teilen ist dort selten ein Problem. Teile tauschen ist für mich immer einfacher als Anti-Rost-Aktionen.
Gruß,
Richard
Do 10 Sep, 2015 16:25
@Helmut: mein 16 Jahre alter Franzose ist noch gut in Schuss.
Do 10 Sep, 2015 16:43
beide fegerberlingos sind nach 12 und 14 jahren völlig ohne pflege absolut rostfrei. davon konnte manch käufer einer A - oder C - klasse unseres premiumherstellers (mit premiumpreisen) nur träumen.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.