Renntax Wiederfitmachung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Fränky » Mi 30 Dez, 2015 09:47

durchhalten Richy und immer schön Edelstahlschrauben nehmen :grin: :grin:
Ciao
Fränky
Benutzeravatar
Fränky
Wenigschreiber
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr 04 Sep, 2009 18:21
Wohnort: Schwobaländle 744

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Maybach » Mi 30 Dez, 2015 11:19

@Richy
... un ddie VA-Sschrauben immer (!) mit einer Prise Fett ins Albgewinde drehen!

@Dreckbratze
eingang in den sprachgebrauch der einschlägigen gazetten gefunden

Schon, schon - nur wird das dadurch in aller Regel nicht korrekter ...
Sieht man ja auch bei einschlägigen Artikeln in der einschlägigen Motorradpresse, oder? 8)

Gruß
Maybach

P.S.: Gilt natürlich bei einschlägigen Artikeln in der einschlägigen Fahrradpresse nicht ... :-D
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Di 05 Jan, 2016 23:36

Maybach hat geschrieben:@Richy
... un ddie VA-Sschrauben immer (!) mit einer Prise Fett ins Albgewinde drehen!

Nenenene, Stedelahl und Alu trenn ich mal lieber voneinander. So viele Stellen gibt es da zum Glück nicht, aber ich stell mein Glück nicht noch mehr auf die Probe als ohnehin schon.
Die meisten Schrauben sind eh tragend und so lass ich sie mal schön rosten. Das freut auch den TÜV. :ugly:

SW-Rahmen ist zusammengeschraubt. Morgen montier ich ihn mal probeweise ohne Boot, um eine Grobeinstellung zu machen.

IMG_20160102_215541k.jpg


Schaltplan fast fertig. (Es fehlten noch einige Bezeichnungen und ein wenig Kosmetik und die Prüfung, ob alles korrekt ist).
Einen Fehler hab ich auch schon gefunden: Die Nebler gehen auch in Parklichtstellung an.
Btw: Die Z-Diode am Regler soll gröbere Spannungsspitzen "auffressen", geht das gut ohne Vorwiderstand? Die Diode kann 200A ab...

Bild
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9166
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Mi 06 Jan, 2016 16:03

IMG_20160106_122417k.jpg

Fahrgestell zusammen und grob ausgerichtet.
Durch den längeren Schwingenbolzen ist die Spurbreite etwas größer, dadurch ist das Einstellen schwieriger. Aber scheint erstmal halbwegs zu passen.

Ich hab mal alle Elektrikteile zusammengesucht und dabei festgestellt, dass der Regler fehlt. Wo hab ich das Drecksding vor einem Jahr hingeworfen? :omg:

Und beim Betrachten des Motors fiel mir auf, dass der Anlasser noch der originale, kleine ist. Einen größeren hab ich hier rumliegen, der muss aber noch umgebaut werden. Wieder eine zusätzliche Baustelle. :ugly:

Weiter gehts...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9166
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Do 07 Jan, 2016 22:50

Heute die Bremse angefasst.
Vor genau einem Jahr hab ich sie zerlegt und alles neu gemacht. Einmal TT, ein paar Fahrten danach und die Norge-Tour (und meine Vergeßlichkeit danach natürlich) haben ihr wieder den Garaus gemacht.
Die Beläge waren nach den ca. 4000km völlig runter (bis auf 0,5mm Dicke):
IMG_20160107_215554k.jpg


auseinander bekam ich die Bremse wegen meiner Vergeßlichkeit nicht mehr, also musst ich viel Gewalt anwenden, irgendwann kam die Sau dann stückweise:
IMG_20160107_220444k.jpg


Irgendwann war sie auseinander, man beachte die Bolzen:
IMG_20160107_221305k.jpg


Grob gereinigt, einen Dichtsatz hab ich noch, neue Bolzen und Beläge ebenfalls, die Kolben sind diesmal noch ok. Morgen kann ich sie dann wieder montieren und ans Mopped schrauben.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9166
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Aynchel » Fr 08 Jan, 2016 00:13

Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4804
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » So 10 Jan, 2016 23:01


Beim Reparatursatz war ein Päckchen Montagepaste dabei.
Schien geholfen zu haben, es war nach dem Jahr von der letzten Montage noch drin in den Manschetten.

Gerade mit Keramikpaste hab ich eher sehr schlechte Erfahrungen in Verbindung mit Wasser gemacht. Die Paste zieht Wasser und dann gammelt es erst Recht.

Aktueller Stand:
Elektrikkasten montiert und Kabeldurchführungen schon vorbereitet. Leider kann ich die endgültigen Einbaupositionen erst festlegen, wenn der neu bestellte Regler da ist.
Daher mach ich nun erstmal an anderen Baustellen weiter. Hab ja noch genug zu tun an dem Karren, mir wird nicht langweilig.

Batteriekasten, nun hoffentlich wasserdicht. Letztes Jahr lief das Wasser an den Kabeln entlang und durch eine winzige Öffnung genau rein in den Kasten. Innen war alles vergammelt.
Bild

Halterungen für den Elektrikkasten. Stilecht aus Resten, der Teil in der Mitte stammt aus meinem Stoye-Beiwagen von 1962. Nun das wohl älteste Teil am Mopped. :ugly:
Bild

Elektrikkasten, mal grob eingeräumt. Der Regler findet seinen Platz sicher noch.
Bild

Kabeldurchführungen, wasserdicht...
Bild

Währenddessen pumpte die Spritpumpe fröhlich Diesel im Kreis, natürlich mit Filter. Inzwischen sind wirklich nurnoch kleinste Teilchen im Tank, hauptsächlich Farbpartikel. Strahlsand scheint nicht mehr dabei zu sein. Ich werd noch ein wenig damit weitermachen, bis ich den Motor einbaue, dann ist aber auch genug mit Diesel....
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9166
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Do 14 Jan, 2016 23:20

Heute den SW zusammengebaut:
IMG_20160114_214035k.jpg

Der ist nun komplett, bis auf die Bremse (brauch ich fürs TT nicht zwingend, aber ich versuch sie vorher noch fertig zu bekommen) und die Zusatzverkabelung.

Dann hab ich Montag und vorgestern am Motor gearbeitet:
IMG_20160112_221708k.jpg


Dazu mal die Riemenabdeckung abgemacht und dahinter und auch mal auf die Nockenwelle geschaut. Gefällt mir alles sehr.
Vom Salz ist leider der LiMadeckel angegriffen, ebenso wie meiner, wenn auch nicth ganz so schlimm. Da muss ich direkt nach dem Winter mal ordentlich lackieren, bevor es schlimmer wird.

Ölwanne mal abgenommen umd das Grobsieb zu reinigen (und einen Öltemperatursensor zu montieren). Dahinter sieht es ebenfalls gut aus:
IMG_20160112_221640k.jpg


Den Ölfilter hab ich mal rausgenommen, in der Kammer war einiges an Dreck (Sand, etc). Alles schön gereinigt, es fehlt nun nurnoch ein frischer Filter.

Der Anlasser wird durch einen kräftigeren aus einer Bombardier ersetzt:
IMG_20160111_203204k.jpg


Dazu muss der aber noch in die andere Richtung drehen und ein Adapter muss her für die Befestigungsschrauben. Den Adapter bekomme ich von einem Bekannten zugeschickt. Die Drehrichtung muss ich selber ändern.
Dazu muss er zerlegt werden und der Kohlenhalter um 90° gedreht werden:
IMG_20160111_204003k.jpg


Da hilft mir der Färthard noch mit einer neuen Bohrung im Gehäuse (muss genau sein). Dann kann der Motor auch bei -30°C sicher gut angeleiert werden gegenüber dem schwächlichen Orginal.

Genug für heute...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9166
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Thoeny » Fr 15 Jan, 2016 12:48

Endspurt, Richy! Toitoitoi!
Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, Herr Frodo, und dafür lohnt es sich zu kämpfen.
(Samweis Gamdschie)
Benutzeravatar
Thoeny
nur echt mit dem charismatischen Defekt
 
Beiträge: 5043
Registriert: Do 23 Jun, 2005 21:39

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon KNEPTA » Fr 15 Jan, 2016 19:25

Do geht jo überhaupt nix weita
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18778
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Dreckbratze » Fr 15 Jan, 2016 19:48

:gnack: nimm dir ein beispiel am uwe, da oszilliert die erfolgskurve schon :weg:


nee, respekt! und viel glück sei dir gewunschen!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22335
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon KNEPTA » Fr 15 Jan, 2016 20:12

Dreckbratze hat geschrieben::gnack: nimm dir ein beispiel am uwe, da oszilliert die erfolgskurve schon :weg:


nee, respekt! und viel glück sei dir gewunschen!


:omg: Ich fang grad wieder an.......
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18778
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Fr 15 Jan, 2016 21:51

KNEPTA hat geschrieben:Do geht jo überhaupt nix weita

Ja, das denk ich mir auch dauernd:
Heute versucht, den Motor fertig zu machen:
1. Stehbolzen für den Krümmer fehlen -> also morgen ab in den Normteileladen
2. Ich wollte das M6-Gewinde in die Ölwanne schneiden für den Temperaturgeber -> Nachdem ich ebenso verzweifelt wie erfolglos versuchte, den Gewindeschneider anzusetzen, bemerkte ich, dass der 5er-Bohrer eigentlich ein 4,5er war. Danach eine 1/2 Stunde suchen und dabei die Kiste mit den Gewindeschneidern versehentlich auf dem Boden verteilt. :omg:
Gefunden hab ich nix, außer lange gesuchte (und inzwischen aufgegebene) Werkzeuge und mehrere 5,5er, 4,5er und 6er Bohrer. Die hatte ich alle mal gesucht und nach erfolgloser Suche neu gekauft... :ugly:
Aber ich bin ja morgen eh im Normteileladen...
3. In der Elektrobox die Teile verschraubt, die rein sollen. Dabei beim Bohren einen Messingspan ins Auge bekommen. Ich benutz ja sonst immer eine Schutzbrille, nur heute nicht, war ja nur eine kleine Bohrung. Lies sich zum Glück folgenlos entfernen.
4. Ich dachte, im alten Motor steckt noch ein kaum benutzter Ölfilter (hatte ja kurz vorher Ölwechsel gemacht). Der war da aber nicht mehr drin, dafür eine Menge Öl, das ich doch eigentlich schon lange abgelassen hatte. :gruebel: Das kam dann raus und verteilte sich auf dem Garagenboden.

Und draußen ist alles weiß und ich hab nix zum fahren! Gaaaah!
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9166
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 15 Jan, 2016 22:44

Richy hat geschrieben:Und draußen ist alles weiß und ich hab nix zum fahren! Gaaaah!

genau so ist es! :(
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Sa 16 Jan, 2016 22:54

Gewindestange gekauft (10.9er, hoffe, das ist fest genug) und neue Stehbolzen gesägt.
Ventilspiel kontrolliert/eingestellt
neuen Ölfilter verbaut
Öltemperaturgeber verbaut

Damit wäre der Motor erstmal fertig.

Also rein damit in den Rahmen:
IMG_20160116_184423k.jpg


Dann wollte ich den Kickstarter montieren. Wie meinen Regler hab ich ihn vor ca. 1 Jahr demontiert und irgendwo hin geworfen. Während des Jahres lag er dauernd irgendwo rum, aber genau wie den Regler finde ich ihn nun nicht mehr. Egal,
beim Motor waren ja 2 dabei. Allerdings Einer labberig und ohne Arretierung und Einer komplett festgegammelt und mit lustigen Schweißungen. Immerhin ließ Letzterer sich mittels Hammer wieder einigermaßen zur Mitarbeit bewegen.

Den Dell'Orto-Vergaser hab ich mir auch kurz angeguckt. Gevatter Salz hat dort mächtig zugeschlagen, alles vergammelt. :omg: Hauptdüse fehlt auch. Ich bau erstmal den Bing wieder ein, den brauch ich nur saubermachen und evtl. die Bedüsung etwas vergrößern.


Morgen fang ich mit der eigentlichen Verkabelung an...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9166
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder