Hallo und Warnwesten

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Robert » Do 10 Jan, 2008 17:14

Ach Gott jaaa, a Unimog... :roll:
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon lallemang » Do 10 Jan, 2008 17:37

Hallo Thomas,

ein Willkommen von'nem Ex-Darmstädter :wink:

MZ ist hier nicht unbekannt :-D
Z.B. für Übungen in kinetischer Modifikation hätt' ich ein Paar Hinweise. :roll:

Zum Info sammeln etc. das MZ Forum ist da

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Thoeny » Do 10 Jan, 2008 17:38

Nanno hat geschrieben:Warte mal kurz, der Hr. Motorang, der AadkG, der Hr. PeryC, der Riege und auch meine Wenigkeit sind oder waren alle mehr oder weniger MZ-Beweger...

Grysze
Greg


Ich auch. Wenn mir die Anmerkung gestattet ist. Und der Dreckbratzerich und ich haben zur heiligen Vermählung noch ein MZ-Gespann geschenkt bekommen, das aber noch in Deutschlands Norden im Moor versinkt.
Benutzeravatar
Thoeny
nur echt mit dem charismatischen Defekt
 
Beiträge: 5042
Registriert: Do 23 Jun, 2005 21:39

Beitragvon Nanno » Do 10 Jan, 2008 18:03

Thoeny, ich bitte um Verzeihung...

die Liste erhebt allerdings ohnehin keinen Anspruch auf Vollständigkeit... da fehlen neben dir auch mind. noch der Lilienstein, der König... :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Do 10 Jan, 2008 18:42

Dafür lässt sich der Haunerich grade von der Liste streichen :twisted: ...und der hiha Hans hat doch auch sowas, oder?

Willkommen madmec. Kaffee gips in Aschebersch..... :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon kahlgryndiger » Do 10 Jan, 2008 18:57

Genau ... und wenns sonst Fragen gibt zu MZ oder sonstigem ... ich bin in der Nähe :wink:

Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18103
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon fleisspelz » Do 10 Jan, 2008 19:50

madmec hat geschrieben:...
Dann werde ich mal vorsichtig nach MZs ausschau halten...


Dann schau doch mal hier Thomas. Das ist noch dazu eine sehr gute!
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon madmec » Fr 11 Jan, 2008 16:58

fleisspelz hat geschrieben:
madmec hat geschrieben:...
Dann werde ich mal vorsichtig nach MZs ausschau halten...


Dann schau doch mal hier Thomas. Das ist noch dazu eine sehr gute!


Vielen Dank für den Tip, sieht auch echt gut aus aber da in Ö und CH das Typisieren wohl nicht so einfach ist werde ich mal von einem Reimport absehen. :-D

Wird eh noch ein weilchen dauern bis ich die Kohle zusammen habe, solange kann ich ja im MZ-Forum lesen...

Ist übrigens sehr interessant, hab schon viel wissenswertes gelesen aber eine Frage aus der Praxis ist bis jetzt noch offen:
Gibt es bei MZ auch solche unterschiede zwischen "Inlandsschlampen" und "Exportmöhren" wie bei den Russen? Den Gemisch/ Getrenntschierungsunterschied habe ich schon gefunden, aber gibt es da auch Qualitätsmässige unterschiede?

Gruss

Thomas
Sämtliche Rächtschraibfählel sind geistiges Eigentum des Verfassers. Jegliche Kommerzielle Nutzung derselben wird hiermit untersagt, zuwiederhandlungen werden mit Diktaten nicht unter einer Din-A4 Seite bestraft.
madmec
Ganz neu
 
Beiträge: 71
Registriert: Do 10 Jan, 2008 16:36
Wohnort: Hessen, D

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 11 Jan, 2008 17:01

madmec hat geschrieben: aber gibt es da auch Qualitätsmässige unterschiede?

Meines Wissens nach gibt es keine Unterschiede. Oder eben nur optische.

Gruß
Andreas
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18103
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon madmec » Fr 11 Jan, 2008 17:05

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
madmec hat geschrieben: aber gibt es da auch Qualitätsmässige unterschiede?

Meines Wissens nach gibt es keine Unterschiede. Oder eben nur optische.

Gruß
Andreas


Danke Für die Blitzantwort! 8)

BTW:
Gibt es dieses Jahr auch eine Ausfahrt in bzw. nach D?

Gruss

Thomas
Sämtliche Rächtschraibfählel sind geistiges Eigentum des Verfassers. Jegliche Kommerzielle Nutzung derselben wird hiermit untersagt, zuwiederhandlungen werden mit Diktaten nicht unter einer Din-A4 Seite bestraft.
madmec
Ganz neu
 
Beiträge: 71
Registriert: Do 10 Jan, 2008 16:36
Wohnort: Hessen, D

Beitragvon lilienstein » Fr 11 Jan, 2008 17:20

madmec hat geschrieben:
BTW:
Gibt es dieses Jahr auch eine Ausfahrt in bzw. nach D?


In dem Sinne nicht, ist ja das Forum der Alteisen Interessengemeinschaft Austria :-D

Aber wenn Du im Forum dranbleibst, wird sich sicher wieder ne kurzfristige Möglichkeit auftun.

Grysse und Willkommen hier,
Lilienstein
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 772
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon Christoph » Fr 11 Jan, 2008 18:14

Fyr geneigte Kradisten bietet sich ja immer das Sölkpaß Huddeltreffen-AIA Versammlung an 8) Ost-Westunterschiede der Emmen liegen wenn schon in der "deLuxe" Ausführung und im "Diebstahl" von ein paar kW. Die sogenannten Neckermann Emmen waren gedrosselte.

Willkommen am Schrottplatz 8)

Christopher
Christoph
 

Beitragvon motorang » Fr 11 Jan, 2008 22:48

lilienstein hat geschrieben:
madmec hat geschrieben:
BTW:
Gibt es dieses Jahr auch eine Ausfahrt in bzw. nach D?


In dem Sinne nicht, ist ja das Forum der Alteisen Interessengemeinschaft Austria :-D

Aber wenn Du im Forum dranbleibst, wird sich sicher wieder ne kurzfristige Möglichkeit auftun.

Grysse und Willkommen hier,
Lilienstein


Na doch - das AIA Kindertreffen ist zwar nicht weit in Deutschland, aber doch!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » Fr 11 Jan, 2008 23:22

Ja nun, ein paar Leute nehmen auch ab und an an Derivatausfahrten in D Teil. Da gibts von den SR/XTlern so Sachen, den Ölbrennerischen Sturm auf München im Herbst, vieleicht wieder eine Hopfentour usw.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder