Autowagen aus Ö in D zulassen?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon Lindi » Do 04 Feb, 2016 22:20

Mich interessiert ein Langfristersatz für den Schlafwagen, 3.0. Was muss ich beachten und wie kriegt man das Fzg nach D? Geht das per Kurzzeitkennzeichen?
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11470
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon Shikamaru » Fr 05 Feb, 2016 01:20

Sollte damit gehen...Überstellungskennzeichen sonst.
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon Arne » Fr 05 Feb, 2016 08:02

da das Fahrzeug wahrscheinlich keinen deutschen TÜV hat und du über Staatsgrenzen willst wird das mit dem Kurzzeitkennzeichen nichts.
Es gibt da aber Import oder Exportkennzeichen was man dafür braucht weiß ich nicht.
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5632
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon Therion » Fr 05 Feb, 2016 08:05

Hi, Kurzzeitzulassung (als günstige Alternative) kenn ich für Österreich nicht.
Überstellungskennzeichen kosten 185€ + Versicherungsprämie. Link
Greetz
Steve
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5145
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon motorang » Fr 05 Feb, 2016 08:12

Frag doch beim ADAC an? Dann sind das nicht nur Vermutungen :D

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon fleisspelz » Fr 05 Feb, 2016 08:28

Das geht so:
Du lässt Dir die Österreicher Papiere zusenden, oder bestätigt faxen. Also mit einem Stempel irgendeiner Behörde drauf, damit die Zulassungsstelle in Deutschland glaubt, dass an den Papieren nicht manipuliert wurde. Dann besorgst Du Dir eine EVB Nummer Deiner Versicherung für Kurzzeitkennzeichen. Dann gehst Du mit Personalausweis und Pro Forma Kaufvertrag zur Zulassungsstelle und lässt Dir ein Kurzzeitkennzeichen zuteilen. Dann fertigst Du die Kennzeichen an, bekommst die Papiere beim Amt und fährst mit dem PKW zum deutschen TÜV (gerne auch zu Hause).

Kosten: Zuteilung Kennzeichen knapp 50
Kennzeichen knapp 30
Versicherung etwa 15 bis 60. Manche Versicherer null, falls Vertrag bei Ihnen folgt.
TÜV je nach Schadstoffklasse 85 bis 270

Wichtig ist für Dich, dass der Wagen eine EU Zulassung in Österreich hat. Wenn der per Einzelgenehmigung zugelassen war wird es in Deutschland teuer
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon motorang » Fr 05 Feb, 2016 09:36

Und wichtig ist wahrscheinlich auch dass der Wagen TÜV hat (also österreichischen, das §57-Pickerl). Sonst darf das Fahrzeug meines Wissens in Österreich nur geschleppt werden oder per Anhänger transportiert.
Ein gültiger österreichischer TÜV wird möglciherweise in D anerkannt, da würd ich nachfragen. Umgekehrt ist es bei einem Import eines Fahrzeuges aus D nach A genau so - aufgrund der TÜV-Papiere wird bei uns ein Pickerl ausgegeben. Wurde mir zumindest letztes Jahr gesagt.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon unleash » Fr 05 Feb, 2016 10:05

Ich bin vor nem guten Jahr aus Österreich nach Deutschland "zurückgewandert", mitsamt Fahrzeugen - auch mit Einzeltypisierung inkl. diverser Ausnahmegenehmigungen.

1. Es gibt in Österreich kein Kurzzeitkennzeichen. Die Überführung mit dem deutschen Kurzzeitkennzeichen ist unerlaubte Fernzulassung (das Fahrzeug kann damit mit deutschen Papieren und gültigem TÜV von Deutschland nach Österreich überführt werden - wenn auch das bereits Grauzone ist. Umgekehrt geht das nicht.). Entweder man überführt mit dem aktuellen Kennzeichen (die werden bei der Zulassungsstelle dann gegen deutsche Kennzeichen getauscht, man schickt die Kennzeichen selbst an die Zulassungsstelle in Österreich zurück, Kopie der neuen deutschen Papiere dabei und meldet die Fahrzeuge so ab). Oder man verwendet ein blaues Händlerkennzeichen, das in etwa unserem roten Kennzeichen entspricht. Oder eben am Hänger.

2. Man benötigt zur Zulassung: Originalpapiere (also österreichische gelbe Zettel, in etwas deutscher Brief & Schein), daran hängt an einem die Genehmigungsgrundlage (also das COC-Dokument oder die Unterlagen derEinzeltypisierung) - die ist da dran getackert "... verbunden ...". Dann noch den letzten österreichischen TÜV-Bericht, also den §57-Zettel. Zusätzlich noch die Versicherungsnummer der deutschen Versicherung, sprich Deckungskarte. Vorherigen Kaufvertrag wollte niemand sehen - war ja Halter, beim Import mit fremden Unterlagen wird der sicher verlangt.

3. Aufgrund der Angaben der gelben Zettel sowie der Genehmigungsgrundlage werden die neuen, deutschen Papiere erstellt. Alles wichtige vom COC oder der Einzelgenehmigung kramen die sich raus, auch etwaige, darüber hinausgehende Eintragungen! Dann wurden glaube ich die österreichischen Papiere eingezogen - die schicken die glaube ich selbst nach Wien, die Kennzeichen bekam ich mit und habe die eben mit einer Kopie der deutschen Papiere zur Abmeldung zurückgeschickt.

TÜV: Es wird - wie in Österreich mit deutschen TÜV auch - 1 Jahr beim §57 anerkannt.

Einzeltypisierung: Meine wirklich heftigen Unterlagen der Sommer-Diesel wurden ohne Probleme anerkannt. Ganz im Gegenteil - "... das Fahrzeug war in Österreich rechtmäßig zugelassen, alle wichtigen Angaben stehen in den Papieren, dann haben wir das hier ohne Gerede oder Nachprüfung zuzulassen!" - das ist auch Rechtsgrundlage, und das wußten die da auch.

Es wurden viele Einschränkungen (Reifenvorgaben usw.) sogar ausgetragen. Letztes Jahr beim 1. TÜV war es auch überhaupt kein Problem. Bremst, hupt, fährt, AU entfällt bei Diesel, schönes Moped, gute Fahrt.

Manche Zulassungsstellen in Deutschland verlangen die Vorführung des Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle, um die FIN zu prüfen, sollte man vorher abklären.

Kosten: Die Kosten sind, egal ob COC oder Einzeltypisierung, gleich hoch. Das ist jeweils irgendwie der normale Satz + ein Zusatz wg. Ausland/erhöhter Aufwand. Alle 4 Fahrzeuge zuzulassen/zu importieren kostete etwas mehr als eine (... für ein Fahrzeug ...) normale Anmeldung in Österreich (ich meine knapp 200,-).
Zuletzt geändert von unleash am Fr 05 Feb, 2016 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon motorang » Fr 05 Feb, 2016 10:16

Servus Lars-Hendrik,
bitte bitte - WELCHE Landesprüfstelle ist denn da dermaßen kundenfreundlich? Ich kenne mindestens drei die noch nach dem alten Beamten-Dreisatz nach Karl August Bettermann verfahren ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon unleash » Fr 05 Feb, 2016 10:27

Die ganz normale Zulassungsstelle in Siegen, das liegt ca. 90km östlich von Köln. Ist glaube ich fast überall so, mal mehr, mal weniger. Außer Meckenheim bei Köln, da rate ich keinem zu, die kennen sich mit Oldtimern nicht aus. Ansonsten ist das doch einfach, ist doch EU-weit so geregelt. Nur, dass in Österreich das künstlich erschwert wird (... des dauert, kommens in 14 Tagen wieder ...), wo in Siegen direkt 3 Leute parallel nach dem Abgaswert in den Papieren, online und in Akten gekramt haben, damit ich nicht so lange warten muss.

Fahrzeugtechnisch habe ich mich ja in Österreich soweit eingearbeitet (mehrere Fahrzeugimporte mit COC, dann Einzeltypisierung der Diesel ohne gültige Abgasnorm UND auch noch "extrem" umgebaut, das ging ja fast bis zum Verkehrsminister ...), dass ich mich mittlerweile da gut auskenne. Meine restlichen Fahrzeuge habe ich wg. österreichischem Wahnsinn nicht mehr importiert, steht doch in keinem Verhältnis mehr. Hier in Deutschland ist für mich wieder das Fahrzeug-Paradies, auch wenn wir sehr gern und glücklich in Österreich gelebt haben.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon fleisspelz » Fr 05 Feb, 2016 12:26

Wenn Du ein Fahrzeug in Österreich per Einzelabnahme zugelassen hattest, also z. B. Einen Grauimport, dann hat der in der Regel keinen EU Konformitätsnachweis, sonst könntest Du ihn gleich darüber zulassen. Das heißt, nach österreichischem Recht hast Du den Nachweis geführt, dass er EU Konform ist, da er z. B. einem bestimmten Baumuster entspricht. Es ist also plausibel, aber nicht nachgewiesen, dass das Fahrzeug in der EU zulassungsfähig ist.
In Deutschland musst Du für so ein Fahrzeug eine Ausnahmegenehmigung erwirken, um es zulassen zu können. Ich habe dafür zuletzt 230 Euro bezahlt.
Wohlgemerkt nur für die Ausnahmegenehmigung...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon Shikamaru » Fr 05 Feb, 2016 13:24

Auch wenn man es nicht gerne hören will, weil die Erfahrung mit den (hier deutschen) Behörden Anderes gezeigt hat:

Das Urteil gegen die Republik Österreich bezüglich EU Gebrauchtfahrzeugimporten hat auch in allen anderen EU Staaten soweit Relevanz, als Fahrzeuge, die in einem EU Land einmal zugelassen waren auch im Zielland zu den zum Baujahr passenden Bestimmungen zuzulassen sind. Extrawürscht werden offenbar von allen gerne und wiederholt versucht, mit Höflichkeit und den nötigen Unterlagen als Hinweis und Untermauerung des Begehrs sind die Leute umstimmbar - weil die Amtsschimmel durchaus schwarz auf weiß (mit Quelle noch besser) sehen, daß sie nicht anders dürfen.

Hab ich schon gesagt, daß mir die Europäer manchmal sowas am Keks gehen? :roll:
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon fleisspelz » Fr 05 Feb, 2016 13:36

Shikamaru hat geschrieben:...
Hab ich schon gesagt, daß mir die Europäer manchmal sowas am Keks gehen? :roll:

Das hatten wir jetzt schon öfter.
Mir geht es auf den Keks, wenn jemand etwas noch nie getan hat, aber besser weiss, wie es richtig geht, als jemand, der das mehrfach hinter sich hat. Warum kommst du nicht einfach mal her und lässt so ein Fahrzeug hier zu? Der Lindi nimmt Deine Hilfe da sicher gerne an... :omg:

Zum Fachlichen: das Fahrzeug wird ja zugelassen. Halt mittels einer (gebührenpflichtigen) Ausnahmegenehmigung. Und bei deren Gebührenfestsetzung sind wir im Bereich Amtsermessen. Das Gesetz regelt nur, dass etwas zuzulassen ist, nicht zu welchem Preis....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon Lindi » Fr 05 Feb, 2016 13:40

Ich danke Euch. Scheint mir schwierig mit ungewissem Ausgang. Vielleicht schaue ich erst mal, was der deutsche Markt so hergibt in Zukunft, derzeit halt nix Passendes.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11470
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon andi » Fr 05 Feb, 2016 15:11

Lindi hat geschrieben:Ich danke Euch. Scheint mir schwierig mit ungewissem Ausgang. Vielleicht schaue ich erst mal, was der deutsche Markt so hergibt in Zukunft, derzeit halt nix Passendes.


Warum gehst nicht einfach nachfragen ?
Du hast ja jetzt zwei gegensätzliche Antworten, finde heraus, was deine Zulassungsstelle dazu meint ?

Also umgekehrt Aus D in Ö zulassen, hab ich mit meiner Enfield gemacht! keine COC Papiere aber einen deutschen Fahrzeugschein.
Hat 120€ TÜV + 3,50€ Steuer gekostet.
Wenn man sich in D nicht beim Eintrag der FIN geirrt hätte, wäre das ganz ohne Stress gegangen.
Verlangt hat man ein Standlicht das auch ohne laufenden Motor funktioniert, und die Pilot Lampen wurden als solche nicht anerkannt.
Mehr Hürden waren nicht, im Bedarfsfall, würde ich das wieder machen.
lg
Andi
p.s.
Der TÜV hat aber so was wie eine Fahrzeugüberprüfung vorgenommen, mit Abgaswert, Lärmmessung, Bremes u.s.w.
Nach Entrichtung der Steuer und die damit verbunden Freigabe, gab's auch ein Pickerl (§57).
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: lallemang

cron