Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Re: ABIB 2016

Mo 11 Apr, 2016 13:03

Einen Benzinkocher unterzustellen funktioniert natürlich auch, aber als Elektriker heizt man halt doch lieber elektrisch. :-D

Re: ABIB 2016

Mo 11 Apr, 2016 14:30

Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner am Mo 12 Feb, 2024 09:23, insgesamt 1-mal geändert.

Re: ABIB 2016

Mo 11 Apr, 2016 15:03

Hallo
Mit der Heizung schafft man es die Öltemperatur in den einstelligen Temperaturbereich zubringen,der Anlasser ist aber immer noch kalt,da wird dir die Heizung nicht viel bringen aber du kannst den Anlasser so fetten das er auch bei kalten Temperaturen nicht versagt.Bei der jetzigen Tour (2016) hatte keiner eine Ölwannenheizung verbaut,nur die Goldwing hatte eine Wasserheizung da es die 1,1 Tonnen schlecht morgens in bewegung zubringen ist.
Das Problem bei dem 4Ventiler (R1200 GS) war, dass er sofort den Strom für den Anlasser weggeschaltet hat da er zuviel Strom gezogen hat.So ist das mit dem neuen Kram.
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von ahnungsloser am Mo 11 Apr, 2016 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Re: ABIB 2016

Mo 11 Apr, 2016 15:08

und was ist mitm Kickstarter?
die Option fällt flach oder wie?

Re: ABIB 2016

Mo 11 Apr, 2016 15:24

ahnungsloser hat geschrieben:...aber du kannst den Anlasser so fetten das er auch bei kalten Temperaturen nicht versagt.


Moin,

Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner am Mo 12 Feb, 2024 09:22, insgesamt 1-mal geändert.

Re: ABIB 2016

Mo 11 Apr, 2016 16:44

Werner hat geschrieben:........Willst du mal was zur Ölwannenheizung schreiben?........Gruß Werner


Gerne
Die Sorte Heizstäbe sind bei grossen Kälte Kompressoren üblich, um deren Ölwanne auf min 30°C hoch zu heizen.
So etwas in der Art, nur günstiger. Hab gerade auf die Schnelle nichts anderes gefunden.

http://www.ebay.de/itm/Heizstab-230-V-500-Watt-Heizpatrone-Heizelement-Frostschutzheizung-Heizkorper-/262367323481?hash=item3d164fa559:g:~bEAAOSw4HVWDPnc

Man muss halt genug Platz im Gehäuse haben und eine ebene Fläche, um das 1/2" Gewinde zu setzen.


Tante Edidt mein ich solle hier nachsehen: http://www.guzzikom.de/5.html

http://www.fuderholz.de/hp/heizpatronen_1.html

Ölsumpfheizstab-Typ: HP12.100.230.100
Spannung: 220 Volt
Leistung: 100 Watt
Hersteller: Fa. Franz Fuderholz
http://www.fuderholz.de
info@fuderholz.de
Zuletzt geändert von Aynchel am Mo 11 Apr, 2016 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: ABIB 2016

Mo 11 Apr, 2016 16:58

Aynchel hat geschrieben:
hat es 230V Steckdosen auf den bei den Hütten, um morgens einen Ölwannenheizstab zu befeuern ?



Yep!

Re: ABIB 2016

Mo 11 Apr, 2016 18:03

Aber nicht immer kann man direkt neben der Hütte stehen.

Richtige Männer und Männerinnen [tm] schlafen eh im Zelt und vertrauen auf die Naturgewalt des Kickstarters.

IMHO ist so eine elektrische Heizung ein wenig Overkill, wessen Maschine mit der Kälte nicht zurecht kommt, sollte sich eine Zweitakt-MZ oder einen Russen kaufen.

Die Rotax hatte auch ein paar Problemchen mit dem Freilauf, der nicht recht sperren wollte, aber das ging bei -27°C grad noch so.
Wenn man schon basteln will, könnte man je eine kleine Heizwendel um den Anlasserfreilauf legen, dann kann man Vorglühen und danach hoffen, dass die Batteriekapazität noch fürs Starten reicht. :ugly:

Edit: Da wo ihr nächstes Jahr fahrt, braucht ihr vermutlich nicht mit solchen Temperaturen zu rechnen. Nehmt Sommerkleidung mit und 'ne Badehose... :weg:

Re: ABIB 2016

Do 30 Jun, 2016 17:03

Moin,

hier ist er endlich, der ungeheuerliche, schonungslose, beinharte Bericht unserer Reise(n):

http://www.eisarsch.org/2016/06/30/jetz ... -die-augen

(25MB PDF)
Antwort erstellen