Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Mi 21 Sep, 2016 18:40
auch genuch, dass ein Sackerl für mich erwerbbar wird?
Mi 21 Sep, 2016 21:20
High,
so oder so ähnlich kriegen wir das schon hin.

Christoph
Fr 23 Sep, 2016 19:41
High,

falsche Farbe
Christoph
Sa 24 Sep, 2016 06:48

gut, wenn man ein paar Fässer mehr zur Verfügung hat
Mo 26 Sep, 2016 11:32
Oh, Christoph hat die Kartoffeln draußen.

Dann muss ich wohl auch mal dringend im Garten graben gehen.
Di 27 Sep, 2016 19:56
High,

Christoph
Di 27 Sep, 2016 20:05
Das Ritzel macht mich jetzt aber neugierig...
Mi 28 Sep, 2016 06:52
Sämaschine oder dergl tät ich mal vermuten wollen.

... jedenfalls sieht der Conti AS-Farmer ("AS" für "Acker-Sport"...

) auf einem MZ-Hinterrad gaaanz anders aus. Keine Ahnung woher ich das jetzt wieder weiß...
Mi 28 Sep, 2016 07:25
High,
jow- die Wirklickeit ist meist banaler als die Phantasie. Nachdem wir am Freitag dem Beitel Karl seine Sämaschine wieder zum Einsatz gebracht hatten indem wir den an einem Riss in der Decke durchgescheuerten Schlauch geflickt hatten begann dann das Karkassengewebe zu reißen. Meinen Tipp den
Mantel mit Draht zu stabilisieren hat er dann noch weiter ausgebaut....Jedenfalls hats gehalten bis die neue Decke da war.
Christoph
Zuletzt geändert von
Christoph am Mi 28 Sep, 2016 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mi 28 Sep, 2016 07:26
Also:
Hernienband
Regards
Rei97
Mi 28 Sep, 2016 11:21
Und ich dachte noch: Feingewuchtet.
molo*
Mi 28 Sep, 2016 12:13
Wir sind ja ein Familienbetrieb mit Geschichte, eine davon:
Nach dem Krieg musste der Laden ja wieder anlaufen. Transportgewerbe ohne Sprit und neu Reifen hat zu Lösungen geführt, die heute für so manchen nicht mehr vorstellbar wäre.
Sprit wurde durch Gas aus dem Holzvergaser substituiert, Reifen weit über die Grenzen gefahren. Z.T. wurden den Reifen durch Bandagen über die Lebensdauer geholfen. Nahe am Holzvergaser montiert erübrigte so ein Reifen das regelmäßige Anhalten zum rütteln des Rostes im Holzvergaser.
Für die Steigungen zwischen Hamburg und Hannover war ein Mopedtank im Führerhaus montiert, wenn das Tempo zu sehr nachließ wurden mit dem Benzinhahn dosiert über die im Luftfilter endenden Leitung Tropfenweise Benzin zugeführt.
Sa 01 Okt, 2016 06:44
High,
wie ich solche Geschichten mag....
https://drive.google.com/file/d/0B_GXgf ... F5ZHM/viewmal hoffen, daß der Wolf noch ne Weile hier weg bleibt.
Christoph
Mo 24 Okt, 2016 10:07
High,
übrigens: ich hab nichts gegen Wölfe, aber ich habe was dagegen wenn die unsere Tiere fressen. Wenn ich die Schrift zum hessischen Wolfsmanagement lese kriege ich jedenfalls einen Hals und frage mich ob das nun Naivität oder Arroganz ist.(
https://umweltministerium.hessen.de/sit ... hessen.pdf) Da sagt mir "Der mit den Wölfen lebt" von Shaun Ellis jedenfalls wesentlich mehr.
viewtopic.php?f=13&t=5237&start=810#p228034die Freude währte ja nu nicht soo lange. Der neue Motor frisst jetzt auch schon ungebührlich viel Öl. Zyndkerzen fallen aus... das gleiche wie bei dem alten. Der Plan: Freitag kommt Josepha mit dem Auto, neue Ventilschaftdichtungen neue Kolbenringe Zylinder polnisch honen und hoffen, daß das dann besser ist.
Christoph
Mo 24 Okt, 2016 12:29
Viel Erfolg wynsch ich! Gerade eine Arbeitspause eingelegt und einen Teller Josephshof-Ärpel mit Quark verputzt. Sehr lecker!
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.