Röööönoh Känguru Spurstangen?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Nanno » Fr 15 Feb, 2008 20:00

[quote="Blechroller"]BTW: Wie lange lebt denn eine Zylinderkopfdichtung noch, wenns rausölt. Leicht, aber ein Tropfen war zu finden. Muss ich auch mal bei :shock: Ich werd noch zum Dosenschrauber, aber immer dieser Streß dann, weil die Familienkutsche ja laufen muss und die Ente erst wieder ab 04 darf. /quote]

Wo ölts raus ?

Das Känguruh is ja wassergekühlt, wenn oben das Öl schon rauskommt, nennt man des Exitus oder a bisserl gar viel nachgefüllt :-D
(Ich weiß, ich hab einer XS auch schon mal fast die letzte Ölung verpasst)

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon hiha » Fr 15 Feb, 2008 20:03

KNEPTA hat geschrieben:Ist eine 10 min Arbeit, brauchst nicht einmal einen Abzieher, weil das Gelenk schmeißt eh weg und eine neue Mutter ist dabei.


Ääh, ja aber, das Gelenk geht ohne Abdrücker nicht runter vom Lenkhebel am Federbein. Weil es da mittels Kegelsitz und der guten Mutter (M10x1?) dran befestigt ist.
SPURstangenkopf mein ich. Nicht den am Dreieckslenker unten.
Ist aber obsolet, weil das wars ja nicht.

Bei meinem Köngaroh klappert auch ab und zu was, von Anfang an, wenn eingeschlagen ist, man rückwärts fährt, und der Boden recht bucklig. Irgendwas schlägt da leicht irgendwo an. Durch intensives Ignorieren hab ich diesen Fehler beseitigt. Ich hör ihn nicht mehr :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Blechroller » Fr 15 Feb, 2008 20:32

Gefunden!

Wenn man blind ist...

Mutter und Schraube des rechten Kurvenstabilisators am äußeren Anschluss rechts ist wech. Leider ist der Kurvenstabi jetzt nicht mehr genau unter dem Gummipuffer. Hat wohl einen Schlag bekommen. Ich würd ja mal was aus meinem Schraubenfundus da durch jagen, wenn ich die Öffnungen überlappend bekomme...
Ansonsten halt morgen mal bei Rönooo nachfragen, ob deren Ersatzteilhandel offen ist und dann Gewalt, Mut, Zuversicht.

Länger mit Fahren (Autobahn) ist jetzt wohl eher nicht angesagt? Wollten wir doch Sonntag Klettern fahren :evil:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Fr 15 Feb, 2008 20:49

Fahr einfach.

Bin mit meinem Mitsu tausende km mit lockerem (unangeschraubtem) Querstabi gefahren. Hat halt ein bisserl mehr Kurvenneigung dann, mehr sollt nicht sein. Er verhindert ja nur dass das Auto einseitig "mehr" einfedert. Wie man an der Ente sieht (Du bist doch Entenfahrer?) ist das fast wurscht :-D

Beim Stabi dranschrauben kann man gut einen Wagenheber brauchen, damit vorne entlasten, ein bisserl probieren wo. Verbiegen tut sich da normal nix. Das is gutes Material, recht elastisch, das Stabizeugsl.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon lallemang » Fr 15 Feb, 2008 20:54

:-D Und ich dacht noch, nööö, so was Blödes wie an mei'm Audi gibt's nur einmal!


Querstabis stehen meist unter Vorspannung.
Mit Wagenheber die Kiste links/rechts/mittig anheben bis es pa§t. :wink:


Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Blechroller » Fr 15 Feb, 2008 20:56

Jo danke!

Hab gerade gesehen, dass belastet das Dingens fast bündig sitzt. Bekomm ich schon rein, wenn ich die Schraube von oben durch bekomme. Aber da muss ein Teil von Rönooo her, weil Schraube hats zerrissen und Gummiteil ist ebenfals teilweise wech.
So langsam interessiert mich das Dosendingens :-D

Edit:
Ich könnt ja den Stabi rausschrauben und hätte dann fast eine Winterente :-D

Und der DD hat einen Wackler im Lampengehäuse. Da sind die hlaben Kupfervorkommen Indiens gelagert :shock:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Fr 15 Feb, 2008 20:59

Blechroller hat geschrieben:So langsam interessiert mich das Dosendingens :-D


Is ja auch nur ein Gespann mit einem Rad zuviel :roll:

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Sa 16 Feb, 2008 14:03

Erledigt!

Für 12.95 € bei Rööööhnoh das Ersatzteil gekauft (Gummigezeugs, Mutter, Schraube). Mit viel Mut, Zuversicht und zuletzt Gewalt das alte Dingens rausgepopelt und das neue eingebaut.

Mit einem gewissen Stolz, aber durch kürzliche Erfahrungen nicht überraschend :-D kann ich vermelden, dass die Reparatur geglyckt ist, obwohl der Mechanikus von Rööööhnoh meinen getut hat, dass die Montage ohen das Spezialwerkezug XYZ, welches er mit natürlich nicht leihen kann, unmöglich sey. "Ohne Vorspannung mit dem Spezialwerkzeug geht das nicht!".
Es ging!, aber es waren 3 Wagenheber :shock: , zwei lange fette Rohzangen und 2 Ratschenspanngurte im Einsatz.

Ich bin ein Held! :-D :oops:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon fleisspelz » Sa 16 Feb, 2008 14:07

Blechroller hat geschrieben:...die Montage ohne das Spezialwerkezug XYZ, welches er mit natürlich nicht leihen kann, unmöglich sey...

...und der Grund, weshalb er es Dir nicht verleihen kann ist, dass das Spezialwerkzeug besteht aus: 3 Wagenhebern, zwei langen fetten Rohrzangen und 2 Ratschenspanngurten... :-D :-D :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon AIAndy » Sa 16 Feb, 2008 20:29

Guat g'mocht - alter Bastler :-D

...ausserdem ist das eigentlich ein Russen-Spezialwerkzeug :wink:
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon KNEPTA » Mo 18 Feb, 2008 20:10

hiha hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Ist eine 10 min Arbeit, brauchst nicht einmal einen Abzieher, weil das Gelenk schmeißt eh weg und eine neue Mutter ist dabei.


Ääh, ja aber, das Gelenk geht ohne Abdrücker nicht runter vom Lenkhebel am Federbein. Weil es da mittels Kegelsitz und der guten Mutter (M10x1?) dran befestigt ist.
SPURstangenkopf mein ich. Nicht den am Dreieckslenker unten.
Ist aber obsolet, weil das wars ja nicht.

Bei meinem Köngaroh klappert auch ab und zu was, von Anfang an, wenn eingeschlagen ist, man rückwärts fährt, und der Boden recht bucklig. Irgendwas schlägt da leicht irgendwo an. Durch intensives Ignorieren hab ich diesen Fehler beseitigt. Ich hör ihn nicht mehr :-)

Gruß
Hans


Bursche, Mutter lockern und mit dem Hammer beherzt drauf. Nur die Mutter über Schraubdenende ein Stückerl drüberschrauben sonst ist das Schraubengewinde hin. Des geht. :wink:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon hiha » Mo 18 Feb, 2008 20:40

Da musst Du aber einen fetten Fäustl als Gegenhalter haben, weil das dünne Blecherlheberl so federt. Hinkommen tut man auch nicht gescheit. Beim Passant1 hab ich das seinerzeit nicht hingekriegt. Vielleicht war ich aber auch einfach nur nicht brutal genug :shock:
Ich kann der lieben Technik doch nicht weh tun, duu.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder