..naja - die Ultra 80 LC/AC fiel mit Marzocchi-Telegabel und Brembo-Doppelscheibenbremse (in der LC-Version) vorne ein bißchen aus dem Rahmen der bis dato eher biederen Hercules-Modellpalette.
Wer sowas damals fuhr, der war so'n bißchen als verwöhntes Bübchen verschrien - das Gerät konnt' sich nur der leisten, der das nötige "Kleingeld" dafür hatte, oft von den Eltern gesponsort.
@Dreckbratze:
Die größere Stabilität leuchtet - wenn man sich diverse Fotos auf dieser Seite anschaut - deutlich ein, was die Vorzüge (Verwindungssteifigkeit) betrifft. So'n Gespann wiegt ja nun ein paar Kilogramos mehr als ein Solo-Krad. Auch ein Argument "pro-Langschwingengabel in Gespannen"... .
			
		


 . Inzwischen bin ich 73 km mit dem Neubau gefahren auf teils gar nicht so prima asphaltierten und unebenen Straßen. Dabei habe ich regelmäßig auf die Vorderradachse geschaut, vor allem bei Querbuckeln in Kurven. Die Achse bewegt sich erheblich viel weniger, genauer gar nicht mehr, in unerwünschte Richtungen. Ich war gestern noch nicht richtig vom TÜV zurück, da ist mir wieder ein Blödmannsgehilfe vorne amtlich draufgebretzelt beim Ausparken. Das war der Schwinge wurst, die Telegabel-Beine haben sich bei sowas gerne 'mal verwunden (bei eingeschlagenem Rad, wie halt typisch wenn abgeschlossen).
 . Inzwischen bin ich 73 km mit dem Neubau gefahren auf teils gar nicht so prima asphaltierten und unebenen Straßen. Dabei habe ich regelmäßig auf die Vorderradachse geschaut, vor allem bei Querbuckeln in Kurven. Die Achse bewegt sich erheblich viel weniger, genauer gar nicht mehr, in unerwünschte Richtungen. Ich war gestern noch nicht richtig vom TÜV zurück, da ist mir wieder ein Blödmannsgehilfe vorne amtlich draufgebretzelt beim Ausparken. Das war der Schwinge wurst, die Telegabel-Beine haben sich bei sowas gerne 'mal verwunden (bei eingeschlagenem Rad, wie halt typisch wenn abgeschlossen). 

 
   da außen vor?
 da außen vor? 
  .
 .

