"Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon Lederclaus » Mo 28 Aug, 2017 13:02

Was für ein Dreck. Ich brauchte den ADAC schon öfter , es gab immer einige Diskussionen, mir wurde aber immer unbürokratisch und relativ zeitnah komplett aus der Patsche geholfen. Allerdings hab ich das noch nie aus dem Ausland probiert.
Das lass ich dann auch lieber. Solche Erlebnisse braucht kein Mensch. Zumal ich nicht halb so langmütig bin, wenn es wirklich reicht.

Danke für den schönen Reisebericht und fühlt euch gedrückt!
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon T. » Mo 28 Aug, 2017 13:06

Mit dem ADAC seh ich bisher nicht so...

Aber ich sehe auch das der Verwaltung-Wasserkopf größer und die Organisation schlechter wird.

PS. aus meiner Zeit als Mietwagennotdiensteler, kann ich dir sagen das hinter einigen Schutzbriefen der ADAC steht und gerne Fremd-Schutzbriefler warten lässt , zu Gunsten der Eigenmitglieder.
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9717
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon Wolfgang » Mo 28 Aug, 2017 13:14

Hallo Justus,

habe bei deiner Erzählung mitgelitten.

Hatte ähnliche Erfahrung mit Frankreich und dem ADAC, als Alexa mit der MZ unterwegs war. Ein Sauhaufen.

War damals nicht ganz so schlimm, aber so ärgerlich, dass ich damals mein Motorrad bepackt habe und runtergefahren bin.

Schade, dabei hat der Urlaub sich so gut angehört...


Wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2488
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon Thomas Heyl » Mo 28 Aug, 2017 14:16

Hi Justus!

Ich denke, Du hast mit dem Hinweis auf nicht ganz kompetente, schlecht geschulte und wenig engagierte Mitarbeiter den Nagel auf den Kopf getroffen. Wie ich von vergleichbaren Aktionen weiß, zum Beispiel von Vodafone, kannst Du da richtig Pech oder eben auch richtig Glück haben.

Ich würde den ADAC jetzt nicht pauschal in die Tonne kloppen :grin: .

Cheers, Langer
Benutzeravatar
Thomas Heyl
verstorben
 
Beiträge: 961
Registriert: Di 20 Dez, 2016 16:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon hiha » Mo 28 Aug, 2017 14:26

Thomas Heyl hat geschrieben:H
Ich würde den ADAC jetzt nicht pauschal in die Tonne kloppen.

Ich schon. Allein schon deshalb, weil der den Motorsport für sich gepachtet glaubt, und es keinen z.B. Trialclub ausserhalb des ADAC in Bayern gibt. Zumindest konnte ich noch keinen finden. Und mit dem Beitritt in den ganz normalen Club unterm ADAC musst Du eine Anbiederung- und Zustimmungserklärung unterschreiben, oder Du fährst eben nicht Trial.

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18203
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon Rei97 » Mo 28 Aug, 2017 14:49

Also:
Ich glaube, Freund T. sieht das anders, aber er fährt ja nicht Trial , sondern trying... :-D
Regards
rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon nattes » Mo 28 Aug, 2017 14:52

Klar Hans, bei der Internationalen Oldtimervertretung hat der ADAC auch den Deuvet rausgeekelt, aber was hat das jetzt mit der Pannenhilfe zu tun?
Ich bin seit 30 Jahren Mitglied und habe ihn 29 Jahre nicht gebraucht.
Im letzten Jahr habe ich ihn aber schon drei mal in Anspruch genommen. Zweimal im Inland und einmal in Galizien.
Ohne ihn wäre ich sicher auch nicht zum Sölk gekommen. Das hat prima funktioniert und ich habe mir gleich Namen und Rückrufnummer der Sachbearbeiterin geben lassen. Das war aber gar nicht nötig, weil sie mich ständig bei Änderungen der Lage zurück gerufen hat. Und in meinem Fall war das ganze noch etwas komplizierter. Es liegt halt wie in jedem Unternehmen daran, an welchen Mitarbeiter man gerät.
Bei mir hat das prima geklappt.
Bei der Pannenhilfe tritt ja jedes Mal ein individueller Notfall ein. Da sollte man nicht erwarten, das das funktioniert wie eine Pizzabestellung.
Hier im Fall ist einfach alles schief gegangen. Das ist bedauerlich. Ich hätte wahrscheinlich an der einen oder anderen Stelle anders gehandelt oder auch andere Worte gewählt. Aber da ist halt jeder anders.

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5144
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon Myke » Mo 28 Aug, 2017 16:54

:gruebel: urlaubszeit ist wahrscheinlich auch bei denen urlaubszeit. :gruebel:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mo 28 Aug, 2017 17:07

Hallo Justus
Danke für den schönen Reise Bericht.
Mit dem ADAC hatte ich auch schon Ärger, weil es meist egal ist, was ver- oder ab-gesprochen wurde. da sind immer so viele Personen in der Befehlskette beteiligt, dass meist doch, einer, alles vergeigt :omg:
Trotzdem wäre mir dein Malheur vermutlich nicht in dem riesigen Ausmaß geschehen.
Meine Paranoia hätte mir schlicht verboten, ein Gespann bei dem nur ein Reifen /Schlauch Problem vorlag, zurück zu lassen. Schon gar nicht bei so einem Geldschneider von Reifen Händler.
Deshalb hätte ich mir den Reifen selber besorgt, zwei Fahrzeuge standen ja noch zur Verfügung(und wenn ich ihn irgendwo hätte klauen müssen) und grinsend, bei dem auf dem Hof Montiert.
Ich vertraue anderen halt nicht so gerne meine Probleme (im Zweifel auch die von mit fahrenden) an. :ugly:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5258
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon KNEPTA » Mo 28 Aug, 2017 17:10

Myke hat geschrieben::gruebel: urlaubszeit ist wahrscheinlich auch bei denen urlaubszeit. :gruebel:

I kenn einen Pannenfahrer vom ÖAMTC persönlich und eines kannst du ruhig glauben DIE Urlaubszeit ist bei dem sicher nicht Urlaubszeit. :omg:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18681
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon Myke » Mo 28 Aug, 2017 17:19

uwe, glaub mir, ich weiss das. konnte mich mehrere jahre lang davon selbst überzeugen. :omg:
weiter oben hab ich unsrige engel eh gelobt.
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon Dreckbratze » Mo 28 Aug, 2017 17:58

bisher hat der adac an uns noch kein geld verdient. alles ist immer einigermassen glatt verlaufen, äusserst nervend ist allerdings das dauernde argumentieren müssen bei völlig ahnungslosen mitarbeitern.
es ist glücksache einen kompetenten gesprächspartner zu erwischen :roll:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22194
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon fleisspelz » Mo 28 Aug, 2017 19:24

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:...
Meine Paranoia hätte mir schlicht verboten, ein Gespann bei dem nur ein Reifen /Schlauch Problem vorlag, zurück zu lassen. Schon gar nicht bei so einem Geldschneider von Reifen Händler ...

Mach doch Mal bitte einen Vorschlag, wie Du das gelöst hättest, an Deinem Geburtstag Abends um acht und mehr als 80 Kleinststraßenkilometer weg von Deinem Zelt :gruebel:
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26364
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon KNEPTA » Mo 28 Aug, 2017 19:39

Ich tät mir ehrlich gesagt auch schwer :oops: eventuell wär ich vorher schon im Schneckentempo weitergefahren. Der Reifen war eh schon hin. Aber ich liefer mich halt ungern aus... :omg:
Und bei meinem Glump is eh wurscht...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18681
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: "Tour des Pannes 2017" oder "Die gelben Engel sind fort"

Beitragvon nattes » Mo 28 Aug, 2017 19:48

Ich hatte ja letztes Jahr drei mal einen Platten. Dabei habe ich schon beim ersten Mal gedacht, das ich jetzt wieder 25 JahreRuhe hätte. :oops:
Die Schläuche scheinen qualitativ schlechter zu werden.

Auch als Konsequenz daraus habe ich mir das Guzzi Gespann mit den drei untereinander tauschbaren Rädern angeschafft.
Bin zwar schon oft wegen dem Ersatzrad ausgelacht worden, aber die Russenfahrer wissen es besser. :-D
In Spanien hatten wir bei vier gleichen Motorrädern jeweils einen Schlauch für vorne und hinten mit. Diverse Sturzteile wie Hebel, Blinker, und E-Teile waren auch im Gepäck.
Das hat mich aber auch nicht vor dem Motorschaden geschützt. :-D

Wie man es macht, ist es verkehrt.

Der Jules wird demnächst sicher einen Schlauch dabei haben. Er zählt ja nicht gerade zu den Wenigfahrern.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5144
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder