Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 25 Sep, 2017 05:52

Klasse Gerät! :D

... und danke für den Film. Wenn ich sowas in Aktion sehe, dann fällt mir das oft leichter, zu kapieren wie es funktionieren soll. ;)

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 25 Sep, 2017 15:48

Ein Ackerbodenmassagegerät, geil!

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 09 Okt, 2017 17:58

High,
anläßlich des Datums haben wir trotz des schönen Wetters einen Kleinen Ausflug gemacht.
Zur Burg-Ruine Greifenstein:
Bild
Allzuviel ist selbst vom Turm nicht mehr da:
Bild
oben angekommen hält sich der Wetblick zwar nicht aufgrund der Lage sondern aufgrund der Bäume sehr in Grenzen- müßt man mal ohne Laub wiederkommen ...
Ein Loch in der Decke:
Bild
ob da unten wohl der Zugang zum unterirdischen Gang war? http://eichsfeldwiki.de/Sage_vom_Greifenstein
Bild
wir haben halt kein Seil dabei.
In den Kellergewölben haben wir den Eingang jedenfalls nicht gefunden
Bild

Bild

daß so ein Baum auf Fenster Rücksicht nimmt
Bild

wildes Gewurzel
Bild

weiter gehts zu einem der letzten Metallbaukasten Herstellern
Bild

künftige Schrauber sollten schließlich gefördert werden

und dann den Nördlichen Teil der Runde um die Gobert als Heimweg
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Fr 13 Okt, 2017 14:27

High,
und wieder mal nen neuen Polradabzieher gebastelt:
Bild
Irgendwann hab ich sie dann alle :omg:
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Fr 13 Okt, 2017 15:19

Schöne Sammlung :D :smt023

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 18 Okt, 2017 08:33

schnupfhuhn hat geschrieben:Was is eigentlich mit der räudigen Katz in schwarz?


Letztens- hat sich doch schon ganz gut gemacht:
Bild
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 18 Okt, 2017 11:04

:smt023

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 18 Okt, 2017 15:41

:smt049

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Do 19 Okt, 2017 17:10

High,
ganze Bohne ist ja gut, aber in der Kaffeetasse hätt ich sie doch lieber gemahlen. Da die letzten Tage immer wieder welche in der Tasse schwammen war Ursachenforschung angesagt:
Bild
da also mogeln sie sich am Mahlwek vorbei. Die Kaffeemühle hat die Jutta mir mal vom Flohmarkt geschenkt, als wir uns gerade kannten und schon kaputt.
Zerlegt, gereinigt, neu verleimt und frisch geschmiert zusammengebaut:
Bild
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Do 19 Okt, 2017 17:42

:smt023 wie kriegst du denn sowas verleimtes schadenfrei auseinander?

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Do 19 Okt, 2017 19:00

Dreckbratze hat geschrieben::smt023 wie kriegst du denn sowas verleimtes schadenfrei auseinander?

Och..... Das ist doch einfach!
1. Mann nehme einen Christoph.... :weg:

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Do 19 Okt, 2017 20:35

Also:
Vermutlich ist dabei das Zerlegen des Gehäuses gar nicht nötig. Um zum Mahlwerk zu kommen oben 4 Schrauben öffnen und dann ist man drin.
Irgendwann hab ich das auch bei unserer Campingmühle aus Grossmutters Zeit gemacht, die inzwischen neben einer jugoslawischen schlanken Messingmühle samt türkischem Mokkaservice auf einem arabesken kleinen Messingtablett den Platz über dem Herd ziert und laufend entstaubt werden muss.
Regards
Rei97

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Do 19 Okt, 2017 21:25

Die gute Zassenhaus!
Fand ich gleich toll, Christoph, als Du mir seinerzeit einen Kaffee zusammengemahlen hast.
Weil, ich durfte als Zwerg sonntags auch immer mahlen, feine Erinnerung, das.

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Fr 20 Okt, 2017 08:34

High Achim,
in dem Fall wars einfach: Der Deckel, war schon lange aus dem Leim und wird seither nur noch von den 4 Schrauben gehalten. Und bei dem unter den Deckel angeleimte Trichterteil hatte ja die Leimung aufgegeben- er wurde nur noch von 3 seiner 4 Nägeln gehalten.
Bild
Bei ener einwandfreien Verleimung mit einem modernen Weißleim hat man häufig kaum eine Chance. Haut und Knochenleime sind sehr Feuchtigkeitsempfindlich und lassen wie die meisten Weißleime bei Temperaturen nahe 100° nach. Kaseinleime waren zwar wasserfest, aber sehr spröde und haben eh nicht besonders gehalten. Im Fachbuch aus der Lehrzeit meines Vaters steht beim Fensterbau, daß ein guter Kaseinleim nicht schadet...
Häufig sind Verleimungen auch nicht ausreichend verpresst. Gerade bei alten Stühlen (in Verbindung mit einem spröden Leim) kann man da oft mit einem beherzten Hammerschlag die Zapfenverbindungen lösen. Kommt halt immer sehr auf den Einzelfall an.

Den Zwerg gibts wohl nicht mehr, aber von Zassenhaus gibts immer noch Mühlen.
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Fr 20 Okt, 2017 09:23

Dreckbratze hat geschrieben::smt023 wie kriegst du denn sowas verleimtes schadenfrei auseinander?


ich hab die Baugleiche. Die brauchte ich nicht zerlegen, hat sie selbst besorgt. Neu verleimt macht sie jeden Morgen ohne zu Murren ihre Arbeit.
Antwort erstellen