High,
na wenns der Dirk nicht auf Anhieb erkennt wer denn dann.
Das soll mal eine Montierung fürs Fehrnrohr werden. Mit der ganzen Ansteuerung von Schrittmotoren stecke ich noch ziehmlich in den Kinderschuhen. Ich habe da mal etwas mit rumprobiert mit einem fertigen Treiber und nem N555 als Taktgeber ... Sinnvoller wäre wohl ein Mikrokontroller - es gibt da mittlerweile einiges an zugänglichen Selbstbaulösungen. Vielleicht kapier ich sowas ja mal irgendwann. Ich habe mich zunächst mal der Einfachheit halber für einen billigen fertigen Nachrüstmotorisierungssatz entschieden. So daß das kucken ansich etwas komfortabler wird und vielleicht etwas bessere Planeten Aufnahmen gelingen - irgendwann.
Christoph
			


 Montierung sagt mir was! Keine Ahnung, wie die Nachführung von Onkel H. damals genau aussah, aber an dieses elektro(n)ische Steuerteil mit der Vor- und Rücktaste (Ausgleich für die Netzschwankungen) und den elektrisch beheizten Muff sowie den elektr. Käferfußsack (6V) erinnere ich mich gut.
 Montierung sagt mir was! Keine Ahnung, wie die Nachführung von Onkel H. damals genau aussah, aber an dieses elektro(n)ische Steuerteil mit der Vor- und Rücktaste (Ausgleich für die Netzschwankungen) und den elektrisch beheizten Muff sowie den elektr. Käferfußsack (6V) erinnere ich mich gut.
 . Literatur hab ich noch, auch Programmiersprachen. Wobei man auf Letztere wohl verzichten kann, da das alles auch per Skript gehen sollte.
 . Literatur hab ich noch, auch Programmiersprachen. Wobei man auf Letztere wohl verzichten kann, da das alles auch per Skript gehen sollte.

 . Oder man die Glasplatte nach dem Entwickeln versehentlich mit heißem Wasser abgespült hat statt mit kaltem.
. Oder man die Glasplatte nach dem Entwickeln versehentlich mit heißem Wasser abgespült hat statt mit kaltem. 
 Putzt die Rahmen und stellt sie bereit!
 Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! 



 
 



