Boscho hat geschrieben:Man kann Verkehrsregeln akzeptieren. Oder man akzeptiert eben ersatzweise die Folgen des jeweiligen Regelverstoßes.
Manchmal ist das Leben ganz einfach.

Also:
Ganz recht Boscho. Als Rentner hab ich die Zeit mich an die Regeln zu halten.
Was mich allerdings verwundert, ist die einerseits recht lasche Kontrolltätigkeit, gepaart mit europaweit lächerlichen Strafen hierzulande.
Verkehrsverstöße sind im Allgemeinen Ordnungswidrigkeiten und nur selten Straftatbestände (z.B.Unfallflucht)
Was mir da in letzter Zeit gehäuft auffällt, ist das Wissen unserer Nachbarn um diese Dinge. CH, B, NL usw. überschreiten bei uns schamlos erheblich die Limits, Drängeln, Nötigen und rechts überholen sind Normalität. Mache das mal einer in deren Ländern. Da ist eine minimale Geschwindigkeitsüberschreitung sündhaft teuer und wird sogar hier per Inkasso des Staates eingetrieben, wobei geltende Gesetze in D, wie z.B. dass es nur eine Fahrerhaftung, nicht aber die Halterhaftung in Form einer Anonymverfügung unterlaufen wird.
Im Übrigen Regina, tröste Dich, denn in Gegenden mit geldgierigen Behörden passiert es halt oft, dass verwirrende Tempolimits unachtsam werden lassen, obwohl man wirklich vorhat, sich an die Regeln zu halten.
Regards
Rei97