
) aus der Küche gewischt...
Von der Portionsgröße her war das unser Jüngster, ein fast ausgewachsener Maine-Coon-Kater in rot (daher auch "Romeo")...Dreckbratze hat geschrieben:für mich manchmal auch
...Zahnklempner? 
). Als die Jutta es gefunden hat war es aber erst knapp die Hälfte, hatte wohl gerade erst die Augen auf und war mindestens bereits 2 Tage ohne Mutter. Einfach verrecken lassen kann man ja nun nicht machen, blieb also nur tot machen oder versuchen es mit Hausmitteln groß zu kriegen. Ja und es freut uns schon sehr, daß es zu gelingen scheint und der Aufwand (6- 8 mal am Tag 10-15 ml Milch und Bespaßung und ...) nicht zu einem Desaster zu führen scheint. Interessanterweise scheint sogar bereits eine gewisse Gewöhnung ans Katzenklo zu funktionieren. Was die weitere Sozialisation angeht- bin mal gespannt. Bis jetzt reagieren die anderen Katzen reserviert bis scheu auf das Kleine. Zimmi hat geschrieben:Katzenklo hat bei Joe und Romeo kwasi ohne große Anleitung funktioniert. Anscheinend wollen Katzen das Geschäft unbedingt verscharren. Wenn sie was zum Scharren finden, ist das also automatisch der Platz der Wahl...

Lindi hat geschrieben:stimmt. Frisch gemachte Beete werden auch sofort angenommen

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke
Mitglieder in diesem Forum: KNEPTA