das Tankproblem vom Lucas

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon mike58 » Mi 22 Aug, 2018 08:08

Das klingt,
richtig gut, nur das mit slbst einstellend versteh ich ned ganz, alles andere klingtexcellent.
LG
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon Herbert H » Mi 22 Aug, 2018 11:36

Wenn du die Maße hast, dann können wir über verschiedene Lagerungen abstimmen.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1015
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon hiha » Mi 22 Aug, 2018 12:12

Nochmal die Frage: Kann man diese Dinger tatsächlich als Schwingenlagerung verwenden?

H.
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon lallemang » Mi 22 Aug, 2018 13:14

Ich seh' kein prinzipielles Ausschlu§kriterium.
Braucht etwas mehr Platz wie 'ne Buchse, aber weniger wie'n Wälzlager.
Lagerungsgestaltung wie bei Rillenkugellagern.
Tragzahlen auf'n ersten Blick "im Rahmen"

Hab' ich was vergessen oder seh' ich was nicht, Hans? :gruebel:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18032
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon hiha » Mi 22 Aug, 2018 13:33

Hmm, keine Ahnung, ich kenn die Dinger nur in Klein in Form von Spurstangenköpfen... Im Prinzip sollte das ja nicht soo schlecht sein (ausser dass es kein rostfreier Stahl ist), denn
die Schwinge macht ja keine anständige Bewegung. Gleitlager entwickeln keinen Schmierfilm, Wälzlager wälzen nur sehr wenig, was ihnen auch nicht gut tut. Ohne Umwelteinwirkungen halten trotzdem die meisten Lagerarten sehr lang. Einen Versuch wärs wert, wenn mans denn reinbringt ohne groß was umbauen zu müssen.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon gatsch.hupfa » Mi 22 Aug, 2018 14:34

KTM verbaut die im unteren Auge von Federbeinen.
Und da herrschen ordentliche Drrücke, denke ich.
Und die TT600 hat sowas auch ebenda.
In der TT ist z.B. die Dimension 12/26 15 13 (Di/Da Kugelbreite Ringbreite)
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon lallemang » Mi 22 Aug, 2018 15:00

hiha hat geschrieben:... wenn mans denn reinbringt ohne groß was umbauen zu müssen.


Ja, sobald da 'ne Aufnahmebuchse für's Lager gedreht werden mu§, kann man die halt auch aus
Pom oder Bronze machen. Ist halt kein handelsübliches Tauschteil dann.

Ahhhh, die (K)Wahl :-D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18032
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon Herbert H » Mi 22 Aug, 2018 16:31

Die Formel- Rennwagen haben in den Querlenker auch solche Lager.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1015
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon Herbert H » Mi 22 Aug, 2018 16:45

Die Exzellenter Verstellung ist auch leichter umsetzbar. Beim PKW werden Gummilager, mit gewollter Verformung verwendet. Bei einer geschoben Schwinge würde die Flexibilität bei Fliehkraft das Seitenwagen Rad in die Kurve lenken. Bei deinem Gespann leider in die falsche Richtung. Das Beiwagen Rad soll doch einen negativen Sturz, und Vorspur haben?
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1015
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon Dreckbratze » Mi 22 Aug, 2018 17:19

mal ganz einfältig gefragt: warum lagert man die schwinge nicht wie üblich und bewährt? die vorspur kann man doch mit den anschlussstreben regeln. ist das excentersystem nur ein "nice to have"? klärt mich mal auf.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22157
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon Aynchel » Mi 22 Aug, 2018 18:46

bei den paar Winkelgraden die das Schwingenlager macht würde ich kein Stahl Lager verwenden
eine Bronze Büchse mit Schmiernippel oder eine Gummi Torsionsbüchse wäre meine Wahl
letzteres ist einfache Standard Ware, hier zB auf Seite 28 hat es Auswahl
https://www.jaeger-gk.de/de/files/2016- ... %20web.pdf
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4771
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon mike58 » Mi 22 Aug, 2018 20:28

Sauberste Lösung,
für mich Kegelrollenlager ohne Excenterlösung nimmt schräge und Kippkräfte am besten auf ähnlich Monoleverschwinge und das ganze brav mit Simmerringe abgedichtet, wie schon gesagt Vorspur und Sturz über Anschlüsse, denk mal den Sturz von Zugmaschine und Beiwagen könnte man auch mit variabler Federvorspannung begenen wenn man unter großer Last fährt für solche Probleme die Excenterlösung wohl gedacht ist, aber mal ehrlich einmal eingestellt und für gut befunden ändert man eh selten mal was.
LG :weg:
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon Arne » Do 23 Aug, 2018 06:51

nehmt was aus Plaste, wenns wieder gammelt erhitzen bis zum Schmelzpunkt und gut :-D :-D
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5595
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon gatsch.hupfa » Fr 24 Aug, 2018 21:08

Draussen sind die Lager.
4 Stunden.
Mit bestem Werkzeug vom Mike.
Ohne die 20 Tonnen Presse wär gar nix gegangen.
Fotos und Behirnung folgen.
Puuh.
:ugly:
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Beitragvon lallemang » Sa 25 Aug, 2018 01:02

Aua :shock:
:popcorn:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18032
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]